Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

2015



Russia GDP Growth Rate | 1995-2017 | Data | Chart | Calendar | Forecast

Generell ist das einzige was Russland momentan am Leben hält der Energie-Export und
die Rüstungsindustrie. Vor allem wenn langsam aber sicher alternative Energien kommen (vor allem EU-Autos), dann wird Russland schnell
in der Bedeutungslosigkeit versinken.

Also 4% ist echt nicht wenig. Da bin ich echt positiv überrascht.

Zu Russland kann man nur sagen, dass das Land wie die arabischen Staaten in 40 -50 Jahren eh in der Bedeutungslosigkeit enden wird. Die User hier erwarten, wenn man eine Pleite voraussagt, dass kein Stein auf dem anderen stehen wird. Es geht immer weiter aber wenn man nicht produziert, kann man seine Interessen iwann gar nicht mehr durchsetzen. Die vergleichbar spezifischen Sanktionen haben das Land eh massivst in eine soziale Katastrophe gebracht. Es wird aber immer weitergehen, mehr oder minder.
 
Erdogan ist schon eine Lachnummer. Die Türkei ist ungefähr so weit davon entfernt eine Regionalmacht zu sein, wie man überhaupt nur sein kann. Das Militär besteht nur aus US-Gerät und man ist auch sehr weit davon entfernt selber eine ordentliche Rüstungsindustrie aufzubauen. Die Wirtschaft ist komplett von der EU abhängig. Dazu besteht das eigene Staatsvolk zu einem Viertel aus Separatisten. Er ist aber leider auch trotzdem gefährlich. So ein Saddam Hussein hat die Machtposition seines Staates auch maßlos überschätzt, eine riesige Gefahr für seine Nachbarn und sein eigenes Volk war er aber trotzdem.
 
Mit Handy schreiben ist nicht meine größte Stärke. Ich habe überall im Post Fehler. Was meinst du wie oft auf editieren drücken musste. Bei so einem Wetter sitze ich bestimmt nicht vor dem PC.

Ach ja, mich abfällig zu erwähnen geht dann in perfekter Grammatik am Handy :D Ich sitze übrigens in meinem Garten am Teich ;)

PS: Dich abfällig zu erwähnen macht mir persönlich am meisten Spaß. Es bereitet mir extreme Freude und ich fühle mich dadurch etwas mehr befriedigt. Aber lassen wir das.

Wenn das für dich Befriedigung ist, dann hey, schreib wie du willst ;)

Zum Thema Wirtschaftszweig Tourismus: ich denke nicht dass europäische Touris wegen Terrorgefahr wegbleiben, sondern wegen der wochen- und monatelangen Beschimpfungen. Wer will schon in einem Land urlauben, dessen Staatschef mit Begriffen wie Nazis, Faschisten, Terrorunterstützer und was weiß ich noch alles gen Europa um sich wirft?
Gut, vielleicht kommen ein paar Russen, Araber oder Israelis bis es dann da auch wieder Stress gibt. Bedarfstouristen gibt es nicht.
Mir tun die Hoteliers und Gastronomen, die sich nicht dieser Stimmungsmache anschließen leid, sofern sie nicht eh schon von Erdogan sanktioniert wurden.
 
Also 4% ist echt nicht wenig. Da bin ich echt positiv überrascht.

Zu Russland kann man nur sagen, dass das Land wie die arabischen Staaten in 40 -50 Jahren eh in der Bedeutungslosigkeit enden wird. Die User hier erwarten, wenn man eine Pleite voraussagt, dass kein Stein auf dem anderen stehen wird. Es geht immer weiter aber wenn man nicht produziert, kann man seine Interessen iwann gar nicht mehr durchsetzen. Die vergleichbar spezifischen Sanktionen haben das Land eh massivst in eine soziale Katastrophe gebracht. Es wird aber immer weitergehen, mehr oder minder.
Oh Jesus, der Russlandexperte hat wieder gesprochen.
 
Erdogan ist schon eine Lachnummer. Die Türkei ist ungefähr so weit davon entfernt eine Regionalmacht zu sein, wie man überhaupt nur sein kann. Das Militär besteht nur aus US-Gerät und man ist auch sehr weit davon entfernt selber eine ordentliche Rüstungsindustrie aufzubauen. Die Wirtschaft ist komplett von der EU abhängig. Dazu besteht das eigene Staatsvolk zu einem Viertel aus Separatisten. Er ist aber leider auch trotzdem gefährlich. So ein Saddam Hussein hat die Machtposition seines Staates auch maßlos überschätzt, eine riesige Gefahr für seine Nachbarn und sein eigenes Volk war er aber trotzdem.

Erdogan ist genauso eine Lachnummer wie Saddam Hussein oder Gaddhafi. Was ist nur mit den nahöstlichen Potentaten los?
 
Oh Jesus, der Russlandexperte hat wieder gesprochen.

Bei allem Respekt... du verstehst sehr wenig von Wirtschaft aber ich mag dich auch :lol:

- - - Aktualisiert - - -

Zum Thema Wirtschaftszweig Tourismus: ich denke nicht dass europäische Touris wegen Terrorgefahr wegbleiben, sondern wegen der wochen- und monatelangen Beschimpfungen. Wer will schon in einem Land urlauben, dessen Staatschef mit Begriffen wie Nazis, Faschisten, Terrorunterstützer und was weiß ich noch alles gen Europa um sich wirft?
Gut, vielleicht kommen ein paar Russen, Araber oder Israelis bis es dann da auch wieder Stress gibt. Bedarfstouristen gibt es nicht.
Mir tun die Hoteliers und Gastronomen, die sich nicht dieser Stimmungsmache anschließen leid, sofern sie nicht eh schon von Erdogan sanktioniert wurden.

Die müssen schön die Schnauze halten, um nicht als Gülenist oder PKK-Terrorist zu enden. Nach dem Volksentscheid wird man wieder auf Kuschelkurs mit dem Westen gehen und versuchen Schaden zu begrenzen. Iwie wird es schon weitergehen.
 
Bei allem Respekt... du verstehst sehr wenig von Wirtschaft aber ich mag dich auch :lol:
Mir ist so scheißegal, ob du mich magst. Ich bin mir nicht sicher, wieviel Plan du hast. Du hast keine Ahnung über das produzierende Gewerbe dort, du hast keine Ahnung über Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Und oh ja, in allem tut sich was. Ich bin kein verblendeter Blödian. Vielleicht solltest du die im Wirtschaftsthread geposteten Artikel auch lesen. Sicher auch keine Jubelarien. Wenn du sie aus sprachlichen Gründen nicht verstehst, ja nicht mein Problem, Herr "Experte"
 
Mir ist so scheißegal, ob du mich magst. Ich bin mir nicht sicher, wieviel Plan du hast. Du hast keine Ahnung über das produzierende Gewerbe dort, du hast keine Ahnung über Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Und oh ja, in allem tut sich was. Ich bin kein verblendeter Blödian. Vielleicht solltest du die im Wirtschaftsthread geposteten Artikel auch lesen. Sicher auch keine Jubelarien. Wenn du sie aus sprachlichen Gründen nicht verstehst, ja nicht mein Problem, Herr "Experte"

Oh ich bin mir sicher, dass da was passiert aber ob das für die Zukunftsfähigkeit des Landes reichen wird, da bin ich mir nicht sicher. Das Land ist einfach eine laufende Katastrophe.
 
Das Militär besteht nur aus US-Gerät und man ist auch sehr weit davon entfernt selber eine ordentliche Rüstungsindustrie aufzubauen.

Das stimmt nicht. Panzerfahrzeuge baut die Türkei selbst und die stammen aus eigenem Haus.

Selbst kann die Türkei 60% aller Rüstungsgüter selbst decken. Aus Europa stammen meist Kleinwaffen-oder Ersatzteile. Allein Panzerfahrzeuge (wurden/beschränkt sich schon auf Ende der 90er) gekauft werden aber durch Türkische Unternehmen entweder modernisiert-oder ausgerüstet. Bestes Beispiel die dutzenden M113 Schützenpanzer die durch die Türkische Firma FNSS ganz eigen modernisiert und aufgewertet wurden. Das soll auch mit dem Leopard 2 (NG-Upgrade von Aselsan) geschehen.

Kriegsschiffe baut die Türkei bis auf den Mehrzweckflottenträger der mit Spanischer Kooperation entstehen soll ebenfalls selbst. Die Milgem-Klasse ist hier ebenso ein Beispiel. Auch eine neue Korvetten-Klasse soll kommen. Dafür besitzt die Türkei große Werften.

Auch im Bereich Luft hat die Türkei mit der Hürküs (Ausbildungsflugzeug) zu gleich auch einen guten Ersatz für kostengünstige Anti-Terroroperationen im Südosten entwickelt die man bewaffnen kann. In der Entwicklung steht ein Kampfjet der 5.Generation der bereits 2020/23 seinen ersten Testflug haben soll. Bis dahin wird die Türkei und an diesem Projekt nahm sie aktiv teil ihr Inventar mit F-35 Tarnkappen Mehrzweckkampff. füllen.

Zig dutzende Raketen von Kasirga, Sakarya, Yildirim Mehrfach-bis Langstreckenraketen. Es folgen Panzerabwehrraketen (Umtas)-und Lasegesteuerte Abfang-und Zielsucher Raketen wie die Cirit.

Beim rest magst du recht haben. Gut für dieses Gespräch das ich mich da aber besser als du Lorne auskenne und da doch eher nachhelfen kann. Das was sich im Türkischen Inventar befindet ist ein Mix aus US/DE/KOR-und türkischer Eigenproduktion.

Einzig ein Raketenflugabwehrsystem fehlt.
 
Das stimmt nicht. Panzerfahrzeuge baut die Türkei selbst und die stammen aus eigenem Haus.

Selbst kann die Türkei 60% aller Rüstungsgüter selbst decken. Aus Europa stammen meist Kleinwaffen-oder Ersatzteile. Allein Panzerfahrzeuge (wurden/beschränkt sich schon auf Ende der 90er) gekauft werden aber durch Türkische Unternehmen entweder modernisiert-oder ausgerüstet. Bestes Beispiel die dutzenden M113 Schützenpanzer die durch die Türkische Firma FNSS ganz eigen modernisiert und aufgewertet wurden. Das soll auch mit dem Leopard 2 (NG-Upgrade von Aselsan) geschehen.

Kriegsschiffe baut die Türkei bis auf den Mehrzweckflottenträger der mit Spanischer Kooperation entstehen soll ebenfalls selbst. Die Milgem-Klasse ist hier ebenso ein Beispiel. Auch eine neue Korvetten-Klasse soll kommen. Dafür besitzt die Türkei große Werften.

Auch im Bereich Luft hat die Türkei mit der Hürküs (Ausbildungsflugzeug) zu gleich auch einen guten Ersatz für kostengünstige Anti-Terroroperationen im Südosten entwickelt die man bewaffnen kann.

Zig dutzende Raketen von Kasirga, Sakarya, Yildirim Mehrfach-bis Langstreckenratekn. Es folgen Panzerabwehrraketen (Umtas)-und Lasegesteuerte Abfang-und Zielsucher Raketen wie die Cirit.

Beim rest magst du recht haben. Gut für dieses Gespräch das ich mich da aber besser als du Lorne auskenne und da doch eher nachhelfen kann. Das was sich im Türkischen Inventar befindet ist ein Mix aus US/DE/KOR-und türkischer Eigenproduktion.

Einzig ein Raketenflugabwehrsystem fehlt.

Hast ihm echt jetzt alles runtergedichtet? :haha:
 
Zurück
Oben