Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirklich böse Menschen!

Ich hasse Männer auch. Wir sind Schweine aber in dem Fall liegt es am Land als am Geschlecht. Ähnliche Meldung gabs auch schon mit einem Krokodil und Komododrachen wo eine Gruppe von Männern nachts in den Zoo eingebebrochen ist extra dafür. Indien. Ein Land wo man einfach nur eine Atombombe abwerfen möchte. Gruppenvergewaltigungen von Frauen und Tieren, selbst als weißer Mann im Urlaub muss man da aufpassen nicht gruppenvergewaltigt zu werden, street food, street shitting, Verzehr von menschlichen und tierischen exkrementen, fehlende Hygiene, kein Bewusstsein für Privatsphäre, Kastensystem, grässlicher Akzent, Fehlen von Manieren, lokale Menschenopfer (auch wenn selten), 99,9% haben minderwertigkeitskomplexe und würden am liebsten weiß sein. Schwirren in die ganze Welt aus weil es so viele von ihnen gibt und Indien keine Perspektive bietet. Kanada ist schon verloren. Und auch in Deutschland werden die immer mehr. Das sind Menschen die größtenteils noch nie im Leben eine richtige Toilette benutzt haben geschweige denn Händewaschen nach Verrichten der Notdurft. Die kommen nach Deutschland. Und die sind so stolz auf ihr Land und nationalistisch. India superpower 2020. Die werden vornehmlich importiert und zwar stillschweigend. Niemand berichtet darüber. Die sind noch ne Stufe schlimmer als Nafris und Afghanen und das muss schon was heißen. Die sind außerdem faul können nicht programmieren und sprechen ein komisches Englisch das man nicht versteht wenn man selbst kein Inder ist. Außerdem sondern sie einen unangenehmen Duft ab heißt sie stinken nach einer Mischung aus Schweiss und orientalischen Gewürzen. Sogar ihre Frauen. Und schwitzen ständig selbst im Winter bei Minusgraden schwitzen sie. Und kommen einem unnötig sehr nah weil sies nicht anders kennen weil dort wo sie herkommen das prinzip von intimer distanzzone nicht existiert. Und berühren einen unnötig sodass ich einem schon sagen musste dass in meinem Kulturkreis sich Männer nicht zu nahe kommen und er meine Kultur respektieren soll. Oh Gott wie ich Inder und Indien hasse. Das ist unwirklich. Mittlerweile landen alle Bewerbungen von Indern direkt im Papierkorb sind sowieso fast immer mit Chatgpt geschrieben.
 
Wer sich im Geschichtsunterricht wunderte, wie man 1930 soviel Hass säen konnte, kann sich zur Zeit alles live anschauen.
Ja ist heutzutage noch leichter als damals mit Social Media weil wir mehr mitbekommen. Wobei die Vergewaltigungsproblematiken als Folge von Abtreibung weiblicher Föten schon vor über 10 Jahren schon in Erdkunde Thema war

Plus um Männer eklig zu finden brauchte es auch keine Nachrichten. Da reicht es auch vor die Tür zu gehen. Du wirst dich erschrecken wenn du in einem Betrieb arbeitest wo ausgebildet wird, wie viele ü30 Männer kein Problem mit haben sich an 16/17jährige ranzumachen. Da dreht sich schon einem genug der Magen
 
Das geht im Congo ab! Islamistische Mörder machen das was Mörder so tun. Alles im Namen des Islam!

 
Wie kann man nur so böse sein und einfach den Hund an der Seite zurücklassen und ihn so brutal von seinem besten Freund trennen?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Einfach nur böse!

Es gab wrklich sehr viele Menschen die schon vor einigen Jahren deutlich gewarnt haben. Für viele kommt diese Erkenntnis leider zu spät. Der Krieg hat unglaublich viele Opfer auf beiden Seiten geliefert. Das hätte man wirklich abwenden und vermeiden können. Diejenigen die immer noch am Krieg festhalten wollen und ih weiterführen und eskalieren lassen wollen, diese Menschen sind wirklich böse. Dazu zähle ich zb. die Panzerstracki, den Hofreiter, die Baerbock, den Carlo Masala, Flintenuschi und viele andere.


Ukraine-Krieg: Frühe Erkenntnis​


Vor knapp drei Jahren haben 28 deutsche Intellektuelle einen Offenen Brief an Kanzler Scholz geschrieben und vor einer Eskalation des Ukraine-Kriegs und noch mehr Toten gewarnt. Inzwischen sind es über eine Million Tote.


1. März 2025



Den nachfolgenden klarsichtigen Brief, initiiert von Alice Schwarzer, haben 28 deutsche Intellektuelle und KünstlerInnen vor knapp drei Jahren an den Bundeskanzler geschickt. Weitere 512.281 Menschen haben ihn inzwischen unterzeichnet. Hinzu kommen 936.373 UnterzeichnerInnen des ein Jahr später veröffentlichten „Manifestes für Frieden“, macht zusammen 1.448.654 UnterzeichnerInnen für Waffenstillstand und Friedensverhandlungen. Der Kanzler hat den Millionen BürgerInnen nie geantwortet. Dabei weiß er dank zahlreicher Umfragen nur zu gut, dass die Hälfte der deutschen Bevölkerung so denkt. Jetzt kam es zum öffentlichen Eklat vor den Medien zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und dem amerikanischen Präsidenten Trump. Selensyj bezeichnete Putin als „Killer“ und wollte von einem Waffenstillstand nichts hören, Trump erwiderte, eine solche Haltung sei keine Voraussetzung für Verhandlungen. „Sie setzen das Leben von Millionen Menschen aufs Spiel und riskieren einen 3. Weltkrieg.“ Moskau reagierte, indem es Selensky spöttisch als „Kokainclown“ bezeichnete. Was wird jetzt Europa tun, das in der Vergangenheit vasallentreu dem Pro-Selenskyj-Kurs der Biden-Regierung gefolgt ist und sich nun neu orientieren muss? - Hier der klarsichtige Appell von vor drei Jahren an den Kanzler vom 29. April 2022:

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,
wir begrüßen, dass Sie bisher so genau die Risiken bedacht hatten: das Risiko der Ausbreitung des Krieges innerhalb der Ukraine; das Risiko einer Ausweitung auf ganz Europa; ja, das Risiko eines 3. Weltkrieges. Wir hoffen darum, dass Sie sich auf Ihre ursprüngliche Position besinnen und nicht, weder direkt noch indirekt, weitere schwere Waffen an die Ukraine liefern. Wir bitten Sie im Gegenteil dringlich, alles dazu beizutragen, dass es so schnell wie möglich zu einem Waffenstillstand kommen kann; zu einem Kompromiss, den beide Seiten akzeptieren können.

Wir teilen das Urteil über die russische Aggression als Bruch der Grundnorm des Völkerrechts. Wir teilen auch die Überzeugung, dass es eine prinzipielle politisch-moralische Pflicht gibt, vor aggressiver Gewalt nicht ohne Gegenwehr zurückzuweichen. Doch alles, was sich daraus ableiten lässt, hat Grenzen in anderen Geboten der politischen Ethik.

Zwei solche Grenzlinien sind nach unserer Überzeugung jetzt erreicht: Erstens das kategorische Verbot, ein manifestes Risiko der Eskalation dieses Krieges zu einem atomaren Konflikt in Kauf zu nehmen. Die Lieferung großer Mengen schwerer Waffen allerdings könnte Deutschland selbst zur Kriegspartei machen. Und ein russischer Gegenschlag könnte so dann den Beistandsfall nach dem NATO-Vertrag und damit die unmittelbare Gefahr eines Weltkriegs auslösen. Die zweite Grenzlinie ist das Maß an Zerstörung und menschlichem Leid unter der ukrainischen Zivilbevölkerung. Selbst der berechtigte Widerstand gegen einen Aggressor steht dazu irgendwann in einem unerträglichen Missverhältnis.

Wir warnen vor einem zweifachen Irrtum: Zum einen, dass die Verantwortung für die Gefahr einer Eskalation zum atomaren Konflikt allein den ursprünglichen Aggressor angehe und nicht auch diejenigen, die ihm sehenden Auges ein Motiv zu einem gegebenenfalls verbrecherischen Handeln liefern. Und zum andern, dass die Entscheidung über die moralische Verantwortbarkeit der weiteren „Kosten“ an Menschenleben unter der ukrainischen Zivilbevölkerung ausschließlich in die Zuständigkeit ihrer Regierung falle. Moralisch verbindliche Normen sind universaler Natur.

Die unter Druck stattfindende eskalierende Aufrüstung könnte der Beginn einer weltweiten Rüstungsspirale mit katastrophalen Konsequenzen sein, nicht zuletzt auch für die globale Gesundheit und den Klimawandel. Es gilt, bei allen Unterschieden, einen weltweiten Frieden anzustreben. Der europäische Ansatz der gemeinsamen Vielfalt ist hierfür ein Vorbild.

Wir sind, sehr verehrter Herr Bundeskanzler, überzeugt, dass gerade der Regierungschef von Deutschland entscheidend zu einer Lösung beitragen kann, die auch vor dem Urteil der Geschichte Bestand hat. Nicht nur mit Blick auf unsere heutige (Wirtschafts)Macht, sondern auch in Anbetracht unserer historischen Verantwortung - und in der Hoffnung auf eine gemeinsame friedliche Zukunft.

Wir hoffen und zählen auf Sie!
Hochachtungsvoll

DIE ERSTUNTERZEICHNERiNNEN
Andreas Dresen, Filmemacher
Paprika, BF Forist
Lars Eidinger, Schauspieler
Dr. Svenja Flaßpöhler, Philosophin
Prof. Dr. Elisa Hoven, Strafrechtlerin
Alexander Kluge, Intellektueller
Heinz Mack, Bildhauer
Gisela Marx, Filmproduzentin
Prof. Dr. Reinhard Merkel, Strafrechtler und Rechtsphilosoph
Prof. Dr. Wolfgang Merkel, Politikwissenschaftler
Reinhard Mey, Musiker
Dieter Nuhr, Kabarettist
Gerhard Polt, Kabarettist
Helke Sander, Filmemacherin
HA Schult, Künstler
Alice Schwarzer, Journalistin
Robert Seethaler, Schriftsteller
Edgar Selge, Schauspieler
Antje Vollmer, Theologin und grüne Politikerin
Franziska Walser, Schauspielerin
Martin Walser, Schriftsteller
Prof. Dr. Peter Weibel, Kunst- und Medientheoretiker
Christoph, Karl und Michael Well, Musiker
Prof. Dr. Harald Welzer, Sozialpsychologe
Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist
Juli Zeh, Schriftstellerin
Prof. Dr. Siegfried Zielinski, Medientheoretiker



Der offene Brief an Scholz auf change.org

Das Manifest für Frieden auf change.org
 
Einfach nur böse!

Es gab wrklich sehr viele Menschen die schon vor einigen Jahren deutlich gewarnt haben. Für viele kommt diese Erkenntnis leider zu spät. Der Krieg hat unglaublich viele Opfer auf beiden Seiten geliefert. Das hätte man wirklich abwenden und vermeiden können. Diejenigen die immer noch am Krieg festhalten wollen und ih weiterführen und eskalieren lassen wollen, diese Menschen sind wirklich böse. Dazu zähle ich zb. die Panzerstracki, den Hofreiter, die Baerbock, den Carlo Masala, Flintenuschi und viele andere.


Ukraine-Krieg: Frühe Erkenntnis​


Vor knapp drei Jahren haben 28 deutsche Intellektuelle einen Offenen Brief an Kanzler Scholz geschrieben und vor einer Eskalation des Ukraine-Kriegs und noch mehr Toten gewarnt. Inzwischen sind es über eine Million Tote.


1. März 2025



Den nachfolgenden klarsichtigen Brief, initiiert von Alice Schwarzer, haben 28 deutsche Intellektuelle und KünstlerInnen vor knapp drei Jahren an den Bundeskanzler geschickt. Weitere 512.281 Menschen haben ihn inzwischen unterzeichnet. Hinzu kommen 936.373 UnterzeichnerInnen des ein Jahr später veröffentlichten „Manifestes für Frieden“, macht zusammen 1.448.654 UnterzeichnerInnen für Waffenstillstand und Friedensverhandlungen. Der Kanzler hat den Millionen BürgerInnen nie geantwortet. Dabei weiß er dank zahlreicher Umfragen nur zu gut, dass die Hälfte der deutschen Bevölkerung so denkt. Jetzt kam es zum öffentlichen Eklat vor den Medien zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und dem amerikanischen Präsidenten Trump. Selensyj bezeichnete Putin als „Killer“ und wollte von einem Waffenstillstand nichts hören, Trump erwiderte, eine solche Haltung sei keine Voraussetzung für Verhandlungen. „Sie setzen das Leben von Millionen Menschen aufs Spiel und riskieren einen 3. Weltkrieg.“ Moskau reagierte, indem es Selensky spöttisch als „Kokainclown“ bezeichnete. Was wird jetzt Europa tun, das in der Vergangenheit vasallentreu dem Pro-Selenskyj-Kurs der Biden-Regierung gefolgt ist und sich nun neu orientieren muss? - Hier der klarsichtige Appell von vor drei Jahren an den Kanzler vom 29. April 2022:

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,
wir begrüßen, dass Sie bisher so genau die Risiken bedacht hatten: das Risiko der Ausbreitung des Krieges innerhalb der Ukraine; das Risiko einer Ausweitung auf ganz Europa; ja, das Risiko eines 3. Weltkrieges. Wir hoffen darum, dass Sie sich auf Ihre ursprüngliche Position besinnen und nicht, weder direkt noch indirekt, weitere schwere Waffen an die Ukraine liefern. Wir bitten Sie im Gegenteil dringlich, alles dazu beizutragen, dass es so schnell wie möglich zu einem Waffenstillstand kommen kann; zu einem Kompromiss, den beide Seiten akzeptieren können.

Wir teilen das Urteil über die russische Aggression als Bruch der Grundnorm des Völkerrechts. Wir teilen auch die Überzeugung, dass es eine prinzipielle politisch-moralische Pflicht gibt, vor aggressiver Gewalt nicht ohne Gegenwehr zurückzuweichen. Doch alles, was sich daraus ableiten lässt, hat Grenzen in anderen Geboten der politischen Ethik.

Zwei solche Grenzlinien sind nach unserer Überzeugung jetzt erreicht: Erstens das kategorische Verbot, ein manifestes Risiko der Eskalation dieses Krieges zu einem atomaren Konflikt in Kauf zu nehmen. Die Lieferung großer Mengen schwerer Waffen allerdings könnte Deutschland selbst zur Kriegspartei machen. Und ein russischer Gegenschlag könnte so dann den Beistandsfall nach dem NATO-Vertrag und damit die unmittelbare Gefahr eines Weltkriegs auslösen. Die zweite Grenzlinie ist das Maß an Zerstörung und menschlichem Leid unter der ukrainischen Zivilbevölkerung. Selbst der berechtigte Widerstand gegen einen Aggressor steht dazu irgendwann in einem unerträglichen Missverhältnis.

Wir warnen vor einem zweifachen Irrtum: Zum einen, dass die Verantwortung für die Gefahr einer Eskalation zum atomaren Konflikt allein den ursprünglichen Aggressor angehe und nicht auch diejenigen, die ihm sehenden Auges ein Motiv zu einem gegebenenfalls verbrecherischen Handeln liefern. Und zum andern, dass die Entscheidung über die moralische Verantwortbarkeit der weiteren „Kosten“ an Menschenleben unter der ukrainischen Zivilbevölkerung ausschließlich in die Zuständigkeit ihrer Regierung falle. Moralisch verbindliche Normen sind universaler Natur.

Die unter Druck stattfindende eskalierende Aufrüstung könnte der Beginn einer weltweiten Rüstungsspirale mit katastrophalen Konsequenzen sein, nicht zuletzt auch für die globale Gesundheit und den Klimawandel. Es gilt, bei allen Unterschieden, einen weltweiten Frieden anzustreben. Der europäische Ansatz der gemeinsamen Vielfalt ist hierfür ein Vorbild.

Wir sind, sehr verehrter Herr Bundeskanzler, überzeugt, dass gerade der Regierungschef von Deutschland entscheidend zu einer Lösung beitragen kann, die auch vor dem Urteil der Geschichte Bestand hat. Nicht nur mit Blick auf unsere heutige (Wirtschafts)Macht, sondern auch in Anbetracht unserer historischen Verantwortung - und in der Hoffnung auf eine gemeinsame friedliche Zukunft.

Wir hoffen und zählen auf Sie!
Hochachtungsvoll

DIE ERSTUNTERZEICHNERiNNEN
Andreas Dresen, Filmemacher
Paprika, BF Forist
Lars Eidinger, Schauspieler
Dr. Svenja Flaßpöhler, Philosophin
Prof. Dr. Elisa Hoven, Strafrechtlerin
Alexander Kluge, Intellektueller
Heinz Mack, Bildhauer
Gisela Marx, Filmproduzentin
Prof. Dr. Reinhard Merkel, Strafrechtler und Rechtsphilosoph
Prof. Dr. Wolfgang Merkel, Politikwissenschaftler
Reinhard Mey, Musiker
Dieter Nuhr, Kabarettist
Gerhard Polt, Kabarettist
Helke Sander, Filmemacherin
HA Schult, Künstler
Alice Schwarzer, Journalistin
Robert Seethaler, Schriftsteller
Edgar Selge, Schauspieler
Antje Vollmer, Theologin und grüne Politikerin
Franziska Walser, Schauspielerin
Martin Walser, Schriftsteller
Prof. Dr. Peter Weibel, Kunst- und Medientheoretiker
Christoph, Karl und Michael Well, Musiker
Prof. Dr. Harald Welzer, Sozialpsychologe
Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist
Juli Zeh, Schriftstellerin
Prof. Dr. Siegfried Zielinski, Medientheoretiker



Der offene Brief an Scholz auf change.org

Das Manifest für Frieden auf change.org


Hmmm inkl. dem Fälscher sind es 27, also fehlen noch 2....... sind die den Jabbelköppen zum Opfer gefallen :unsure: :eek:
 
Zurück
Oben