Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

[h=1]US-Ratingagentur: Türkische Wirtschaft im Aufwind[/h]
Die US-Ratingagentur S&P hat den Ausblick für die Kreditwürdigkeit der Türkei von negativ auf stabil heraufgestuft.
Die Ratingagentur S&P hat den Ausblick für die Kreditwürdigkeit der Türkei von negativ auf stabil heraufgestuft. Grund dafür sei die Einschätzung, dass die türkische Regierung an der Umsetzung wichtiger Wirtschaftsreformen festhalten werde, erklärte S&P am Freitag. derzeit stuft die Ratingagentur die Kreditwürdigkeit der Türkei mit „BB“ ein. Mit dem „stabilen“ Ausblick muss die Türkei nun zunächst nicht mehr befürchten, binnen Monaten auch beim Rating herabgestuft zu werden.

http://www.deutsch-tuerkische-nachr...tingagentur-tuerkische-wirtschaft-im-aufwind/
 
Eskalation: EU erwägt Sanktionen gegen die Türkei

Österreich und Luxemburg wollen die Gangart gegen die Türkei verschärfen.

8512021291_9406c61a73_o.jpg


Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan. (Foto: Flickr/5th Global Forum Vienna 2013 by Bundesministerium für Europa, Integration und Äusseres CC BY 2.0)

Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn schließt angesichts der politischen Entwicklung in der Türkei Wirtschaftssanktionen der EU gegen das das Land nicht aus. 50 Prozent der Exporte der Türkei gingen in die Europäische Union und 60 Prozent der Investitionen in der Türkei kämen aus der Europäischen Union, sagte Asselborn am Montag im Deutschlandfunk. „Das ist ein absolutes Druckmittel, und in einem gewissen Moment kommen wir auch nicht daran vorbei, dieses Druckmittel einzusetzen.“

Asselborn kritisierte die Entwicklung in der Türkei scharf. Präsident Recep Tayyip Erdogan schalte seine Person gleich mit der Allmächtigkeit im Staat und die Rechtstaatlichkeit setze er außer Kraft. „Das ist eine Gebrauchsanweisung zu einer Diktatur.“ Kurden und Türken hätten Angst und könnten jederzeit im Gefängnis landen. Das sei unwürdig für ein Land, das EU-Mitglied werden wolle. „Es ist nicht abwegig, zu behaupten, dass die Tortur wieder Ausmaße bekommt, die unkontrollierbar sind.“ In der Türkei habe so etwas eingesetzt wie ein „ziviler Tod“. Von allen aus dem Gefängnis Entlassenen werde der Name im Amtsblatt publiziert, behauptet Asselborn. Diese Menschen hätten keine Chance mehr, eine neue Stelle zu finden. Ihre Diplome und ihre Pässe würden „zerstört“. Die Menschen hätten kein Einkommen mehr, verlören ihre Wohnung und würden Hunger leiden. „Das sind Methoden, das muss man unverblümt sagen, die während der Naziherrschaft benutzt wurden.“

Worauf Asselborn diese Behauptung stützt, ist unklar: Mitte August hatte die türkische Zeitung Milliyet eine Liste mit den Namen von 2.360 Personen aus den türkischen Streitkräften, der türkischen Polizei und der Informations- und Kommunikationsbehörde BTK veröffentlicht, die allesamt aus dem Dienst entlassen wurden, weil sie sich am Putsch vom 15. Juli beteiligt haben sollen.

Auf der Webseite des Amtsblatts der Türkischen Republik wurden keine Namen von suspendierten oder aus der Haft entlassenen Personen veröffentlicht. Der türkische Justizminister Bekir Bozdag hatte Mitte August verkündet, dass 38.000 Personen, die wegen diverser kleinerer Delikte im Gefängnis sitzen, vorübergehend entlassen werden, berichtet CNN Turk. Putschisten, Schwerverbrecher, Vergewaltiger, Terroristen und Mörder können von der Regelung nicht profitieren. Es handelt sich dabei nicht um eine Amnestie. Bisher wurden im Amtsblatt weder die Namen von Personen, die unter Putschverdacht standen und entlassen wurden, noch von anderen Gefängnisinsassen veröffentlicht. Im Amtsblatt finden sich Änderungen zu gesetzlichen Regelungen und Ankündigungen für gesetzliche Maßnahmen.

Österreichs Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil sagte der Bild-Zeitung: „Ich habe immer gesagt, dass der EU-Türkei-Deal nur eine Überbrückung sein darf, bis die EU selbst in der Lage ist, die Außengrenzen wirksam zu schützen und so den Flüchtlingsstrom einzudämmen. Die Zeit dafür, das zu organisieren, wird immer knapper.“ Doskozil hat für Montag und Dienstag die Verteidigungsminister der zentraleuropäischen Staaten nach Österreich eingeladen, um angesichts der Lage in der Türkei über die Flüchtlingskrise zu beraten.

„Wir wollen ein klares Signal setzen, dass wir uns darauf vorbereiten, dass die Türkei den Deal komplett aufkündigt. Es muss unser vordringliches Ziel sein, die Anzahl der Flüchtlinge zu reduzieren,“ sagte er dem Blatt. „Die Türkei, befindet sich gerade auf direkten Weg in eine Diktatur.“ Ankara solle vor der eigenen Haustür kehren. „Wir lassen uns nicht mehr länger drohen.“

http://www.deutsch-tuerkische-nachrichten.de/2016/11/528785/eskalation-eu-erwaegt-sanktionen-gegen-die-tuerkei/


 
Beziehungen samt EU Verhandlungen auf der stelle abbrechen und Flüchtlingsabkommen aufkündigen.
So weit kommt es noch, dass sich die Türkei ihre Sicherheits und Anti Terrorpolitik aus Brüssel und Luxemburg vorschreiben lässt. :)

 
US-Magazin: Türkei hat bestes Tunnel-Projekt der Welt

Das US-Magazin Engineering News Record hat den Eurasien-Tunnel in Istanbul zum besten Projekt der Welt gekürt.

TUNNELLL-600x319.jpg

Der Eurasien-Tunnel verläuft unter dem Bosporus. (Screenshot)

Das 152 Jahre alte US-Magazin Engineering News Record (ENR) hat den türkischen Eurasien-Tunnel zum weltweit besten Tunnel-Projekt gekürt. Das Projekt wird von der türkischen Baufirma Avrasya Tüneli İşletme İnşaat ve Yatırım AŞ’den (ATAŞ) verwirklicht.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Der Eurasien-Tunnel wird 5,4 Kilometer unter dem Bosporus verlaufen und ist 14,6 Kilometer lang. Der Tunnel soll am 20. Dezember 2016 in Betrieb genommen werden. Der türkische Staatschef Erdogan und die AKP-Regierung wollen mit dem Projekt den Verkehr der Metropole Istanbul nachhaltig entlasten. Der Eurasien-Tunnel hat zwei Ebenen und jeweils zwei Fahrspuren.

http://www.deutsch-tuerkische-nachr...n-tuerkei-hat-bestes-tunnel-projekt-der-welt/
 
[h=1]Türkisch-britische Wirtschaftsbeziehungen
Nach Brexit: Türkei und Großbritannien planen Freihandelsabkommen
[/h] Der türkische Wirtschaftsminister Nihat Zeybekçi hat den Beginn technischer Verhandlungen mit den Briten über ein neues Handelsabkommen verkündet. Ziel des geplanten Abkommens soll es sein, im Fall des Brexits eine reibungslose Fortführung der Wirtsch
Ankara (nex) – Die türkische Regierung hat damit begonnen, technische Verhandlungen mit Großbritannien zu führen, um die Beziehungen auch nach einem Austritt des Landes aus der EU reibungslos fortzuführen.
Dies teilte der türkische Wirtschaftsminister Nihat Zeybekçi am Donnerstag mit. “Wir haben offiziell mit technischen Verhandlungen begonnen”, erklärte Zeybekçi vor der Parlamentarischen Planungs- und Budgetkommission. “Wir haben uns mit dem Vereinten Königreich darauf geeinigt, ein umfassendes Freihandelsabkommen in Kraft zu setzen, sobald das Land die EU verlässt.”
Die Reichweite des Abkommens wird mindestens jener des Zollunionsabkommens zwischen der Türkei und der EU entsprechen, betont der Minister. Die türkischen Exporte ins Vereinigte Königreich hatten 2015 ein Gesamtvolumen von 10,55 Milliarden US-Dollar erreicht, die Importe beliefen sich auf insgesamt 5,6 Milliarden.
Bereits zuvor hatten türkische Regierungsbeamte erklärt, dass der Brexit keine Auswirkungen auf türkische Exporte in die EU oder nach Großbritannien haben wird. Zeybekçi kündigte zudem an, dass es künftig einen “grünen Pass” für türkische Exporteure geben soll, der zu einer schnelleren Abwicklung von Visaverfahren und einer visafreien Einreise in eine Reihe von Ländern beitragen soll.
“Wir befinden uns in der Endphase der Vorarbeiten zur Schaffung grüner Pässe für Exporteure”, so der Minister. Die Anzahl der angebotenen Pässe soll ich nach dem Exportvolumen der Unternehmen richten. “Wir werden das Dokument sehr bald auflegen.” Zeybekçi erwartet für 2017, dass türkische Exporteure sich auf lediglich ein paar Länder fokussieren werden.
“Ab 2017 werden wir uns eher auf drei bis vier als auf 15 Länder konzentrieren. Wir werden auch die Liste der Länder mit der höchsten Priorität verringern, um ein anderes Konzept umsetzen zu können.” Die Regierung geht in diesem Jahr von einer Gesamtsumme der Exporte in Höhe von 143,1 Milliarden US-Dollar aus.
Auch die Verhandlungen zum geplanten Update des bestehenden Zollunions-Abkommens mit der EU sollen spätestens im Frühjahr 2017 starten. Das derzeit in Kraft befindliche Abkommen datiert zurück auf das Jahr 1995

https://www.nachrichtenxpress.com/2...d-grossbritannien-planen-freihandelsabkommen/

Der nächste Ausseiger bitte! :laughing6:

Ich sehe die Geburt einer neuern Union. Klingt gar nicht mal so abwegig.
 
Uçaktan korkan trene binsin! - Bilim / Teknoloji - T24

[h=1]Uçaktan korkan trene binsin![/h] Paylaş Paylaş
[h=2]Uçaktan daha hızlı gideceği öne sürülen Hyperloop'la ilgili 8 Kasım'da önemli bir açıklama yapılacağı duyuruldu[/h]
page_ucaktan-korkan-trene-binsin_892681223.jpg



[FONT=&quot] Uçaktan daha hızlı giden tren olarak lanse edilen ve şehirlerarası ulaşımı dakikalar seviyesine düşüreceği vadedilen Hyperloop'la ilgili 8 Kasım'da önemli bir açıklama yapılacağı duyuruldu. Ekon Musk'ın fikri üzerine geliştirilen Hplerloop'un ilk büyük testi Arabistan çöllerinde yapıldı.
Erdal Kaplanseren’in Gazete Duvar’da yer alan haberine göre, günümüzde elektrikli ve sürücüsüz otomobillerle ilgili gelişmeler, ulaşımda yeni bir dönemin sinyallerini veriyor olsa da, temel anlamda hava ve karayolu ulaşımının dramatik bir gelişme gösterdiğini söylemek güç. Sivil havacılıkta kullanılan teknolojilerin gelişimi, diğer alanlara göre oldukça yavaş ilerliyor. Kara ulaşımında daha somut gelişmeler görsek de hızla birlikte gelen güvenlik sorunları aşılabilmiş değil.
[h=3]Uçaktan korkan trene binsin[/h]Hızlı trenler bu anlamda en güvenli ve pratik çözüm olarak duruyor. Özellikle Asya ve Uzakdoğu ülkeleri, şehirler arası mesafeleri kısaltan hızlı trenlere daha fazla yatırım yapmak ve ülkeler, hatta kıtalar arası hızlı trenler için çalışmalara başlamış durumda. Çin’in Pekin’den Londra’ya kadar uzanan hızlı tren projesi için hat üzerindeki ülkelerle anlaşmalar yaptığı biliniyor. Önümüzdeki yıllarda toplu ulaşımın en hızlı hali uzun süredir beklendiği şekilde gökyüzünde değil, yerde olacak muhtemelen
Bu anlamda önemli bir gelişme olarak Hyperloop, radikal vaatleriyle dikkat çekiyor. Yeni nesil hızlı trenin ilk versiyonu olan Hyperloop One’la ilgili önemli bazı gelişmelerine 8 Kasım’da açıklanacağı duyuruldu. Birleşik Arap Emirlikleri’ndeki çöllerde dev bir test platformu kuran şirket, muhtemelen ulaşılan hızla ilgili açıklamalar yapacak. Yayımlanan videoda, trenin saatte 1000 kilometrenin üzerinde bir hıza ulaştığı görünüyor. Günümüz yolcu uçaklarının hız kapasiteleri saatte 800-900 km. Elbette uçaklarla kıyaslandığında, Hyperloop bir trenin durma ve yolcu alıp indirme pratiğiyle zamandan çok daha fazla kazandıracak.
[h=3]Hyperloop teknolojisi nedir?[/h]Hyperloop Technologies adlı Los Angeles merkezli bir şirketin, şehirlerarası ulaşım için geliştirdiği “Hyperloop” itiş teknolojisi yakın geleceğin süper hızlı ulaşım yöntemi olabilir. Başlangıçta, Tesla ve SpaceX şirketlerinin deha patronu Elon Musk tarafından tasarlanan ve desteklenen Hyperloop teknolojisi, başarıya ulaşması halinde günümüz ulaşım sektöründe köklü bir değişim yaşatabilir.
Geleneksel fosil enerjiden faydalanmayan bu itiş teknolojisi, kabaca düşük basınçlı tüpler üzerinden gerçekleştiriliyor. Yolcu ve yük taşıyacak olan basınç altındaki kapsüller, lineer endüksiyon motorları ve hava kompresörleriyle itilerek bir hava yastığı üzerinde yüksek hızlara ulaşıyor.
[h=3]Şehirleri ve yaşam tarzını değiştirir[/h]Geliştirilmesi ve uygulamaya geçirilmesi durumunda, Hyperloop teknolojisi insan yaşam tarzını değiştirebilecek. Türkiye’de uygulanırsa İstanbul-Ankara arası 15 dakikalık bir ulaşım süresine düşecek. Hız kapasitesi ve pratik kullanımı düşünüldüğünde, insanlar Hyperloop kapsülleriyle uzak mesafelere hızlı ve güvenilir biçimde gitmenin imkanı sayesinde yaşamlarını düzenleyebilecek. Farklı şehirlerde yaşayıp çalışması söz konusu olabilecek. Uzak mesafelere kolay ve hızlı biçimde gidebilmenin insanlar ve toplumlar arası iletişimi de güçlendirmesi beklenebilir.

----------------------------------------------------------------------

Nur 15 Minuten von Istanbul nach Ankara!:shocked:

[/FONT]
 
[h=1]Türkei will Zentrum für Erneuerbare Energien werden[/h] Deutsch Türkische Nachrichten | 22.11.16, 17:03
Bis zum Jahr 2020 wird die Türkei gut 28 Milliarden Dollar in den Bereich der Erneuerbaren Energien stecken. Das prognostiziert ein Bericht der Weltbank-Unterorganisation IFC.




Themen: Erneuerbare Energien, IFC, Investitionen, Solarkraft, Türkei, Windkraft
6585428915_4ebd72a15e_z-600x378.jpg
Die Türkei ist für Energie-Investoren attraktiv. (Foto: Flickr/ Rawlins2 by whynotwind CC BY 2.0)

Nach einer Vorhersage der International Finance Corporation (IFC) dürfte die Türkei in den kommenden Jahren kräftige Investitionsschübe im Bereich Erneuerbarer Energien erfahren. Ein aktueller Bericht behauptet, dass das Land bis zum Jahr 2020 mit einem Volumen von 28 Milliarden Dollar rechnen kann.
In dem IFC-Bericht „Climate Investment Opportunities in Emerging Markets“ (S. 95) heißt es, dass die Türkei 28 Milliarden Dollar in Form von Investitionen in Erneuerbare Energien erhalten werde. 18,6 Milliarden würden in „grüne” Infrastrukturprojekte und Abfallmanagement-Systeme und etwa 16,4 Milliarden US-Dollar in die Windkraft fließen. 7,4 Milliarden gingen in die Solarenergie – ein Bereich, in dem einige Investoren die Türkei sogar an der Weltspitze sehen – , weitere 3,4 Milliarden in die Geothermal-Energie und 560 Millionen in die Wasserkraft.
Von entscheidender Bedeutung sei auch der türkische Transportsektor. Bis 2020 sollen allein hier mindestens 24 Milliarden US-Dollar in die Senkung des CO2-Ausstoßes gepumpt werden. Darüber hinaus glaubt man an Investitionen von 4,4 Milliarden Dollar in den Bereich der Abfallwirtschaft.
„Die Türkei hat die Position eines Energieimporteurs und schon deshalb ein hohes Interesse daran, die Produktion aus Erneuerbaren Energien zu erhöhen“, so das Industry Leaders Magazin. Dies sei einer der Gründe, warum die Türkei für Investoren auf diesem Gebiet so interessant sei. Daneben sei aber auch die Schaffung eines nachhaltigeren Umfelds zu beobachten. Dies zeige sich unter anderem an der Verbreitung von Elektrofahrzeugen für den Transport.
Bis zum Jahr 2023 solle 37 Prozent des türkischen Energiehaushalts durch Erneuerbare Energien abgedeckt sein. Allein „im letzten Jahr wurden 1,9 Milliarden in diesen Bereich investiert“, so die Internetseite Nachrichtenexpress. „Im Jahr des 100. Jubiläums der Republiksgründung sollen 20 000 Megawatt an zusätzlicher Kapazität im Bereich der Windenergie, 5000 MW in der Solarenergie und 600 MW in der Geothermischen Energie geschaffen werden.“


http://www.deutsch-tuerkische-nachr...ill-zentrum-fuer-erneuerbare-energien-werden/
 
Zurück
Oben