Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wie rassistisch sind Schweizer ?

Alter, chill. :lol: Das provoziert mich ja gar nicht. Du verstehst immer alles falsch.

Ich weiss ja, wieso vor allem Diasporaner auf ihre Symbole fixiert sind. Können sie ja weiter tun. Ich finde es aber bekloppt, sobald es ein übertriebenes Level erreicht. Das ist alles.

- - - Aktualisiert - - -

Bei der WM letztes Jahr hatte ich an einem Public View mein Albanisches Dress an, als ich dahin gelaufen bin fragte mich eine Schweizer wieso ich das Dress anhabe und nicht das Schweizer Dress, ich lebe ja schliesslich in der Schweiz !

Als Ausländer in der Schweiz wird dir sogar vorgeworfen von welchem Club du Fan sein darfst.

"Was Roter Stern Belgrad, du muss FC Basel Fan sein, du lebst ja in der Schweiz"
Dann sagt man zu diesen Spasst-Schweizern eben, dass man Schweizer und Albaner ist und dass sie sich ins Emmental verpissen sollten, wo es nur Müllers und Meiers gibt.

- - - Aktualisiert - - -

CH-Deutsch ist eigentlich nicht so schlimm. Es kommt immer drauf an aus welchem Kanton derjenige kommt. ZH-AG-SG empfinde ich persönlich als nicht so grässlich fürs Ohr, dafür andere, vor allem Berner-Dialekte.
Jedem das Seine. Sankt-Galler-Deutsch ist eigentlich für mich der schlimmste deutsche Dialekt. :lol: Lieber höre ich Bairisch.

- - - Aktualisiert - - -

Alles fremde in der Schweiz wird gehasst. Manche geben es zu manche behalten es in sich.
Ich würde das pauschal nicht so sagen. Es gibt allerlei Menschen hier. Zum Teil sehr verschieden, auch die Schweizer untereinander. Es gibt Schweizer, die gehen regelmässig in albanische Clubs. Es gibt Albaner in der SVP. Meiner Meinung nach ist die Schweiz eines der multikulturellsten, offensten und tolerantesten Länder Europas. Zusammen mit Deutschland und Österreich. Und hinter diesen Haltungen – multikulturell, offen und tolerant zu sein – steckt nicht nur wirtschaftliches Eigeninteresse.
 
Schweizer sind toll..

/closed

- - - Aktualisiert - - -

Ich will das nicht von dir hören NIK er soll mir diese Frage beantworten! Sieh dir doch seine letzten Beiträge an, soviel Hass und Hetzerei.

Das ist ein Troll... Fragen an ihn unnötig... Antworten von ihm noch unnötiger.

- - - Aktualisiert - - -

Das bösartige bei Schweizern ist, dass sie eigentlich hochdeutsch sprechen können, es aber einfach nicht tun, wie die Böcke. Und So lassen die Penner einen dann auflaufen, dass man es sogar mit anderen Sprachen versucht

Ich kann kein Hochdeutsch sprechen! wirklich!!
 
Schweizer Rentnerpaar lässt sich scheiden, um Kosovo-Pärchen zu heiraten Die naivste Scheinehe der Schweiz

Fast 30 Jahre lang sind Yolanda (62) und Werner A.* (66) aus Neckertal SG miteinander verheiratet. Bis sich das kinderlose Paar 2015 Knall auf Fall scheiden lässt – und dennoch weiterhin unter einem Dach wohnt.
Schon kurze Zeit später läuten im Kosovo die Hochzeitsglocken: Yolanda heiratet Zenun G.* (35), und Werner ehelicht Bukurie B.* (34). Pikant dabei: Die neuen Partner waren ihrerseits ein Paar und haben zwei Kinder.
Der Ärger beginnt, als die beiden Schweizer Ex-Eheleute im Februar 2016 bei der Schweizer Botschaft erfolglos Gesuche für den Familiennachzug einreichen. Die Behörden legen ihr Veto ein: Die kosovarischen Ehepartner dürfen nicht in die Schweiz.
Dafür fliegt die naivste Scheinehe der Schweiz auf. Yolanda und Werner werden für ihre Scheinehen verurteilt und zu Geldstrafen verknurrt. Die Urteile sind mittlerweile rechtskräftig.
Bizarre Begründungen für kuriose Ehen

«Ja, ich bin jetzt vorbestraft. Aber Schuldgefühle habe ich deswegen noch lange nicht!», sagt Werner A. zu BLICK. Er würde alles wieder genau so machen, betont der pensionierte Migros-Filialleiter. Schliesslich engagiere er sich seit vielen Jahren als privater Helfer im Kosovo.
Seine Ex-Gattin Yolanda sitzt neben ihm – und unterstützt ihn bedingungslos. Der Plan: Sie wollen ihre neuen Partner samt Kindern unter einem Dach vereinen – und ihnen ein Leben fernab der Sorgen in deren Heimat ermöglichen.
«Die Region ist ein Pulverfass», rechtfertigt sich Werner. Yolanda nickt zustimmend. Für die beiden Rentner ist klar: Die Ehen sind ernst gemeint, aber die Behörden glauben ihnen nicht!
Kann das überhaupt Liebe sein?

Und wie soll so ein Zusammenleben aussehen? Werner A. schlägt sich überzeugt auf die Brust: «Sie sind immer in unseren Herzen, mehr verrate ich Ihnen nicht!» Ob es auch eine sexuelle Beziehung gibt, lässt er offen.
Klar ist: Könnten Bukurie B. und Zenun G. mit ihren Kindern einreisen, wären sie finanziell völlig von ihren Ehepartnern im Ruhestand abhängig. Gleiches gilt für Erziehungsfragen oder bei der Jobsuche.
Auswandern kommt nicht in Frage

Werner A. will stark bleiben: Er werde weiter versuchen, die Ehepartner auf legalem Weg in die Schweiz zu bringen. «Wir geben nicht auf und wollen ein Happy End!» Die juristischen Hürden glaubt er – trotz seiner Verurteilung – aus dem Weg räumen zu können. Denn die beiden im Kosovo geschlossenen Ehen sind gültig.
«Es geht uns einfach um eine normale Partnerschaft. Wenn zwei Männer zusammenleben, ist das ja auch nicht gerade klassisch», findet Werner A. Schliesslich kenne man sich seit 15 Jahren.
Ins Land seiner neuen Gattin will Werner A. aber nicht ziehen: «Ich lebe seit über 60 Jahren hier und möchte auf die medizinische Versorgung in der Schweiz nicht verzichten!»


https://www.blick.ch/news/schweiz/o...-naivste-scheinehe-der-schweiz-id6902060.html


Von wegen rassistisch... Schweizer sind liebe Leute! helfen wo sie nur können :D
 
Die Schweizer sollten erst mal deutsch lernen.
Schweizerdeutsch ist ein Dialekt. Aber wenn die Schweizer Hochdeutsch reden, dann reden sie korrekt. Sehr korrekt sogar.

1.) Sie schlucken das R nicht, so wie die Deutschen. Sie sagen "Der Herr Mayer geht zum Doktor" und nicht "Dea Hea Maya geht zum Doktoa". Ich meine... Wozu dann das R, wenn man es nicht ausspricht? Das Gleiche bei den Briten. Amis: Together, Briten: Togetha, Amis: Thunder, Briten: Thunda . Meiner Meinung nach sollte man das R aussprechen, immer!

2.) Das ch ist nicht das h, genau so wie das ck nicht k ist. Das c vor dem Konsonanten ist dazu da, dass man diesen kräftiger ausspricht. Die Schweizer machen das, die Deutschen nicht.

Wie gesagt.... wenn die Schweizer Hochdeutsch reden (also dieses schweizerische Hochdeutsch und nicht Schweizerdeutsch), dann achten sie in der Aussprache auf die ursprüngliche Korrektheit.
 
Schweizerdeutsch ist ein Dialekt. Aber wenn die Schweizer Hochdeutsch reden, dann reden sie korrekt. Sehr korrekt sogar.

1.) Sie schlucken das R nicht, so wie die Deutschen. Sie sagen "Der Herr Mayer geht zum Doktor" und nicht "Dea Hea Maya geht zum Doktoa". Ich meine... Wozu dann das R, wenn man es nicht ausspricht? Das Gleiche bei den Briten. Amis: Together, Briten: Togetha, Amis: Thunder, Briten: Thunda . Meiner Meinung nach sollte man das R aussprechen, immer!

2.) Das ch ist nicht das h, genau so wie das ck nicht k ist. Das c vor dem Konsonanten ist dazu da, dass man diesen kräftiger ausspricht. Die Schweizer machen das, die Deutschen nicht.

Wie gesagt.... wenn die Schweizer Hochdeutsch reden (also dieses schweizerische Hochdeutsch und nicht Schweizerdeutsch), dann achten sie in der Aussprache auf die ursprüngliche Korrektheit.

Vielleicht ist die ursprpngliche Korrektheit so wie es die Deutschen aussprechen

- - - Aktualisiert - - -

Mir gefält die Bulgarische Grammatik auch besser als die Ex Jugoslawische. Die Sprache hat besseren Image.

Vuk Karadzic war ein richtiger Versager.
 
Schweizerdeutsch ist ein Dialekt. Aber wenn die Schweizer Hochdeutsch reden, dann reden sie korrekt. Sehr korrekt sogar.

1.) Sie schlucken das R nicht, so wie die Deutschen. Sie sagen "Der Herr Mayer geht zum Doktor" und nicht "Dea Hea Maya geht zum Doktoa". Ich meine... Wozu dann das R, wenn man es nicht ausspricht? Das Gleiche bei den Briten. Amis: Together, Briten: Togetha, Amis: Thunder, Briten: Thunda . Meiner Meinung nach sollte man das R aussprechen, immer!

2.) Das ch ist nicht das h, genau so wie das ck nicht k ist. Das c vor dem Konsonanten ist dazu da, dass man diesen kräftiger ausspricht. Die Schweizer machen das, die Deutschen nicht.

Wie gesagt.... wenn die Schweizer Hochdeutsch reden (also dieses schweizerische Hochdeutsch und nicht Schweizerdeutsch), dann achten sie in der Aussprache auf die ursprüngliche Korrektheit.

haha, schau dir mal französisch an :lol:
 
ja entweder weiss man wie man seine sprache optimal vermarktet oder nicht
 
Das Ganze hat auch mit dem Wohlstand zu tun und dem Standart im Allgemeinen. Die Schweizer sind wie sie sind aber sie sind definitiv eine Wohltäter-Nation. Nirgendwo auf der Welt, wird mehr gespendet. Währendsem die fetten, verwöhnten, unglaublich reichen und gleichzeitig ungebildeten Araber, goldene Schiffe und Russische Frauen kaufen, sterben ihre mehrheitlich armen Arabischen Landsleute oder Brüder und Schwestern in Armut und unglaublich brutalen Kriegen. Sie bauen künstliche Inseln und Skianlagen in der Wüste, anstatt Mal eine richtige Kanalisation etc. Zu errichten. Wir Balkaner sind Versager-Nationen aber die Araber sind noch viel schlimmer und das will was heissen.
Die Schweizer sind 1 Million weiter als Menschen, als Volk und als Nation als Ganzes. Ihr seid alle nur neidisch, weil eure Versager-Nationen nicht Mal ansatzweise soweit sind wie sie.
 
Zurück
Oben