Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

1 Euro =
4,07593991 Neue Türkische Lira

:lol:

Der Westen ist Schuld!
Also mit einer Rente von 1.500€ kannst du dort Leben wie ein König..

- - - Aktualisiert - - -

PS. Tatsächlich ist der Westen der Auslöser dafür. Nur ist es die Schuld der Regierung, dass sowas überhaupt möglich ist. Um einen Wirtschaftlichen Aufschwung zu ermöglichen, Hat man alles auf die Investoren gesetzt. Was aber auch nicht falsch war, denn nur so hat man es auf den Stand gebracht, den wir heute haben. Dadurch konnte auch unsere Industrie aufgebaut werden. Es ist ein Teufelskreis. Also man kann es der Regierung nicht übel nehmen. Im Gegenteil, denn vorher sah es wesentlich schlimmer aus und zumindest könnte man sich mit den wirtschaftlichen Erfolgen eine standhafte Wirtschaft aufbauen. Das Problem ist nur, dass wir noch mitten in der Aufbauphase stecken, um die Wirtschaft umzukrempeln und sie von Investoren unabhängig zu machen, doch gerade jetzt der Westen an den Pfeilern nagt. Und das tun die bewusst.
 
Also mit einer Rente von 1.500€ kannst du dort Leben wie ein König..

Ja das stimmt.Ich mache mir Gedanken wie ich so früh wie möglich den Pendler spielen kann.6 Monate Türkei, 6 Monate Deutschland.Muss aber noch min.15 Jahre arbeiten um genug zu sparen....

Rechne so mit 45 rum würde ich ausgesorgt haben aber es kommt nie wie man Plant.Sogar mit ner 600€ Miete würde ich zumindest in Trabzon gut leben können,denn ich würde dort keine Miete zahlen.
Es dreht sich bei mir gerade alles um mindestens eine Immobilie.... hayirlisi.
 
Ýhracatta 49 ayýn artýþ rekoru - Türkiye'nin bir numaralý finans ve ekonomi portalý uzmanpara.com.

Im Januar 2017 ist der Export um satte 15% gewachsen, was ein neuer Wachstumsrekord ist.
Die meisten Exporte gab es beim Automobil, Textil sowie dem Chemiesektor.
Den größten Wachstum gab es bei den landwirtschaftlichen Produkten (Oliven) sowie beim Schiffs und Yachtbau.


Habe ich vor einer halben Stunde auch erfahren und ehrlich gesagt der Zuwachs überrascht mich nicht allzu sehr.

Der Lira-Absturz ist für Kunden im Ausland für den Import besonders günstig.
 
Ja das stimmt.Ich mache mir Gedanken wie ich so früh wie möglich den Pendler spielen kann.6 Monate Türkei, 6 Monate Deutschland.Muss aber noch min.15 Jahre arbeiten um genug zu sparen....

Rechne so mit 45 rum würde ich ausgesorgt haben aber es kommt nie wie man Plant.Sogar mit ner 600€ Miete würde ich zumindest in Trabzon gut leben können,denn ich würde dort keine Miete zahlen.
Es dreht sich bei mir gerade alles um mindestens eine Immobilie.... hayirlisi.

Ja ich würde mich auch nicht all zu sehr auf die Rente verlassen. Immerhin schwanktndie Wirtschaft und wer weiß, vielleicht ist die TL irgend wann stärker als der Euro und dann sieht es nicht mehr so toll aus. Daher ist es eine gute Idee, sich eine zweite Einnahmequelle zu sichern.
 
Ja ich würde mich auch nicht all zu sehr auf die Rente verlassen. Immerhin schwanktndie Wirtschaft und wer weiß, vielleicht ist die TL irgend wann stärker als der Euro und dann sieht es nicht mehr so toll aus. Daher ist es eine gute Idee, sich eine zweite Einnahmequelle zu sichern.

Die Türkische Lira wird nicht mal in den nächsten 60 Jahren stärker sein als der Euro-oder USD. Außer Europa/USA schaffen es sich selbst zu vernichten.
 
Die Türkische Lira wird nicht mal in den nächsten 60 Jahren stärker sein als der Euro-oder USD. Außer Europa/USA schaffen es sich selbst zu vernichten.

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Damit sollte gemeint sein, dass man, auch wenn es gegenwärtig eher unrealistisch aussieht, mit einer Wertsteigerung der türkischen Lira rechnen muss. Und ein kleines nebeneinkommen ist nie verkehrt, außer man hat genug.
 
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Damit sollte gemeint sein, dass man, auch wenn es gegenwärtig eher unrealistisch aussieht, mit einer Wertsteigerung der türkischen Lira rechnen muss. Und ein kleines nebeneinkommen ist nie verkehrt, außer man hat genug.

Nehmen wir an, der Lira kommt auf den alten Stand so krieg ich wenn ich mit Euro bezahle dennoch mehr als das 2-fache. Bin vor Jahren 2015 mit ca. 3000 Euro in die Türkei. Damaliger Schnnitt 1,00 € - 2,7

Bin praktisch mit gut 8000,- ins Land rein. Und das passiert jedes mal.

Heute sind wir bei 3000 € schon bei 12.000
 
Nehmen wir an, der Lira kommt auf den alten Stand so krieg ich wenn ich mit Euro bezahle dennoch mehr als das 2-fache. Bin vor Jahren 2015 mit ca. 3000 Euro in die Türkei. Damaliger Schnnitt 1,00 € - 2,7

Bin praktisch mit gut 8000,- ins Land rein. Und das passiert jedes mal.

Heute sind wir bei 3000 € schon bei 12.000

Danke, aber rechnen kann ich eigentlich auch selber.
 
Mexiko und Türkei diskutieren Freihandel | International | Bote der Urschweiz

Mexiko und Türkei diskutieren Freihandel




Aussenminister Cavusoglu (linkes) und Videgaray vor ihrer gemeinsamen Pressekonferenz in Mexiko-Stadt. | KEYSTONE/EPA EFE/SASHENKA GUTIERREZ
MEXIKO - TÜRKEI ⋅ Angesichts protektionistischer Drohungen des neuen US-Präsidenten Donald Trump beschleunigen Mexiko und die Türkei ihre Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen. Darauf verständigten sich die Aussenminister der Länder bei einem Treffen in Mexiko-Stadt.


04. Februar 2017, 02:12


"Heute ist Mexiko offen, mehr denn je", sagte Mexikos Aussenminister Luis Videgaray am Freitag. Sein Land wolle seine Handels- und Investitionsbeziehungen mit jedem befreundeten Land verstärken, unabhängig von der geographischen Entfernung.
Der türkische Aussenminister Mevlüt Cavusoglu schlug vor, das sogenannte Mikta-Forum zu stärken. Es handelt sich dabei um ein Forum für Politik und Handel, zu dem Mexiko, Indonesien, Südkorea, die Türkei und Australien gehören.
Die USA, Kanada und Mexiko bereiten sich darauf vor, das Freihandelsabkommen NAFTA neu zu verhandeln. Dabei handelt es sich um einen der weltweit umfangreichsten Handelsverträge, der seit 1994 in Kraft ist. Trump will neu verhandeln, weil das Abkommen seiner Ansicht nach die Verlagerung von Jobs und Investitionen aus den USA nach Mexiko begünstigt.
Angesichts eines möglichen Austritts der USA aus dem NAFTA-Abkommen hat Mexiko seine Handelsgespräche mit der EU und anderen Ländern bereits verstärkt. (sda/afp)

----------------------------------

Mexiko hat ca. 123 Mio Einwohner und man sollte unbedingt das Handelsvolumen erhöhen und dies gilt auch für Brasilien. Die Türkei könnte vorallem Militärgerät verkaufen.
 
Zurück
Oben