K
Kejo
Guest
Es geht einfach darum, dass wenige Jahrzehnte nach dem osmanischen Reich welches bis Anfang des 20 Jahrhunderts bestand, direkt ein kommunistisches Regime bzw. in anderen Ländern des Balkans ebenso viele kommunistische Regime etabliert haben und dadurch wodurch eben die sowieso schon von Industrialisierung und Aufklärung fern gehaltenen Gebiete des Balkans noch mehr daran gehindert sich dementsprechend zu entwickeln.
Die Schuld für das eigene Versagen kann nicht auf andere ausgelagert werden. Serbien ist bspw. seit Ende des 19. Jahrhunderts unabhängig. Wer es nicht schafft, sich irgendwann aufzurappen, ist selber schuldig. Heulen die (Ost-)Deutschen, bei denen die Sachlage absolut eindeutig ist, über die Russen rum? Weniger bis gar nicht. Oder andersherum. Trotz der Krise sind die Griechen immer noch "besser" als viele Balkanvölker. Warum? So eindeutig ist gar nichts, außer man ist Nationalist und unfähig, differenziert zu denken.
Und wie gesagt lass Kroatien und Slowenien sich einige Jahre weiter entwickeln und Du wirst Dich noch wundern was aus diesen Ländern wird, selbst Albanien halte ich für ein Land mit viel Potenzial, problematisch sehe ich Serbien und Mazedonien und Bosnien wegen ethnischer und religiöser Konflikte und Länder wie Griechenland oder Zypern haben einen höheren Lebensstandard als die anderen Gebiete auf dem Balkan und werden diesen auch wieder erreichen.
Ich habe mir kein Urteil über die Wirtschaftslage bestimmter Staaten erlaubt in diesem Thread.
Griechenland muss sich einfach wieder auf seine philosophischen Vorfahren erinnern in der Antike war dieses Land die Hochkultur und allen anderen Nationen seien es Perser, Germanen oder Römer gewesen hoch überlegen gewesen was Kunst und Kultur betrifft, leider haben einige korrupte Eliten das Land in diese Lage gebracht in der sich jetzt befindet.
Auf die Antike? Griechenland sollte sich lieber auf die Gegenwart konzentrieren, wie jeder andere auch.