Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Warum beschwert sich niemand über solche?

Religiöse bzw traditionelle Kleidung der Hindus:

040825_hindu_dscf0325.jpg


oder über afrikanische Frauen (hab kein passendes Bild gefunden außer die):

MPK01281.jpg


oder über Afrikanerinnen, die ihre Babys so tragen:

Muttergl%C3%BCck.jpg


Warum beschwert sich niemand über sie? Es gibt genug Hindus und Afrikanerinnen in Deutschland die so angezogen sind, das kann niemand leugnen. Besonders solche gekleideten Hindus sieht man überall. Ich sehe auch öfter Afrikanerinnen mit traditioneller Kleidung und nem Baby hinterm Rücken.

Warum ist das Kopftuch ein Dorn im Auge?

Soweit ich weiß haben diese Kopfbedeckungen nichts mit der Religion zu tun.
 
Mir doch egal! Jeder sollte so Leben können wie er möchte und auch das anziehen was er will. Ob Federschmuck, Kopftuch oder Hut, was spielt es für eine Rolle?
 
Das Problem am Kopftuch ist doch dass es weltweit hunderte Millionen Frauen in undemokratischen Staaten und/oder mit patriarchisch strukturierten Gesellschaften gibt die nicht die Wahl haben darüber zu entscheiden, sondern es vorgeschrieben bekommen ein Kopftuch zu tragen. Ist es falsch hierbei auch an diese Frauen zu denken? . oder sollen wir jetzt alle auf multikulti besonders toleranter Gutmensch machen? Klar kann jeder tragen was er will, aber die Problematik des Kopftuches geht viel weiter als die eines Kleidungssstückes. Also nicht das nicht jeder tragen soll was er will ist hierbei das Problem, sondern inwieweit man zulässt das andere einen vorschreiben dürfen sollen was man tragen soll oder nicht ist der Punkt.
 
Das Problem am Kopftuch ist doch dass es weltweit hunderte Millionen Frauen in undemokratischen Staaten und/oder mit patriarchisch strukturierten Gesellschaften gibt die nicht die Wahl haben darüber zu entscheiden, sondern es vorgeschrieben bekommen ein Kopftuch zu tragen. Ist es falsch hierbei auch an diese Frauen zu denken? . oder sollen wir jetzt alle auf multikulti besonders toleranter Gutmensch machen? Klar kann jeder tragen was er will, aber die Problematik des Kopftuches geht viel weiter als die eines Kleidungssstückes. Also nicht das nicht jeder tragen soll was er will ist hierbei das Problem, sondern inwieweit man zulässt das andere einen vorschreiben dürfen sollen was man tragen soll oder nicht ist der Punkt.
Dieser Begriff "Gutmensch" wird sehr gerne eingeworfen (neben vielen anderen), doch scheint der Inhalt nicht jedem bekannt zu sein, zumindest nicht dessen Etymologie.

Zwar gibt es inzwischen einen Begriff des Gutmenschen, doch hat auch dieser sich von seiner eigentlichen Bedeutung verfremdet, man spricht es aus und meint dem Grunde nach etwas anderes, als das Wort ausdrücken sollte.

Der Begriff als solches hat eine sehr enge Bindung zum Verständnis des "Ketzers", welches von "Katharos" (griechisch: der Reine).
Hier zum Nachlesen, aus Wikipedia ein Auszug:

Zitat Beginn:
Der Begriff Katharer (die „Reinen“ – von griechisch: καθαρός / katharós = rein) bezeichnet eine christliche Glaubensbewegung vom 12. Jahrhundert bis zum 14. Jahrhundert, vornehmlich im Süden Frankreichs, aber auch in Italien, Spanien und Deutschland. Verbreitet ist auch die Bezeichnung Albigenser (gelegentlich auch: Albingenser) nach der südfranzösischen Stadt Albi, einer ehemaligen Katharerhochburg. Sie selbst nannten sich veri christiani („die wahren Christen“) oder boni homines bzw. Bonhommes („gute Menschen“). Gebräuchlich waren auch die Bezeichnungen Patarener bzw. Pateriner.
[...]
Zitat Ende.

Katharer ? Wikipedia
 
Dieser Begriff "Gutmensch" wird sehr gerne eingeworfen (neben vielen anderen), doch scheint der Inhalt nicht jedem bekannt zu sein, zumindest nicht dessen Etymologie.

Zwar gibt es inzwischen einen Begriff des Gutmenschen, doch hat auch dieser sich von seiner eigentlichen Bedeutung verfremdet, man spricht es aus und meint dem Grunde nach etwas anderes, als das Wort ausdrücken sollte.

Der Begriff als solches hat eine sehr enge Bindung zum Verständnis des "Ketzers", welches von "Katharos" (griechisch: der Reine).
Hier zum Nachlesen, aus Wikipedia ein Auszug:

Zitat Beginn:
Der Begriff Katharer (die „Reinen“ – von griechisch: καθαρός / katharós = rein) bezeichnet eine christliche Glaubensbewegung vom 12. Jahrhundert bis zum 14. Jahrhundert, vornehmlich im Süden Frankreichs, aber auch in Italien, Spanien und Deutschland. Verbreitet ist auch die Bezeichnung Albigenser (gelegentlich auch: Albingenser) nach der südfranzösischen Stadt Albi, einer ehemaligen Katharerhochburg. Sie selbst nannten sich veri christiani („die wahren Christen“) oder boni homines bzw. Bonhommes („gute Menschen“). Gebräuchlich waren auch die Bezeichnungen Patarener bzw. Pateriner.
[...]
Zitat Ende.

Katharer ? Wikipedia
Ist doch auch egal. Schau dir mal die Etymologie von "Hygiene" an.
Ein Begriff der alltaeglich gebraucht und in 99,9% der Faelle nicht der urspruenglichen Bedeutung entsprechend verstanden wird.
Begriffe samt ihrer Bedeutungen wandeln sich halt...
 
Ist doch auch egal. Schau dir mal die Etymologie von "Hygiene" an.
Ein Begriff der alltaeglich gebraucht und in 99,9% der Faelle nicht der urspruenglichen Bedeutung entsprechend verstanden wird.
Begriffe samt ihrer Bedeutungen wandeln sich halt...
Wollte er etwas bedeutendes geschrieben haben?
Ich erfasse den Sinn der Post oben nicht.

Ich übersetze mal den Inhalt oben, wie ich diesen erfasse:

Laßt uns der Bioakustik frönen, also grunzen und schnaufen, die Begriffe sind egal, irgandwie versteht man sich schon.
 
Zurück
Oben