Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

wer versteht Arabisch von euch streng religösen Albaner.??

Selamu alejkum,

ich kann Arabisch lesen und auch ein bisschen verstehen (aber grundsätzlich nur lesen). Eigentlich kann ich sehr gut arabisch lesen, denn so habe ich auch den Qur'an zum ersten Mal gelesen. Dann auf Albanisch und Deutsch. Jetzt auch in englischer Sprache. O:)

mirdita Albamuslim, finde ich gut das du so normal antwortest und auch respekt an deinem glauben. ich wollte eigentlich wissen wer den Koran auf arabisch verstanden hat den lessen können ihn sehr viele aber verstehen tut es nimand, auserdem denke ich, als strenggläubiger Moslem ist es eine Pflicht Arabisch zu lernen um sich nicht von Internetvideos beeinflussen zu lassen wie viele jungere Albos.
 
Selamu alejkum,

wer sich als albaner fühlt darf die arabische sprache nicht beherrschen..
cool, dann sind die meisten unserer Eltern, laut deiner Aussage, keine richtigen Albaner, da sie auch die serbische bzw. serbo-kroatische Sprache beherrschen? Ein richtiger Albaner darf ja laut deinem Argument, keine weitere Sprachen. ausser das Albanisch, beherrschen.
kurz gesagt: RICHTIGE ALBANER Sprechen ALBANISCH.
Ok, dann ist Jim Belushi kein Albaner, da er kein Albanisch kann. Er fühlt sich denoch als Albaner und hat auch die alb. Staatsbürgerschaft erhalten.
es regt mich einfach nur auf wen ich sehe das albaner statt tung Selam alejkum sagen das sind keine albaner in mein augen fuck auf jeden albaner der arabisch spricht


ICH BIN UND BLEIB EIN RICHTIGER ALBANER DER ALBANSICH SPRICHT

Wa Salam
 
Zuletzt bearbeitet:
mirdita Albamuslim, finde ich gut das du so normal antwortest und auch respekt an deinem glauben. ich wollte eigentlich wissen wer den Koran auf arabisch verstanden hat den lessen können ihn sehr viele aber verstehen tut es nimand, auserdem denke ich, als strenggläubiger Moslem ist es eine Pflicht Arabisch zu lernen um sich nicht von Internetvideos beeinflussen zu lassen wie viele jungere Albos.

Arabisch zu lesen reicht aus. Um es zu verstehen, kann man die ungefähre Übersetzung lesen. Und um die Qur'anverse, ohne arabisch zu können, zu verstehen, reicht es auch aus, wenn man die Tafsirs (Qur'anerläuterungen) liest oder einen Imam fragt.

Gruss
AlbaMuslims
 
Mit Koranübersetzung bezeichnet man den Versuch der inhaltlichen Wiedergabe des Koran in einer anderen Sprache als dem Original – dem Arabischen. Eine wirkliche Übersetzung in andere Sprachen ist nach Ansicht islamischer Theologen jedoch unmöglich, da jede Übersetzung zugleich eine Interpretation sei. Dazu sagt der Korantext über sich selbst: „Er ist es, der die Schrift auf dich herabgesandt hat. Darin gibt es (eindeutig) bestimmte Verse (w. Zeichen) – sie sind die Urschrift – und andere, mehrdeutige.“ (Sure 3, Vers 7 Übersetzung Rudi Paret). Daher wird das Studium des Korans im arabischen Originaltext empfohlen.
Das Wort „Koran“ hat – je nach Gebrauch – zwei Bedeutungen. Im deutschen Sprachgebrauch bezeichnet „der Koran“ den Text an sich, auch in seinen Übersetzungen. Für viele Muslime hingegen ist das Wort „Koran“ oder „Qur'an“ reserviert für den arabischen Urtext; eine Übersetzung ist so automatisch nicht mehr der Koran. Eine Übersetzung wird von ihnen als „Erläuterung des Qur'an-Textes“ oder „Bedeutung des Koran“ bezeichnet. Dies kann beim Leser, der einen Korankommentar oder eine Übersetzung sucht, zu Irritationen führen.

quelle: WIKI
 
Mit Koranübersetzung bezeichnet man den Versuch der inhaltlichen Wiedergabe des Koran in einer anderen Sprache als dem Original – dem Arabischen. Eine wirkliche Übersetzung in andere Sprachen ist nach Ansicht islamischer Theologen jedoch unmöglich, da jede Übersetzung zugleich eine Interpretation sei. Dazu sagt der Korantext über sich selbst: „Er ist es, der die Schrift auf dich herabgesandt hat. Darin gibt es (eindeutig) bestimmte Verse (w. Zeichen) – sie sind die Urschrift – und andere, mehrdeutige.“ (Sure 3, Vers 7 Übersetzung Rudi Paret). Daher wird das Studium des Korans im arabischen Originaltext empfohlen.
Das Wort „Koran“ hat – je nach Gebrauch – zwei Bedeutungen. Im deutschen Sprachgebrauch bezeichnet „der Koran“ den Text an sich, auch in seinen Übersetzungen. Für viele Muslime hingegen ist das Wort „Koran“ oder „Qur'an“ reserviert für den arabischen Urtext; eine Übersetzung ist so automatisch nicht mehr der Koran. Eine Übersetzung wird von ihnen als „Erläuterung des Qur'an-Textes“ oder „Bedeutung des Koran“ bezeichnet. Dies kann beim Leser, der einen Korankommentar oder eine Übersetzung sucht, zu Irritationen führen.

quelle: WIKI

Das Stimmt. Die Übersetzung kann nicht 1:1 sein und genau deshalb ist der Qur'an nur auf Arabisch, sonst hätte es im Laufe der Zeit in der Geschichte lauter Reformen gegeben, wenn man den Qur'an quasi verändert hätte. Deshalb müssen auch die Gebete auf Arabisch verrichtet werden, da man direkt aus dem Qur'an rezitiert und der Qur'an Gottes Wort ist. Man muss also Gottes Wort 1:1 rezitieren und nicht anhand Übersetzungen nur eine ungefähre Deutung herausziehen. Persönliche Gebete (Bittgebete) darf man auch in einer anderen Sprache verrichten.

Wenn jemand kein Arabisch kann, dann ist das kein grosses Problem, denn der Qur'an, als ungefähre Übersetzung, ist überall erhältlich. Und die Tafsirs (Qur'anerläuterung) erläutern die einzelnen Qur'anpassagen, so dass man daraus womöglich die beste Interpretation herausziehen kann. Deshalb folgen wir auch der Interpretationen der grossen Gelehrten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Stimmt. Die Übersetzung kann nicht 1:1 sein und genau deshalb ist der Qur'an nur auf Arabisch, sonst hätte es im Laufe der Zeit in der Geschichte lauter Reformen gegeben, wenn man den Qur'an quasi verändert hätte. Deshalb müssen auch die Gebete auf Arabisch verrichtet werden, da man direkt aus dem Qur'an rezitiert und der Qur'an Gottes Wort ist. Man muss also Gottes Wort 1:1 rezitieren und nicht anhand Übersetzungen nur eine ungefähre Deutung herausziehen. Persönliche Gebete (Bittgebete) darf man auch in einer anderen Sprache verrichten.

Wenn jemand kein Arabisch kann, dann ist das kein grosses Problem, denn der Qur'an, als ungefähre Übersetzung, ist überall erhältlich. Und die Tafsirs (Qur'anerläuterung) erläutern die einzelnen Qur'anpassagen, so dass man daraus eine womöglich am korrektesten Interpretation herausziehen kann. Deshalb folgen wir auch der Interpretationen der grossen Gelehrten.

willst du Arabisch lernen?
 
jede sprache die man kann ist doch eigentlich ein gewinn, also wenn man weniger albaner ist wenn man andere sprachen beherrst trete ich freiwillig aus dem verein aus ::lol:

arabisch lernen wäre schon intressant
 
jede sprache die man kann ist doch eigentlich ein gewinn, also wenn man weniger albaner ist wenn man andere sprachen beherrst trete ich freiwillig aus dem verein aus ::lol:

arabisch lernen wäre schon intressant

ich habe nichts gegen Arabisch wen du es lernen mochtest bringe ich es dir bei.:ibish2: Spass
 
Zurück
Oben