Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Tja, so leicht kann es gehen.

- - - Aktualisiert - - -

Tayyip weiß doch, wie abhängig er von ausländischer Investitionen ist. Warum diese aggressive Rhetorik? Ich glaube, die 10 Jahre haben ihn wirklich zermürbt und weiß nicht mehr, was er tut.

Technisch gesehen, ist das eine Zuwiderhandlung gegen türkische Interessen!

Man, der Typ hatte einfach Glück wie hier die Merkel, einfach zur richtigen Zeit gewählt worden, als es mit der Wirtschaft aufwärts ging.
 
Im zweiten Quartal ist das Bruttonationaleinkommen um 4,4 Prozent gewachsen.

Das Türkische Statistikamt hat die Zahlen zum Bruttonationaleinkommen zum 2.Quartal des laufenden Jahres bekannt gegeben. Demzufolge ist die türkische Wirtschaft im zweiten Quartal um 4,4 Prozent gewachsen. Das Bruttonationaleinkommen stieg in dem besagten Zeitraum auf 385 Milliarden 113 Millionen Dollar. Die Ausgaben der Endverbraucher kletterte mit einem Anstieg von 5,3 Prozent auf 19 Millionen 769 Tausend Türkische Lira. In seiner Bewertung zu den veröffentlichten Zahlen sagte Finanzminister Mehmet Şimşek, dass im zweiten Quartal die Wirtschaft eine Ankurbelung erfahren habe. Darüber hinaus habe die Binnennachfrage dem Wachstum einen starken Schub gegeben. Der Finanzminister setzte seine Worte wie folgt fort, "Jedoch könnte durch das schwache globale Wirtschaftswachstum die Risikowahrnehmung auf den Märkten gesteigert und dementsprechend das im mittelfristigen Programm gesetzte Ziel von 4,4 Prozent Wachstum verfehlt werden."Wirtschaftsminister Zafer Çağlayan indes sagte, dass seit 15 Quartalen ein Wachstum erzielt werde und fügte folgendes hinzu, "Die Wirtschaft erholt sich langsam aus der Krise. Im laufenden Jahr werden wir ein stärkeres Wachstum als das 2,2 Prozent im vergangenen Jahr erzielen. Jedoch wird das unter dem angepeilten Ziel sein. Unser Ministerium erwartet ein Wachstum von 3,5 Prozent."

Türkische Wirtschaft gewachsen /TRT - Deutsch
 
Im zweiten Quartal ist das Bruttonationaleinkommen um 4,4 Prozent gewachsen.

Das Türkische Statistikamt hat die Zahlen zum Bruttonationaleinkommen zum 2.Quartal des laufenden Jahres bekannt gegeben. Demzufolge ist die türkische Wirtschaft im zweiten Quartal um 4,4 Prozent gewachsen. Das Bruttonationaleinkommen stieg in dem besagten Zeitraum auf 385 Milliarden 113 Millionen Dollar. Die Ausgaben der Endverbraucher kletterte mit einem Anstieg von 5,3 Prozent auf 19 Millionen 769 Tausend Türkische Lira. In seiner Bewertung zu den veröffentlichten Zahlen sagte Finanzminister Mehmet Şimşek, dass im zweiten Quartal die Wirtschaft eine Ankurbelung erfahren habe. Darüber hinaus habe die Binnennachfrage dem Wachstum einen starken Schub gegeben. Der Finanzminister setzte seine Worte wie folgt fort, "Jedoch könnte durch das schwache globale Wirtschaftswachstum die Risikowahrnehmung auf den Märkten gesteigert und dementsprechend das im mittelfristigen Programm gesetzte Ziel von 4,4 Prozent Wachstum verfehlt werden."Wirtschaftsminister Zafer Çağlayan indes sagte, dass seit 15 Quartalen ein Wachstum erzielt werde und fügte folgendes hinzu, "Die Wirtschaft erholt sich langsam aus der Krise. Im laufenden Jahr werden wir ein stärkeres Wachstum als das 2,2 Prozent im vergangenen Jahr erzielen. Jedoch wird das unter dem angepeilten Ziel sein. Unser Ministerium erwartet ein Wachstum von 3,5 Prozent."

Türkische Wirtschaft gewachsen /TRT - Deutsch


Soll ich jetzt lachen, oder weinen? :lol:
 
Marktkommentar

Türkei überrascht positiv
Staatlicher und provater Konsum stützen die Wirtschaft

Die türkische Wirtschaft ist derzeit in schwerem Fahrwasser, da internationale Investoren das hohe Außenhandelsdefizit und die hohe Verschuldung des Landes kritisch beobachten. Dennoch zeigt sich die Konjunktur des Landes weiter robust, im zweiten Quartal 2013 überraschte sie mit einem starken Plus von 4,4 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Für das gesamte erste Halbjahr steht damit ein Zuwachs von 3,7 Prozent zu Buche.

Hauptantreiber im zweiten Quartal war der private Konsum (+5,3 Prozent gegenüber Vorjahr). Der Staat konsumierte 7,0 Prozent mehr. Die Investitionen legten satte 37 Prozent zu. Während die Unternehmen allerdings ihre Investitionen um zwei Prozent zurückfuhren, griff der Staat tief in die Tasche. Allein im ersten Halbjahr 2013 lagen seine Investitionen um mehr als die Hälfte über denen des ersten Halbjahres 2012.

Türkei überrascht positiv
 
But international investors are again questioning the country's ability to finance its debt, doubting that Ankara can repeat the 2012 performance.

Turkey's total foreign debt has nearly tripled since 2002 to $350 billion, more than half of which must be repaid or rolled over within one year. That puts short-term liabilities at about a quarter of Turkey's GDP—two to three times more than Brazil and India.

Mr. Basci has signaled that he is prepared to meet Turkey's short-term debt needs by deploying currency reserves, but Ankara's war chest is far below the level of peers including South Africa, Indonesia, India and Brazil. That means Ankara could have less on hand, if needed, to quell a run on the lira.

The risk that Turkey won't be able to finance its current-account deficit can only be mitigated with higher interest rates that would attract investors back to the country, economists say. But Mr. Basci pledged Aug. 27 to keep interest rates at a maximum of 7.75% until year-end, even as inflation barely slowed to 8.2% in August, from 8.88% in July.

Turkey "does not have enough reserves to plug the finance gap. It should raise interest rates and fast," said Tim Ash, chief emerging-markets economist at Standard Bank in London.

Turkey's Economy Suffers Blows from Inside and Out - WSJ.com
 
[h=1]Deutsche Touristen sind in der Türkei Spitzenreiter[/h]Deutsch Türkische Nachrichten | Veröffentlicht: 24.09.13, 10:26 | Aktualisiert: 24.09.13, 11:59
Der Zustrom ausländischer Touristen in die Türkei reißt nicht ab. Gut zehn Prozent mehr Urlauber haben sich in den ersten acht Monaten für die Türkei entschieden. Spitzenreiter sind die Deutschen. Die Proteste in der Türkei haben dem Tourismus demnach nicht sehr geschadet.


In den ersten acht Monaten dieses Jahres verbrachten 11 Prozent mehr Touristen als im Vorjahreszeitraum ihren Urlaub in der Türkei. Die Deutschen bilden 2013, noch vor den Russen und Engländern, die größte Gruppe der Touristen. Darauf folgen georgische, niederländische, bulgarische und französische Touristen. Der August ist als Urlaubszeit allerdings vor allem bei Russe beliebt. Sie bildeten mit 15 Prozent die größte Gruppe innerhalb dieses Monats, dicht gefolgt von den Deutschen mit 14 Prozent.
Im gesamten Jahr 2007 entschieden sich noch 23,3 Millionen Urlauber für die Türkei. In den ersten acht Monaten dieses Jahres hingegen waren es bereits 24,9 Millionen Besucher. Zwischen 2007 und 2012 sind die Besucherzahlen im Tourismus um 26 Prozent auf zuletzt 31,8 Millionen gestiegen. Die türkische Tourismusbranche setzte im vergangenen Jahr 29,35 Milliarden Dollar um, wie einer Statistik des Ministeriums für Tourismus und Kultur zu entnehmen ist.
Um das große Leistungsbilanzdefizit der Türkei ausgleichen zu können, sind die Devisen aus dem Tourismusgeschäft sehr wichtig. Indem Russen oder Europäer ausländisches Geld in die Türkei bringen, können die vielen Importe bezahlt werden, ohne dass man teuer Dollars oder Euros einkaufen muss.

Deutsche Touristen sind in der Türkei Spitzenreiter | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN
 
Zurück
Oben