Gut, dass du das sagst. Ich habe noch en paar unverpackte.
Aber zum Tannenbaum. Bei uns in Montenegro gab es immer schon Tannenbäume (bzw. die Städter haben das gemacht), die zum 1. Januar geschmückt wurden.
So viel ich weiß, hat man als meine Mutter klein war, in unseren Breitengraden Pura gekocht mit Feta. Etwas Bescheidenes. Jeder bekam was neues zum ANziehen, damit er am 1. Weihnachtstag was Gutes anhatte.
AUch bei uns wurde ein Glücksbringer in die Pogaca eingebacken und wer diesen erwischte, hatte in dem neuen Jahr besonders viel Glück.
DIe Männer haben mit Gewehren in die Luft geschossen (ist wohl so ein Männerding, was ich nicht verstehe). Man hat etwas Stroh im Haus verteilt, damit man sich an Jesu Geburt erinnert, der im Stall geboren ist.
Man ging in die Kirche und hat dort mit badnjak ein Feuerchen vor der Kirche mit der Gemeinde gemacht.
Ich feiere den Heiligabend aber so: Früher gingen wir in die Kirche, aber das haben wir eingestellt.
18.00 Uhr gibt es Geschenke, es wird ein Weihnachstlied gesungen und dann gibt es eine Fressorgie.