Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Was hat Deutschland euch eigentlich gegeben?

lol. Was hilft dir mehr: ein internationaler Top Facharzt, den Du nicht bezahlen kannst, oder ein normaler Facharzt, den die Krankenkasse zahlt?
Ja natürlich der normale Facharzt.
Ich schrieb ja das die Finanzierung ein Problem ist. Die Qualität ist aber ohne Cap nach oben offen in den USA, in DE eher nicht.
 
Ja natürlich der normale Facharzt.
Ich schrieb ja das die Finanzierung ein Problem ist. Die Qualität ist aber ohne Cap nach oben offen in den USA, in DE eher nicht.
Aber es ist doch völlig egal wie viele sauteure Top Ärzte es gibt, wenn sie nur für ein Teil der Bevölkerung arbeiten?

In Deutschland gibt es auch für manche Fachrichtungen Kliniken die nur Privatpatienten und Selbstzahler behandeln.

Und wenn man viel Geld hat kann man sich sowieso weltweit behandeln lassen. Manche fahren extra nach Dubai oder Bangkok für bestimmte Behandlungen.
 
In Spanien ist die medizinische Versorgung einfach besser als in Deutschland.
Italien kenne ich mich nicht aus und in den USA ist nur die Finanzierung ein Problem die Qualität ist weltweit einzigartig.
Deutschland gibt fast 13% von seinem BIP für Gesundheit aus in Spanien sind es gerade 7.9%!
Hier hast du 7.8 Betten im KH pro 1000 Einwohner. In Spanien gerade mal 2.88.
Pro Kopf Ausgaben für Gesundheit in D 6000 Euro in Spanien gerade mal 2000.
Deutschland ist mit einem Marktvolumen für medizinische Geräte von 40,08 Mrd. USD im Jahr 2023 etwa fünfmal so groß wie Spanien (8,02 Mrd. USD), wird bis 2035 auf 90,54 Mrd. USD steigen (Spanien: 18,11 Mrd. USD), Deutschland hält 27 % des europäischen Marktanteils (Spanien 5 %), deckt breite Segmente wie medizinische Geräte (38,6 Mrd. EUR) und In-vitro-Diagnostik (4,3 Mrd. EUR) ab, während Spanien sich auf IVD und Krankenhausgeräte konzentriert.

Deutschland verfügt mit 35,25 MRT-Geräten und 35,1 CT-Geräten pro 1.000.000 Einwohner über eine deutlich höhere Dichte an bildgebenden Geräten als Spanien, das jeweils 18,2 MRT-Geräte und 20 CT-Geräte pro 1.000.000 Einwohner aufweist.

Deutschland investiert pro Kopf etwa 2,08-mal mehr in medizinische Forschung als Spanien und trägt mit 3,3 % mehr zur weltweiten wissenschaftlichen Publikationsleistung bei.

Deutschland weist im Vergleich zu Spanien höhere Überlebensraten bei Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes auf.

Krebsüberlebensraten

Deutschland: Bei den fünf größten Volkswirtschaften Europas führt Deutschland mit einer Überlebensrate von 18,3 %.

Spanien: Die Überlebensrate liegt bei 13,5 %, was unter dem EU-Durchschnitt von 16,5 % liegt.

Ließe sich jetzt beliebig fortsetzen....weiß nicht wo du da in Spanien die Vorteile siehst🤷🏻‍♂️
 
Deutschland gibt fast 13% von seinem BIP für Gesundheit aus in Spanien sind es gerade 7.9%!
Hier hast du 7.8 Betten im KH pro 1000 Einwohner. In Spanien gerade mal 2.88.
Pro Kopf Ausgaben für Gesundheit in D 6000 Euro in Spanien gerade mal 2000.
Deutschland ist mit einem Marktvolumen für medizinische Geräte von 40,08 Mrd. USD im Jahr 2023 etwa fünfmal so groß wie Spanien (8,02 Mrd. USD), wird bis 2035 auf 90,54 Mrd. USD steigen (Spanien: 18,11 Mrd. USD), Deutschland hält 27 % des europäischen Marktanteils (Spanien 5 %), deckt breite Segmente wie medizinische Geräte (38,6 Mrd. EUR) und In-vitro-Diagnostik (4,3 Mrd. EUR) ab, während Spanien sich auf IVD und Krankenhausgeräte konzentriert.

Deutschland verfügt mit 35,25 MRT-Geräten und 35,1 CT-Geräten pro 1.000.000 Einwohner über eine deutlich höhere Dichte an bildgebenden Geräten als Spanien, das jeweils 18,2 MRT-Geräte und 20 CT-Geräte pro 1.000.000 Einwohner aufweist.

Deutschland investiert pro Kopf etwa 2,08-mal mehr in medizinische Forschung als Spanien und trägt mit 3,3 % mehr zur weltweiten wissenschaftlichen Publikationsleistung bei.

Deutschland weist im Vergleich zu Spanien höhere Überlebensraten bei Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes auf.

Krebsüberlebensraten

Deutschland: Bei den fünf größten Volkswirtschaften Europas führt Deutschland mit einer Überlebensrate von 18,3 %.

Spanien: Die Überlebensrate liegt bei 13,5 %, was unter dem EU-Durchschnitt von 16,5 % liegt.

Ließe sich jetzt beliebig fortsetzen....weiß nicht wo du da in Spanien die Vorteile siehst🤷🏻‍♂️
Laut KI gehört Spanien auch zu den besten Gesundheitssystemen in Europa. Genau wie Deutschland. Aber aus anderen Gründen.

Die Vorteile in Deutschland hast du schon aufgezählt, zusammen mit der hohen Facharztdichte. In Spanien ist es eine effektivere Vorsorge und die gute Zugänglichkeit.

Als in Deutschland Lebender merkt man ja trotzdem die Schwachstellen. Aber es ist vermutlich immer noch besser als in den meisten anderen Ländern Europas. Vom Balkan zum Beispiel hab ich jetzt nicht wirklich gute Sachen gehört.
 
Deutschland gibt fast 13% von seinem BIP für Gesundheit aus in Spanien sind es gerade 7.9%!
Hier hast du 7.8 Betten im KH pro 1000 Einwohner. In Spanien gerade mal 2.88.
Pro Kopf Ausgaben für Gesundheit in D 6000 Euro in Spanien gerade mal 2000.
Deutschland ist mit einem Marktvolumen für medizinische Geräte von 40,08 Mrd. USD im Jahr 2023 etwa fünfmal so groß wie Spanien (8,02 Mrd. USD), wird bis 2035 auf 90,54 Mrd. USD steigen (Spanien: 18,11 Mrd. USD), Deutschland hält 27 % des europäischen Marktanteils (Spanien 5 %), deckt breite Segmente wie medizinische Geräte (38,6 Mrd. EUR) und In-vitro-Diagnostik (4,3 Mrd. EUR) ab, während Spanien sich auf IVD und Krankenhausgeräte konzentriert.

Deutschland verfügt mit 35,25 MRT-Geräten und 35,1 CT-Geräten pro 1.000.000 Einwohner über eine deutlich höhere Dichte an bildgebenden Geräten als Spanien, das jeweils 18,2 MRT-Geräte und 20 CT-Geräte pro 1.000.000 Einwohner aufweist.

Deutschland investiert pro Kopf etwa 2,08-mal mehr in medizinische Forschung als Spanien und trägt mit 3,3 % mehr zur weltweiten wissenschaftlichen Publikationsleistung bei.

Deutschland weist im Vergleich zu Spanien höhere Überlebensraten bei Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes auf.

Krebsüberlebensraten

Deutschland: Bei den fünf größten Volkswirtschaften Europas führt Deutschland mit einer Überlebensrate von 18,3 %.

Spanien: Die Überlebensrate liegt bei 13,5 %, was unter dem EU-Durchschnitt von 16,5 % liegt.

Ließe sich jetzt beliebig fortsetzen....weiß nicht wo du da in Spanien die Vorteile siehst🤷🏻‍♂️
In Deutschland ist das System nicht so effizient aufgestellt wie in Spanien. Das heißt nur weil Deutschland mehr ausgibt heißt es nicht zwangsläufig das es automatisch besser sein muss.
Sehr viel der Ausgaben versickern in der Verwaltung in Deutschland.
Das Deutschland mehr Betten hat als Spanien ist ja auch klar, das System wird ja völlig grundverschieden angegangen. In Spanien fokussiert man sich eigentlich nur auf die Primärversorgung, es heißt es werden auch per se weniger Krankenhausbetten benötigt. Da die Aufenthaltsdauer deutlich geringer ist.

Es wird also schwer sein beide Systeme direkt zu vergleichen, da sie völlig an verschiedenen Positionen ansetzen. Trotzdem ist das System i.d.R. für einen normalen Menschen in Spanien einfacher, da erstens vollkommen frei und bei den meisten Sachen ist es auch mehr als ausreichend.
Jedoch selbst wenn: In Deutschland zahlt man für die medizinische Versorgung jeden Monat Geld, das wäre auch kein wirkliches Argument "für" etwas worüber man dankbar sein sollte.
 
Laut KI gehört Spanien auch zu den besten Gesundheitssystemen in Europa. Genau wie Deutschland. Aber aus anderen Gründen.

Die Vorteile in Deutschland hast du schon aufgezählt, zusammen mit der hohen Facharztdichte. In Spanien ist es eine effektivere Vorsorge und die gute Zugänglichkeit.

Alles in Deutschland lebender merkt man ja trotzdem die Schwachstellen. Aber es ist vermutlich immer noch besser als in den meisten anderen Ländern Europas. Vom Balkan zum Beispiel hab ich jetzt nicht wirklich gute Sachen gehört.
Kann ich dir gerne erzählen......mein Vater wurde im EU-Land Kroatien mit einer Art epileptischem Anfall eingeliefert. Wartezeit ca. 30 min, Fahrzeit zum KH 20 Min. Diagnose Hirntumor, nach Verlegung in Privatklinik da CT causgefallen war und MRT nicht vorhanden.
Nach Rückkehr ins Krankenhaus kam die Info Mineralwasser und Klopapier sind selbst mitzubringen🤷🏻‍♂️ Wir haben ihn abgeholt und nach Deutschland gebracht.

In D gibt es seit Corona Probleme mit Facharztterm7nen aber bei allem anderen leben wir hier wie die Made im Speck! Wer es dich erlauben kann und privat versichert ist, muss auf nichts warten und kann auf die besten Ärzte zurückgreifen
 
Laut KI gehört Spanien auch zu den besten Gesundheitssystemen in Europa. Genau wie Deutschland. Aber aus anderen Gründen.

Die Vorteile in Deutschland hast du schon aufgezählt, zusammen mit der hohen Facharztdichte. In Spanien ist es eine effektivere Vorsorge und die gute Zugänglichkeit.

Als in Deutschland Lebender merkt man ja trotzdem die Schwachstellen. Aber es ist vermutlich immer noch besser als in den meisten anderen Ländern Europas. Vom Balkan zum Beispiel hab ich jetzt nicht wirklich gute Sachen gehört.

Ich kann nur von Griechenland sprechen , das öffentliche Krankensystem ist auf dem Stand von einem 3 Welt Land . Das private dagegen ist so gut wie in jedem anderen westlichen Land. Du musst dich selber Privatversichern oder genung Geld haben um OP und Behandlungen von eigener Tasche zahlen zu können .

Ein persönliches Beispiel : letzen Weihnachten war ich in Griechenland , die Kinder sind krank geworden , wir haben den Kinderarzt angerufen haben gleich Termin bekommen,sind hin der hat die Kinder auf Grippe und Corona getestet ( es gibt ein Test der beides anzeigt) Kinder hatten Influenza A hat uns Medikamente für Fiber und Schmerzmittel gegeben und seine private Handynummer damit wir ihn WhatsApp schicken können wenn was ist , undenkbar in Deutschland.

Kosten bei 50€ für den Besuch und 10€ die Medikamente
 
Ich kann nur von Griechenland sprechen , das öffentliche Krankensystem ist auf dem Stand von einem 3 Welt Land . Das private dagegen ist so gut wie in jedem anderen westlichen Land. Du musst dich selber Privatversichern oder genung Geld haben um OP und Behandlungen von eigener Tasche zahlen zu können .

Ein persönliches Beispiel : letzen Weihnachten war ich in Griechenland , die Kinder sind krank geworden , wir haben den Kinderarzt angerufen haben gleich Termin bekommen,sind hin der hat die Kinder auf Grippe und Corona getestet ( es gibt ein Test der beides anzeigt) Kinder hatten Influenza A hat uns Medikamente für Fiber und Schmerzmittel gegeben und seine private Handynummer damit wir ihn WhatsApp schicken können wenn was ist , undenkbar in Deutschland.

Kosten bei 50€ für den Besuch und 10€ die Medikamente
Inwiefern kann man die 60€ in Griechenland auf deutsches Einkommenniveau umrechnen?
 
Mal zu der grundsätzlichen Diskussion: Deutschland ist kein perfektes Einwanderungsland. Dazu gehört ganz sicher, dass die deutsche Mentalität nicht übertrieben fremdenfreundlich ist.

Das sage ich als Deutscher. Wir gehören nicht zu den wärmsten Völkern der Welt, und wir freuen uns auch nicht über jeden, der nebenan einzieht und ganz anders ist als wir.

Das liegt wahrscheinlich so in unserer Natur (vielleicht sogar aller germanischen Nachkommen), und ist völlig unabhängig von der offenen Einwanderungspolitik der Regierung.

Das ist aber auch keine deutsche/germanische Besonderheit, das gibt es in vielen Regionen der Welt. Nicht alle Völker sind wahnsinnig freundlich gegenüber Fremden. .

In südlicheren Regionen sind die Menschen oft wärmer, auch traditionell gastfreundlicher.

Aber das bedeutet nicht, dass die anderen Bedingungen für Neigschmeckte (Einwanderer) deshalb im Süden besser sind. Sie sind es vermutlich gerade nicht, sonst würden nicht alle hierher, in die skandinavischen Länder oder die USA/Kanada auswandern wollen.

Wie gut es hier insgesamt ist bekommt man am besten von denen mit, die wieder in die Heimat zurück sind, zum Beispiel in die Türkei. Dann erzählen sie von den ganzen Sachen, die in Deutschland besser waren.
 
Mal zu der grundsätzlichen Diskussion: Deutschland ist kein perfektes Einwanderungsland. Dazu gehört ganz sicher, dass die deutsche Mentalität nicht übertrieben fremdenfreundlich ist.

Das sage ich als Deutscher. Wir gehören nicht zu den wärmsten Völkern der Welt, und wir freuen uns auch nicht über jeden, der nebenan einzieht und ganz anders ist als wir.

Das liegt wahrscheinlich so in unserer Natur (vielleicht sogar aller germanischen Nachkommen), und ist völlig unabhängig von der offenen Einwanderungspolitik der Regierung.

Das ist aber auch keine deutsche/germanische Besonderheit, das gibt es in vielen Regionen der Welt. Nicht alle Völker sind wahnsinnig freundlich gegenüber Fremden. .

In südlicheren Regionen sind die Menschen oft wärmer, auch traditionell gastfreundlicher.

Aber das bedeutet nicht, dass die anderen Bedingungen für Neigschmeckte (Einwanderer) deshalb im Süden besser sind. Sie sind es vermutlich gerade nicht, sonst würden nicht alle hierher, in die skandinavischen Länder oder die USA/Kanada auswandern wollen.

Wie gut es hier insgesamt ist bekommt man am besten von denen mit, die wieder in die Heimat zurück sind, zum Beispiel in die Türkei. Dann erzählen sie von den ganzen Sachen, die in Deutschland besser waren.

Das ist etwas, was gerade Menschen ohne Bildungshintergrund total ungern sagen, solange hier sind.
Ich glaube ohnehin das der gesamte Thread hier missverstanden wurde.
Ich bin mir ja bewusst, dass es sich in Deutschland besser leben lässt als in anderen Ländern zum Beispiel Albanien, Lebanon oder welche Länder auch immer hier bereits genannt wurden (außer Spanien das geht klar zum leben).
Albanien oder Lebanon als Beispiele zu nehmen ist aber auch so als würde man einen Marathonläufer und Querschnittsgelähmten vergleichen im Punkt Sprint.
Der Kern dieser Frage/Diskussion war was das Land Deutschland denn für einen getan hat, weshalb man dankbar sein soll.

Da geht es nicht um Freunde oder um ein Versicherungssystem welches von der gesamten Bevölkerung getragen wird. Sondern um etwas was der Staat einem direkt von sich gibt weshalb man dankbar sein soll.
Denn das war eigentlich ja die Ursprungssituation und Frage.
 
Zurück
Oben