Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wie steht ihr zum "Balkangedudel"?

Wie steht ihr zum "Balkangedudel"?


  • Umfrageteilnehmer
    47
Wollte gerade schreiben das du da vermutlich noch gar nicht auf der Welt warst :)


ah schon wenns um englische mucke geht gefallen mir eher die alten sachen... auch der style von damals... ach wenn ich die fotos vom paps seh aus den 70ergn und 80ern... einfach cool :D
 
Ich hab nicht gesagt das Turbofolk das selbe ist wie sevdalinka, sondern das hat sich herausentwickelt, zu Sevdalinkazeiten gab es kein Turbofolk, sondern es hat mit der "Elektronisierung" der Instrumente zu dem entwickelt... verstehst du wie ich mein?

Sevdah
YouTube - Saban Saulic - Ah Meraka U Veceri Rane



Turbo Anfangszeit
YouTube - SABAN SAULIC--SRNO MOJA MALENA


Zeig mir doch mal ein Narodnjak von unserer zeit bitte.

ich weiss was du meinst aber ich finde die klingen total verschieden, es sind verschiedene musik richtungen.

narodnjak je i sada narodnjak.....

YouTube - Halid Beslic - Miljacka
 
Es ist so schäußlich und unzivilisiert das es fast schon wieder geil ist
 
Stell euch mal vor einer der Balkanländer geht mit einem typischen Turbofolk lied zur Eurovision hahahahha aber irgendein richtig krasses, mit der Stoja der bitch z.B. :lol:
 
ich weiss was du meinst aber ich finde die klingen total verschieden, es sind verschiedene musik richtungen.

narodnjak je i sada narodnjak.....

YouTube - Halid Beslic - Miljacka


Du hast wohl recht... aber trotzdem ist das manchmal schwer zu differenzieren.

Aber meine Vermutung war richtig:

"Die Entwicklung des Turbo-Folk aus der Volksmusik beginnt Ende der 1970er Jahre. Bis dahin wurde Volksmusik hauptsächlich mit traditionellen Musikinstrumenten gespielt, vor allem dem Akkordeon. Der Bass war meistens der klassische Kontrabass, das Schlagzeug höchstens eine Snaredrum, meist aber Bongos. Mitte bis Ende der 1970er Jahre nahm das Genre der Narodna Muzika (Volksmusik) eine größere Formenvielfalt an - nicht selten waren sogar ganze klassische Orchester zu hören, vor allem bei Darbietungen des Sängers Šaban Šaulić. Zu jener Zeit gab es allerdings nur wenige Sänger und Interpreten, die heute noch nennenswert wären."
 
Zurück
Oben