Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Im Gegenteil. Wenn man ehrlich zu sich ist, ist Trump sein Land völlig gleichgültig. Der Mann ist Unternehmer durch und durch und so wird er diesen Staat auch führen indem er gewählt wurde. Der hat sonst keinerlei Verbindung, genauso wenig wie seine Frau.

Zudem gibt es in der Türkei selbst unter der Erdogan Regierung kein "önce Türkiye" gequatschte. Alles bei Erdogan baut auf die "Kollektive-Gemeinschaft" und davon sollen alle Bevölkerungsgruppen betroffen sein, Achtung (nach seinem Bild jedoch). Die AKP selbst ist aber in vielen Fragen stark sozialistisch eingestellt, gar links in vielen teilen. Vor allem wenn man die Reformen bezüglich der Krankenversicherung heran zieht oder andere soziale Projekte für körper-und geistlich schwer behinderte Personen. Mittlerweile wird in der Türkei behinderten Sport im Staatsfernsehen öfters übertragen als Spiele der zweiten Türkischen Liga und diese durch den behinderten Verband sogar gefördert. Das betrifft sowohl Soldaten die im Kampf verwundet wurden, die nicht mehr wie früher allein gelassen werden sondern irgendwo dennoch in den Staat integriert werden. Ob im Sport-oder Staatswesen. Das kostet alles aber diese Kosten ist die Türkei bereit zu zahlen, für eine kollektive Gemeinschaft von der sich keiner ausgeschlossen fühlen soll.

Man könnten nun sagen, was labert der Typ! Aber das stimmt so alles wie ich es sage. Gerade die Teyvak (Türkiye engelsiz yasam ve sosyal hizmet vakfi) ist dafür ein sehr gutes Beispiel. Die Möglichkeiten für diese Personen wurden unter der AKP sichtlich erweitert und weiterhin stark gefördert. Selbst im Außland ist die Türkei was Humanitäre Hilfe angeht noch aktiver geworden und transportiert unter dem Banner des Roten-Halbomdes (Türkiye Kızılay Derneği) Hilfslieferungen nach Afrika, Asien-sowie Nahen-und Mittleren Osten. Die Organisation arbeitet auch eng mit dem "Roten-Kreuz" zusammen und ist ein führender Akteur in der Welt geworden. Die Türkei selbst, eines der größten Spenderländer (Top 5) für Hilfe auf der Welt.

Gerade im Euphrats Shield hat die Organisation wieder die Strom-und Wasserversorgung hergestellt, restaurierte Schulen, übergab Maschinen zur Herstellung von Brot-und Lebensmitteln.

Man kann der AKP-oder Erdogan echt vieles vorwerfen. Aber die Regierung ist sehr sozial und Erdogan führt die Türkei nicht wie Trump (Unternehmer) sondern doch mit einer breiten Emotionalität und ist enger mit dem Staat-und dem Volk verbundelt. Wenn wir von Trump sprechen, sprechen wir von einer Person die von einer breiten Mehrheit des Landes selbst gehasst wird. Erdogan hingegen von einer breiten Mehrheit des Volkes geliebt-und gefeiert.

Obama-Care abzuschaffen sollte schon reichen um aufzuzeigen, wie wenig dem Typen an seinem eigenen Staat-und Volk liegt. Wo Millionen Menschen bereits betroffen sind.

Ich finde daß du unter uns die besten Beiträge schreibst. Deine Sichtweise aus mehreren Perspektiven gefällt mir. Sind sie noch so sachlich und rational, wirst du bei der Ignorrantin Rafi alias "Pommes Quenn" auf taube Ohren stoßen.

Daher würde ich mir bei ihr keine große Mühe machen um sie zu belehren.
 
Ich finde daß du unter uns die besten Beiträge schreibst. Deine Sichtweise aus mehreren Perspektiven gefällt mir. Sind sie noch so sachlich und rational, wirst du bei der Ignorrantin Rafi alias "Pommes Quenn" auf taube Ohren stoßen.

Daher würde ich mir bei ihr keine große Mühe machen um sie zu belehren.

Sag sowas nicht, dafür hast du in anderen bereichen ein breiteres und besseres Wissen. Nur macht dieser Trump/Erdogan Vergleich überhaupt kein Sinn. Wenn wir von autoritären Personen sprechen schlägt Trump eher in die Kerbe Petry, Orban, Le Pen, Wilders sprich typischer Rechtsextremist mit Hang auf jedes soziale Gefüge zu zerschmettern um den größten Profit zu erziehlen. Erdogan hingegen gehört nicht zu dieser Gruppe, noch kann man den Mann als rechtsextremisten oder überhaupt Trump ähnlich bezeichnen. Der Vergleich hinkt-und das Km² weit. Das die Türkei eine Mauer zu seinen Nachbarn baut ist im Zuge der ganzen Flüchtlings-und Terrorprobleme eine völlig richtige Entscheidung die hätte viel früher kommen müssen.

Zudem man dadurch Terroristen fassen kann und bereits gefasst hat. Erst vor kurzem haben 2 YPG-Kämpfer versucht illegal die Grenze zu überqueren und wurden eben durch die verstärkte Sicherheit an der Grenze gefasst.

Trump hingegen baut eine Mauer um Immigranten davon fernzuhalten, ins Land zu strömen und bedient damit rassistische ressentiments. Die Türkei hingegen ist daran interessiert, die eigene Sicherheit im Land vor Terrorattacken somit zu sichern. Wie z.B. Israel aber wenn die eine Mauer aufziehen, da hat #SuperRafi nichts dagegen.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 
Die sehen typisch wie Iraner aus auf dem Foto.
Also bis April 2017 müsste man die syrische und teilweise auch die irakische Grenze komplett mit Mauern dicht machen. Ich frage mich ob die illegalen Tunnels immer wieder ausfindig gemacht werden.
 
[h=1]Business
Türkei: Izmir zieht immer mehr Investoren aus Japan an
[/h] Nach Angaben der staatlichen Entwicklungsagentur Izmir (IZKA) hatten in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres 2.237 ausländische Unternehmen in Izmir einen Standort. Dieser deutliche Anstieg sei dem natürlichen Hafen und hohen Lebensstandard der westtürkischen Millionenmetropole zu verdanken.



(Foto: pixa)


Izmir (nex) – Nach Angaben der staatlichen Entwicklungsagentur Izmir (IZKA) hatten in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres 2.237 ausländische Unternehmen in Izmir einen Standort. Dieser deutliche Anstieg sei dem natürlichen Hafen und hohen Lebensstandard der westtürkischen Millionenmetropole zu verdanken.
Immer beliebter wird Izmir auch unter japanischen Großunternehmen.
„Japanische Unternehmen können bequem Izmir als eine Drehscheibe für den Transport ihrer Produkte in den Nahen Osten und nach Nordafrika nutzen“, erklärte Pigeon Corp-Chef Norimasa Kitawaza. Er wies darauf hin, dass auch Izmirs hochqualifizierte Arbeitskräfte der Anlass war, hier zu investieren.
So befinden sich der Lebensmittelkonzernriese Nippon Ham, Automobilzulieferer Denso Corp, Yanmar Corp sowie Ajinomoto, der vor Kurzem ein Lebensmittelunternehmen von Yildiz Holding gekauft hat, in Izmir.
Auch der japanische Chemiekonzern Sun hat im Landkreis Aliaga 30 Millionen Dollar in eine Fabrik für Verpackungsdruckfarbe investiert.
Inci Holding, eine der größten Konglomerate der Ägäisregion, hat mit dem japanischen GS Yuasa Corp einen Vertrag zur Stärkung der Zusammenarbeit in Forschung, Entwicklung und Koproduktion von Autobatterien unterzeichnet.

Türkei: Izmir zieht immer mehr Investoren aus Japan an | nex24.com
 
Business
Türkei: Izmir zieht immer mehr Investoren aus Japan an


Nach Angaben der staatlichen Entwicklungsagentur Izmir (IZKA) hatten in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres 2.237 ausländische Unternehmen in Izmir einen Standort. Dieser deutliche Anstieg sei dem natürlichen Hafen und hohen Lebensstandard der westtürkischen Millionenmetropole zu verdanken.



(Foto: pixa)


Izmir (nex) – Nach Angaben der staatlichen Entwicklungsagentur Izmir (IZKA) hatten in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres 2.237 ausländische Unternehmen in Izmir einen Standort. Dieser deutliche Anstieg sei dem natürlichen Hafen und hohen Lebensstandard der westtürkischen Millionenmetropole zu verdanken.
Immer beliebter wird Izmir auch unter japanischen Großunternehmen.
„Japanische Unternehmen können bequem Izmir als eine Drehscheibe für den Transport ihrer Produkte in den Nahen Osten und nach Nordafrika nutzen“, erklärte Pigeon Corp-Chef Norimasa Kitawaza. Er wies darauf hin, dass auch Izmirs hochqualifizierte Arbeitskräfte der Anlass war, hier zu investieren.
So befinden sich der Lebensmittelkonzernriese Nippon Ham, Automobilzulieferer Denso Corp, Yanmar Corp sowie Ajinomoto, der vor Kurzem ein Lebensmittelunternehmen von Yildiz Holding gekauft hat, in Izmir.
Auch der japanische Chemiekonzern Sun hat im Landkreis Aliaga 30 Millionen Dollar in eine Fabrik für Verpackungsdruckfarbe investiert.
Inci Holding, eine der größten Konglomerate der Ägäisregion, hat mit dem japanischen GS Yuasa Corp einen Vertrag zur Stärkung der Zusammenarbeit in Forschung, Entwicklung und Koproduktion von Autobatterien unterzeichnet.

Türkei: Izmir zieht immer mehr Investoren aus Japan an | nex24.com

Solche Meldungen kenne ich. Die gibt es zuhauf in Albanien und Mazedonien.

Die schreiben von "Anstieg", aber in der Meldung liest man nur, dass so und so viele Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt in Izmir ansässig waren. Wie hoch ist denn nun der "Anstieg" und wie viel machen die Japaner aus? Wie hoch ist deren Anstieg?

Kann ja alles gut sein, aber Medienkompetenz will eben auch gelernt sein.
 
Solche Meldungen kenne ich. Die gibt es zuhauf in Albanien und Mazedonien.

Die schreiben von "Anstieg", aber in der Meldung liest man nur, dass so und so viele Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt in Izmir ansässig waren. Wie hoch ist denn nun der "Anstieg" und wie viel machen die Japaner aus? Wie hoch ist deren Anstieg?

Kann ja alles gut sein, aber Medienkompetenz will eben auch gelernt sein.

Japan ist schon seit über mehreren Jahrzehnten in der Türkei investiert. Daher kann man diese Meldung nüchtern betrachten.
 
Zurück
Oben