Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wie viele Sprachen spricht ihr und wie gut?

Wie kommt es eigentlich, dass Balkaner so Sprachbegabt sind? Gehen wir davon aus, dass niemand gelogen hat, dann kann jeder mindestens 3 Sprachen fliessend.. das ist schon ziemlich beeindruckend, aber es muss bestimmt einen Grund dafür geben oder? Guckt man sich andere Völker in Europa an, dann bemerkt man, dass diese nicht so ein Glück wie wir haben, z.B. die Franzosen, der überwiegende Teil der Franzosen kann keine andere Sprache als Französisch..
Das ist eigentlich gar nicht so unverständlich. Hier sind die meisten mit Diaspora, ("Migrationshintergund"), bekommen also bis zu einem gewissen Grad allein durch Schule/Umgebung und Zuhause wenigstens schon mal zwei Sprachen mit. Englisch dürfte für die meisten wahrscheinlich auch erste Fremdsprache in der Schule (gewesen) sein, dann kommt vielleicht noch Spanisch/ Französisch als zweite Fremdsprache, dann hat man schnell mal wenigstens in drei Sprachen Kenntnisse in irgendeiner Form. Ob perfekt oder sehr gepflegt steht ja auf einem anderen Blatt:-)
 
Hab mir die ersten 5 Seiten angeguckt und ich kann einfach nicht glauben das
leute hier 4-5 Sprachen fließend sprechen ... seid doch wenigstens in einem FORUM ehrlich..

Deutsch 95%
Albanisch 80%
Englisch 32%
Spanisch 20%

Eine Sprache fließend zu sprechen bedeutet nicht, dass man die Sprache auch perfekt beherrscht. So sieht die Reihenfolge aus:
1.Muttersprache
2.Verhandlungssicher
3.Fließend in Wort oder Schrift
4.Grundkenntnisse

So wird es auch in den Lebensläufe geschrieben.
 
Eine Sprache fließend zu sprechen bedeutet nicht, dass man die Sprache auch perfekt beherrscht. So sieht die Reihenfolge aus:
1.Muttersprache
2.Verhandlungssicher
3.Fließend in Wort oder Schrift
4.Grundkenntnisse

So wird es auch in den Lebensläufe geschrieben.

Gibt es nichts zwischen 3 und 4?
 
[Bei der Beurteilung der Sprachkenntnisse hat sich die folgende Bewertungsskala etabliert:GrundkenntnisseGute KenntnisseSehr gute KenntnisseFließendSie beherrschen eine Sprache „fließend“, wenn Sie sich in dieser Sprache ohne Probleme verständigen können.VerhandlungssicherVerhandlungssicher ist eine Ebene höher angesiedelt als fließend und besagt, dass Sie über komplexe Themen diskutieren können. Darüber hinaus verfügen Sie über das entsprechende fachliche Vokabular für eine Verhandlung. Dies schließt auch die Deutung von Gesten und Bedeutungsnuancen ein. Bei dieser Niveaubeschreibung werden für gewöhnlich Auslandserfahrungen vorausgesetzt!MutterspracheHierbei handelt es sich um die, und wirklich nur um DIE Sprache, mit der Sie aufgewachsen sind. Sie brauchen Ihre Muttersprache im Lebenslauf nicht aufzuführen, wenn Sie sich aus Ihrem Namen herleiten lässt.Insgesamt kann die Kategorie “Sprachkenntnisse” im Lebenslauf zum Beispiel also wie folgt aussehen:SprachkenntnisseEnglisch – verhandlungssicher (Cambridge University Certificate)Französisch – GrundkenntnisseDeutsch – MutterspracheQUOTE=Bambi;3638905]Gibt es nichts zwischen 3 und 4?[/QUOTE]

- - - Aktualisiert - - -

Fließend ist fuer mich z.B. wenn du problemlos im Land dich verständigen kannst, Filme oder Serien verstehen kannst etc.
Verhandlungssicher ist dann anspruchsvoller, hier kannst du ueber komplexe Themen sprechen, in Deutschland sagt man dazu Juristendeutsch
 
Fließend ist fuer mich z.B. wenn du problemlos im Land dich verständigen kannst, Filme oder Serien verstehen kannst etc.
Verhandlungssicher ist dann anspruchsvoller, hier kannst du ueber komplexe Themen sprechen, in Deutschland sagt man dazu Juristendeutsch[/QUOTE]



Kannst Du eine "Juristen-" Sprache?
 
Fließend ist fuer mich z.B. wenn du problemlos im Land dich verständigen kannst, Filme oder Serien verstehen kannst etc.
Verhandlungssicher ist dann anspruchsvoller, hier kannst du ueber komplexe Themen sprechen, in Deutschland sagt man dazu Juristendeutsch



Kannst Du eine "Juristen-" Sprache?[/QUOTE]

Ich hab mich falsch formuliert, mit verhandlungssicher sind viele anspruchsvollere Themen gemeint und nicht nur im Bereich der Rechtswissenschaft. Zu deiner Frage, verstehen ja, aber ob ich als nicht-Jurist immer mit diskutieren kann, bezweifel ich.
 
Kannst Du eine "Juristen-" Sprache?

Ich hab mich falsch formuliert, mit verhandlungssicher sind viele anspruchsvollere Themen gemeint und nicht nur im Bereich der Rechtswissenschaft. Zu deiner Frage, verstehen ja, aber ob ich als nicht-Jurist immer mit diskutieren kann, bezweifel ich.[/QUOTE]

Gut mit dem Juristen hab ich schon kapiert.

Aber beispielsweise, Jemand wird hier in Deutschland geboren.
Ging in die Deutsche Schule (Gymnasium)
War nie von Deutschland weg.

Spräche er nicht 100% Deutsch?

Was wär aber, wenn er das Wort "Pleullager" nicht kennen würde?

Schreiben wir ihm dann nur 95%

Ich kenne einige "Juristen", die nicht wissen was ein Pleullager ist.

Nur mal so, weil Dein Text suggeriert, dass es eine Steigerung von fließend gäbe.

Auch ne Germanistikprofessorin kann ein pleullager nicht kennen.

Bei mir hört bei der Sprache es bei fliessend auf. Alles andere ist für mich Fachwissen!
 
Albanisch = Muttersprache
Deutsch = 70%
Englisch = 40%
Serbisch =25%
Kroatisch =25%
Bosnisch=25%

Französisch = 2 Jahre gelernt, kann fast nichts mehr^^
Ungarisch = paar wörter
 
Zurück
Oben