Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wieviele Flüchtlinge kann Europa aufnehmen?

Ungarn hat es gezeigt, dass es geht, ohne dass alle Ungarn nur mit der Kontrolle der Grenze beschäftigt waren:)

es geht eben nicht, nur weil eine Land in der EU das gezeigt hat, bedeutet doch nicht das das was manche hier sich vorstellen, keinen Chaos auslösen würde... die stauen sich doch irgendwo...

Ungarn ist sehr Nationalistisch/Rassistisch...das wissen viele, auch die Roma die von da abgehauen sind und immer noch abhauen, dank EU bzw. als Grenze abgeschafft wurde...
 
es geht eben nicht, nur weil eine Land in der EU das gezeigt hat, bedeutet doch nicht das das was manche hier sich vorstellen, keinen Chaos auslösen würde... die stauen sich doch irgendwo...

Ungarn ist sehr Nationalistisch/Rassistisch...das wissen viele, auch die Roma die von da abgehauen sind und immer noch abhauen, dank EU bzw. als Grenze abgeschafft wurde...

Das was Ungarn gemacht hat werden alle europäischen Länder auch machen wirst du sehen. Kann dir auch sagen warum, weil sich diese Menschen an keine Regeln halten und ganz egal wie oft ein Beamter sagt, dass sie stehen bleiben sollen laufen sie trotzdem einfach weiter und überqueren eine Landesgrenze nach der anderen. Also müssen Zäune her um diesen Leuten zu zeigen, dass die Aufnahmefähigkeit und Bereitschaft weitere Flüchtlinge aufzunehmen in der EU ein Ende hat. Nur so kann man verhindern, dass sich weitere Millionen auf den Weg Richtung Europa machen.
 
Frankreich

"Merkel ist zu weit gegangen"


Frankreichs Premierminister Manuel Valls hält Angela Merkels Flüchtlingspolitik für nicht tragbar. War es das mit der Unterstützung unseres Partners? Ein Stimmungsbild

Viele Stimmen in der französischen Politik besinnen sich erst jetzt auf Frankreichs Verpflichtungen gegenüber der deutschen Kanzlerin in der Flüchtlingsfrage. Besser spät, als gar nicht. Nur: Die Regierung in Paris handelt immer noch nicht entsprechend. Hat es Bundeskanzlerin Angela Merkel mit ihrer engagierten Flüchtlingspolitik geschafft, auch ihren wichtigsten Verbündeten in Europa, Frankreich, zu verlieren? Steht sie vor dem entscheidenden EU-Sondergipfel zur Flüchtlingspolitik wirklich "allein" da, wie die Pariser Tageszeitung Le Monde notiert? Das hieße, etwas vorschnell die vielen französischen Stimmen zu ignorieren, die sich heute spät, aber deutlich zur Flüchtlingspolitik der Kanzlerin bekennen.

"Nein, Angela Merkel ist nicht naiv. Nein, sie hat keinen historischen Fehler begangen. Nein, sie hat Europa nicht gefährdet, sie hat Europa gerettet." So kommentiert ein vielbeachteter Aufruf sozialistischer Abgeordneter und Intellektueller unter Federführung von Jacques-Delors-Tochter Martine Aubry in dieser Woche die Politik der Bundeskanzlerin. Die ehemalige Parteichefin der Sozialisten Aubry wehrt sich damit ausdrücklich gegen die Kanzlerinnen-Schelte von Premierminister Valls. Der ist zwar ihr Parteifreund, hatte aber kürzlich auf Visite in München die deutsche Flüchtlingspolitik scharf kritisiert.

Nicht nur bei Aubry kam das schlecht an. Frankreichs bekanntester Karikaturist, Plantu, zeichnete Valls anschließend als bellenden Hund hinter einem Zaun, den seine Herrin Merkel zurückpfeift. Empört zeigte sich auch der neue französische Außenminister Jean-Marc Ayrault. Vor zwei Jahren war Ayrault noch Vorgänger von Valls. Schon damals pflegte er als ehemaliger Deutschlehrer die Beziehungen mit Berlin. Nun ließ er aus einem noch unveröffentlichten Buch zitieren, in dem er Valls schlicht als "unzuverlässig" bezeichnet. Und sprach öffentlich vom "heiligen Asylrecht", von dem Frankreich an der Seite Deutschlands nicht lassen werde.


Unterstützung auch von der Opposition


Unterstützung bekommt Merkel auch von der französischen Opposition. Der landesweit angesehene Parteiführer François Bayrou von der Zentrumspartei Mouvement démocrate (MoDem), die in Umfragen derzeit einen Stimmenanteil von 15 Prozent erreicht, sagt gegenüber ZEIT ONLINE über Merkel: "Als einzige unter den europäischen Staatschefs hat sie in der Flüchtlingskrise eine Haltung eingenommen, die auf Höhe der historischen Herausforderung ist". Seiner Regierung wirft er einen "Mangel an Solidarität mit der mutigen Politik Merkels" vor.

Ähnlich hält es die Bewerberin für die Präsidentschaftskandidatur der größten Oppositionspartei Die Republikaner, Natalie Kosciusko-Morizet, mit der Kanzlerin. "Wenn jemand ertrinkt, fragt man nicht nach seinem Reisepass, sondern streckt ihm die Hand aus", sagt die parteiinterne Rivalin von Ex-Präsident Nicolas Sarkozy im Gespräch mit ZEIT ONLINE. Für die Oppositionspolitikerin entspricht Merkels Großzügigkeit den europäischen Grundwerten. Die Kritik von Premier Valls an der Kanzlerin beruhe hingegen auf "einer verrückten Arroganz".

Frankreich: "Merkel ist zu weit gegangen" | ZEIT ONLINE
 

2 1/2 Jahre in Deutschland und spricht Deutsch auf sehr hohem Level, sehr lobenswert.
Man sieht allerdings an seinem Aussehen schon dass er anders ist und das er in einer seiner Heimat auch anders war, ein Freigeist sozusagen.

- - - Aktualisiert - - -

Im 2015 sind ca. 1,5 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Rechnet jetzt bitte den Familiennachzug ein.

Wenn man davon ausgeht dass bis Ende 2016 sich 3 Millionen neue Flüchtlinge eingefunden haben können sich die Deutschen eigentlich nur an den Kopf fassen.
Es wird ein richtiger Kulturschock wenn sich die Gruppe mal auf 10 Millionen vermehrt hat.
 
Das was Ungarn gemacht hat werden alle europäischen Länder auch machen wirst du sehen. Kann dir auch sagen warum, weil sich diese Menschen an keine Regeln halten und ganz egal wie oft ein Beamter sagt, dass sie stehen bleiben sollen laufen sie trotzdem einfach weiter und überqueren eine Landesgrenze nach der anderen. Also müssen Zäune her um diesen Leuten zu zeigen, dass die Aufnahmefähigkeit und Bereitschaft weitere Flüchtlinge aufzunehmen in der EU ein Ende hat. Nur so kann man verhindern, dass sich weitere Millionen auf den Weg Richtung Europa machen.

Das stimmt absolut. Andererseits soll Europa doch alle Flüchtlinge der Welt aufnehmen. Ich mein wär war bei Lybien und im Irak dabei? Wer unterstützt Terrorgruppen in Syrien? Die Leute begreifen erst jetzt welche Politiker sie haben.
 
Zurück
Oben