Bezeichnungen für die Griechen ? Wikipedia
"Zeugnisse aus der Zeit zwischen dem 11. und dem 15. Jahrhundert und der Folgezeit (
Anna Komnena,
Michael Psellos,
Johannes III. Vatatzes,
Georgios Gemistos Plethon u. v. a.) belegen die Wiederbelebung der Bezeichnung
Hellene als potenziellen Ersatz für ethnische Bezeichnungen wie
Graikos oder
Romios. Beispielsweise bezeichnete Anna Komnena ihre Landsleute als
Hellenen, benutzte die Bezeichnung aber nicht im Sinne von
Heide. Außerdem rühmte sie sich ihrer hellenischen klassischen Bildung, wobei sie griechische
Muttersprachlerin war und
griechisch nicht erst als Fremdsprache erlernen musste.
Diese Fälle veranschaulichen, dass ein Punkt erreicht ist, an dem die griechischen
Byzantiner sich auf einer politischen Ebene als
Römer verstehen, sich ihrer Herkunft nach aber strikt als
hellenisch definieren.
Eustathios von Thessalonike differenziert zwischen diesen Bedeutungen in seinem Bericht vom Fall
Konstantinopels im Jahre 1204, indem er die Invasoren als
Lateiner bezeichnet, und damit all jene zusammenfasst, die der
Römisch-Katholischen Kirche angehörig waren, während er mit
Hellenen die überwiegend griechische Bevölkerung des Oströmischen Reiches meinte.[SUP]
[44][/SUP]
Im 15. Jahrhundert betonte
Georgios Gemistos Plethon Kaiser Konstantin Palaiologos gegenüber, dass das Volk das er führte
hellenisch sei, wie deren „Rasse, Sprache und Bildung“ beweise[SUP]
[53][/SUP], während
Laonikos Chalkokondyles sich dafür aussprach, den Begriff
Römer vollständig mit
Hellenen zu ersetzen.[SUP]
[54][/SUP] Kaiser Konstantin Palaiologos selbst nannte Konstantinopel einen „Zufluchtsort der
Christen, Freude und Hoffnung aller Hellenen“.
[SUP][55][/SUP]"