Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

hä? wo platze ich vor neid? lest euch erst mein beitrag da oben..::roll:
und auf was soll ich neidisch sein?

Weil dein Land gerade von Linken überrannt wird und eure Schulden mehr sind als euer Präsident Haare auf dem Kopf hat.


ihr seit das unbeliebteste volk, (denkt mal warum;))auf sowas wird man nicht neidisch..wundert euch net wenn özil für deustchland spielt:mrgreen:

Das weisst du vorher ?
Wenn ja würde es mich nicht wundern, da wir ja schließlich nicht jahrelang unter Fremdherrschaft gelebt haben.Denkt alleine an die Hunnen.
 
Ich bin doch nicht neidisch auf Türkei :birdman:
Habe doch mein Serbien und meine Orthodx Brothers :hotsun:
Und alle anderen Muslime, Christen mit denen ich mich gut versteh :cool:

Irgendwie denken nur die Türken, dass jemand neidisch auf sie is. Wollt ihr dass wir neidisch sind. Ich spiel gerne neidisch ,wenn das die Beziehungen hier lockert :D
 
Ich bin doch nicht neidisch auf Türkei :birdman:
Habe doch mein Serbien und meine Orthodx Brothers :hotsun:
Und alle anderen Muslime, Christen mit denen ich mich gut versteh :cool:

Irgendwie denken nur die Türken, dass jemand neidisch auf sie is. Wollt ihr dass wir neidisch sind. Ich spiel gerne neidisch ,wenn das die Beziehungen hier lockert :D

Laberst du immer soviel Mist wenn der Tag lang ist ?:rolleyes:

Türken sind auch angeblich die einzigen die denken das man neidisch werden kann ist klar.

Außerdem interessiert mich es einen Dreck mit wem du dich gut verstehst.
Habe doch auch meine Muslime und Christen mit denen ich mich verstehe :rolleyes: .
 
Ich bin doch nicht neidisch auf Türkei :birdman:
Habe doch mein Serbien und meine Orthodx Brothers :hotsun:
Und alle anderen Muslime, Christen mit denen ich mich gut versteh :cool:

Irgendwie denken nur die Türken, dass jemand neidisch auf sie is. Wollt ihr dass wir neidisch sind. Ich spiel gerne neidisch ,wenn das die Beziehungen hier lockert :D

Irgendwie denkt man das wenn jemand nur negatives darüber redet.
 
Ich bin doch nicht neidisch auf Türkei :birdman:
Habe doch mein Serbien und meine Orthodx Brothers :hotsun:
Und alle anderen Muslime, Christen mit denen ich mich gut versteh :cool:

Irgendwie denken nur die Türken, dass jemand neidisch auf sie is. Wollt ihr dass wir neidisch sind. Ich spiel gerne neidisch ,wenn das die Beziehungen hier lockert :D


ich bin auch neidisch will auch mit meine ganze familie ca. 20 leute mit 1 mercedes von 1990 in der tuerkei fahren....^^
 
ich bin auch neidisch will auch mit meine ganze familie ca. 20 leute mit 1 mercedes von 1990 in der tuerkei fahren....^^

Familienabenteuer Pur. Der ständige Wechsel von hinterer Rückbank mit 10 Leuten und Kofferaumquetschen mit weiteren 5, ist ein Erlebniss pur :rolleyes:

Nein ,jetzt mal im ernst. Ich meine weder ich noch Hellas haben gesagt , scheiß Türkei oder die werden nie Supermacht. Ich mags nur nicht, wenn ihr anfangt wie die Deutschen zu werden. Boaaahhhh ,wir haben beste Wirtschaft und werden Supermacht und alle sind neidisch auf uns. Was wollen uns schon diese Miniländer antuen ...
Den das passiert immer, wenn irgendwer "besser" ist und Türkei ist das im Moment einfach. Natürlich gibts immer neider ,aber ich darf stolz auf mein Land sein ,dass reicht mir.
@Hellas , du kannst jetzt nicht den Aufstieg der Türkei an dre Autobahn ausmachen ;) Griechenland und Türkei haben einfach andere Standarts (Politik , Gehälter, Größe, Militär , Verbündete/Feinde )
 
Die Region Istanbul hat so viele Einwohner wie Rumänien und die höchste Kaufkraft in Südosteuropa. Die türkische Wirtschaft soll weiter wachsen. Vor allem im Verkehrsbereich gibt es Chancen für heimische Firmen.

Um knapp sieben Prozent soll die türkische Wirtschaft heuer wachsen. „Die Türkei ist mit diesen Zahlen auf dem Niveau von Ländern wie Brasilien oder China. Allerdings ist das Land wesentlich näher“, sagt Marco Garcia, der österreichische Handelsdelegierte in Istanbul. Dennoch sei in den vergangenen Jahren auf die Türkei regelrecht „vergessen“ worden.
Die heimischen Unternehmen hätten sich vor allem auf Ost- und Südosteuropa gestürzt, so Garcia weiter. Dabei sei allein die Region Istanbul mit geschätzten 23 Millionen Einwohnern so groß wie Rumänien.

Zudem sei auch die Kaufkraft deutlich höher als in den meisten Ländern der Region. „Nur Kroatien hat in Südosteuropa eine höhere Kaufkraft als die Türkei. Nimmt man die Region Istanbul allein, haben die Menschen hier sogar mehr in der Tasche als die Kroaten“, sagt Garcia.

Seit 2001 haben sich die heimischen Exporte in die Türkei zwar auf rund 800 Mio. Euro im Jahr verdoppelt. 2009 war Österreich nach den Niederlanden sogar der zweitgrößte Investor. Laut Garcia könnte es aber noch deutlich mehr sein. Seiner Meinung nach gebe es bei heimischen Unternehmen zum Teil Vorurteile gegen die Türkei.

Korruption ist kein Thema

Dabei hätte das Land viele Vorteile gegenüber osteuropäischen Ländern. „So ist Korruption für die hier tätigen rund 150 österreichischen Firmen kein Thema“, sagt Garcia. Auch die wirtschaftliche Stabilität habe sich in der Krise bewiesen. „In der Türkei ist etwa keine einzige Bank in die Schieflage geraten. Auch finanzielle Unterstützung vom Staat war nicht notwendig.“

Möglichkeiten für heimische Unternehmen gibt es vor allem im Verkehrsbereich. Denn das wirtschaftliche Wachstum führt in der Türkei zu einem großen Zustrom vom Land in die Ballungszentren – vor allem nach Istanbul. Die städtische Infrastruktur ist davon überfordert.

Nur zwei Brücken verbinden den europäischen und den asiatischen Teil der Stadt. Da sich der Großteil der Arbeitsplätze im europäischen Teil der Stadt befindet, müssen jeden Tag 1,1 Millionen Menschen den Bosporus queren. Stundenlange Staus zu nahezu jeder Tageszeit sind die Folge.

Antike „behindert“ Tunnelbau

Öffentliche Verkehrsmittel, die das tägliche Chaos auf den Straßen vermindern könnten, sind bisher Mangelware. Abhilfe soll nun ein Bahntunnel schaffen, der unter dem Bosporus gebaut und die bereits vorhandenen Strecken auf den beiden Stadtteilen verbinden wird. Eigentlich hätte das Projekt bereits heuer fertig werden sollen. Die archäologischen Vorarbeiten sorgten jedoch für eine viereinhalbjährige Verzögerung. 34 antike Schiffswracks, Dutzende Skelette und hunderte andere Überbleibsel aus der byzantinischen Zeit wurden dabei zutage gefördert, sagt Hüseyin Belkaya, der stellvertretende Projektleiter des „Marmaray Project“ getauften Tunnels.

Mit rund 450 Mio. Euro (inklusive der Kosten der Verzögerung) machte die Archäologie einen nicht unwesentlichen Teil der Gesamtkosten von knapp drei Mrd. Euro aus. Dies war jedoch nicht das einzige zu lösende Problem. Denn Istanbul liegt in einer Erdbebenzone. „Der Tunnel ist auf eine Lebensdauer von hundert Jahren ausgelegt. Wir müssen also damit rechnen, dass er mindestens ein schweres Erdbeben erleben wird“, sagt Belkaya.

Flexible Stahlelemente zwischen den betonierten Tunnelröhren – der Großteil des Tunnels wurde nicht gebohrt, sondern per Schiff im Meer versenkt – sollen dafür sorgen, dass er auch nach einem Erdbeben der Stärke 7,5 noch funktionstüchtig ist.

„Bei so einem Erdbeben werden die Brücken zusammenbrechen. Das wissen wir. Der Bahntunnel muss daher halten, um die Grundversorgung zu gewährleisten“, so Belkaya. Vorerst soll er jedoch nach seiner geplanten Fertigstellung ab Mitte dieses Jahrzehnts die Verkehrssituation in Istanbul entlasten und den wirtschafts- und lebensqualitätsschädigenden Dauerstau in der türkischen Metropole verringern.


Türkei: Das "vergessene Rumänien" « DiePresse.com
 
Familienabenteuer Pur. Der ständige Wechsel von hinterer Rückbank mit 10 Leuten und Kofferaumquetschen mit weiteren 5, ist ein Erlebniss pur :rolleyes:

Nein ,jetzt mal im ernst. Ich meine weder ich noch Hellas haben gesagt , scheiß Türkei oder die werden nie Supermacht. Ich mags nur nicht, wenn ihr anfangt wie die Deutschen zu werden. Boaaahhhh ,wir haben beste Wirtschaft und werden Supermacht und alle sind neidisch auf uns. Was wollen uns schon diese Miniländer antuen ...
Den das passiert immer, wenn irgendwer "besser" ist und Türkei ist das im Moment einfach. Natürlich gibts immer neider ,aber ich darf stolz auf mein Land sein ,dass reicht mir.
@Hellas , du kannst jetzt nicht den Aufstieg der Türkei an dre Autobahn ausmachen ;) Griechenland und Türkei haben einfach andere Standarts (Politik , Gehälter, Größe, Militär , Verbündete/Feinde )

hab ich nicht..;) nur weil mir diese gequatsche auf der nerven ging von supermacht wolte nur ärgern...solche projekte haben nichts mit der wirtschaft zutun! sind standartprojekte die jede regierung machen muss...

aber sonst hast recht...;)
 
Verkehrs-Statistik 2001 für Griechenland:

Fahrzeuge Gesamt:5.389.996Pkw:3.423.704Motorräder (ab 125 ccm): 853.366Busse: 27.115Lkw1.085.811Schiffe: 2.052Straßennetz: 117.000 kmdavon Asphaltiert: 107.406 kmSchienennetz: 2.571 kmFlughäfen: 79





Straßen der Türkei,
Gesamtlänge der Landstraßen:385.960 km (davon asphaltiert: 131.226 km) (einschließlich 1.749 km Autobahnen





euer land ist 10 mal so gross wie unser land und das ist ein witz;)

ist aber nicht das thema...wolte nur ottoman mit sein grosswahn runter hollen:mrgreen: (nicht ernst nehmen)

Jahrzehnte lang vo EU-Subventionen gelebt und hier einem was vorgaukeln.

Die Türkei entwickelt sich immer mehr, kleiner Greko, während dein Griechenland auf der Strecke bleibt.:cool:
 
Zurück
Oben