DIe Sprache meines Vaters, serbokroatisch, spreche ich zwar mittlerweile fliessend, jedoch habe ich, da ich es erst mit 18 autodidakt gelernt habe einen starken Akzent und ich habe immer noch einige Defizite im Vokabular.
Ich habe mir eine 8 gegeben.
Ich spreche die Sprache mehrmals die Woche mit Nachbarn und Freunden, je nachdem wie sich Gelegenheiten bieten.
Um die Sprachkenntnisse zu erhalten, trainieren und zu verbessern suche ich bei Gelegenheit gezielt das Gespräch in dieser, obwohl eine Kommunikation in deutsch oftmals einfacher wäre. Das gleiche mache ich mit zwei Freunden gelgentlich auf englisch. Zuhause lese ich gelegnetlich Texte und überetze mir nicht bekannte Vokabeln ggf.mit Hilfe eines Wörterbuches.
Ich würde die Sprache gerne meinen Kindern beibringen sobald ich welche habe, fürchte aber die sprechen dann auch mit so einem
starken Akzent und teilweise falschen Grammatik wie ich