N
Nik
Guest
Alter, chill.

Ich weiss ja, wieso vor allem Diasporaner auf ihre Symbole fixiert sind. Können sie ja weiter tun. Ich finde es aber bekloppt, sobald es ein übertriebenes Level erreicht. Das ist alles.
- - - Aktualisiert - - -
Dann sagt man zu diesen Spasst-Schweizern eben, dass man Schweizer und Albaner ist und dass sie sich ins Emmental verpissen sollten, wo es nur Müllers und Meiers gibt.Bei der WM letztes Jahr hatte ich an einem Public View mein Albanisches Dress an, als ich dahin gelaufen bin fragte mich eine Schweizer wieso ich das Dress anhabe und nicht das Schweizer Dress, ich lebe ja schliesslich in der Schweiz !
Als Ausländer in der Schweiz wird dir sogar vorgeworfen von welchem Club du Fan sein darfst.
"Was Roter Stern Belgrad, du muss FC Basel Fan sein, du lebst ja in der Schweiz"
- - - Aktualisiert - - -
Jedem das Seine. Sankt-Galler-Deutsch ist eigentlich für mich der schlimmste deutsche Dialekt.CH-Deutsch ist eigentlich nicht so schlimm. Es kommt immer drauf an aus welchem Kanton derjenige kommt. ZH-AG-SG empfinde ich persönlich als nicht so grässlich fürs Ohr, dafür andere, vor allem Berner-Dialekte.

- - - Aktualisiert - - -
Ich würde das pauschal nicht so sagen. Es gibt allerlei Menschen hier. Zum Teil sehr verschieden, auch die Schweizer untereinander. Es gibt Schweizer, die gehen regelmässig in albanische Clubs. Es gibt Albaner in der SVP. Meiner Meinung nach ist die Schweiz eines der multikulturellsten, offensten und tolerantesten Länder Europas. Zusammen mit Deutschland und Österreich. Und hinter diesen Haltungen – multikulturell, offen und tolerant zu sein – steckt nicht nur wirtschaftliches Eigeninteresse.Alles fremde in der Schweiz wird gehasst. Manche geben es zu manche behalten es in sich.