Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Ab einer bestimmten Geschwindigkeit ist sie Böse, sie hat aber auch ihre Vorzüge. Weil du billiger wirst fürs Ausland kommen sie zu dir und investieren, du setzt mehr Waren ab und kannst nicht viel aus dem Ausland beziehen. Inflation von 3,5% gilt in Europa als ok. Ohne Inflation (Das Gegenteil Deflation) investiert niemand mehr, weil niemand Gewinne verzeichnen kann. Du musst dir alles wie eine Waage vorstellen.

Also ist es gut wenn meine Währung nix wert ist? :-k
Nur weil man für nen Euro 4Lira bekommt?
Und alles so schön billig ist?


lso, du bekommst Zinsen für dein Geld und dann noch Zinsen auf die Zinsen und je mehr du Geld hast, desto mehr wird es aber irgendjemand muss natürlich diese Last tragen. Du nimmst Kredite auf und dieses Geld ist nur eine Zahl im System und du musst mit dem Geld mehr Geld erwirtschaften und deinem Gläubiger geben, iwann ist die Allgemeinheit so hoch verschuldet, dass diese Last nicht getragen werden kann, so wie in Griechenland. Dann kommt es zu einem Schuldenschnitt und das gleiche Spiel fängt von vorne an.

Ziemlich perfide das Ganze.
:lol:

Wenn ich an das Konsumverhalten der Türken denke, wird das bestimmt demnächst passieren oder läuft schon. Holen sich eh alles auf Pump.
 
Also ist es gut wenn meine Währung nix wert ist? :-k
Nur weil man für nen Euro 4Lira bekommt?
Und alles so schön billig ist?

Nein, es ist nicht gut, wenn die Währung so schnell wie es gerade in der Türkei der Fall ist, so schnell an Wert verliert aber es ist nicht nur schlecht. Du kannst dir mit deinen 800 Euro, die du verdienst, mehr in der Türkei leisten, weil dein Geld mehr wert ist und für Türken wird alles im Ausland teurer, deswegen gehen viele Touris hin, Russen kaufen sich Wohnungen, die Almancis renovieren ihre Wohnungen etc. Das Problem ist, dass die Türkei von Energie abhängig ist und diese werden über Dolar bezahlt und wir müssen immer mehr Lira geben, um unseren Bedarf zu decken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alman otomotiv devinden Türkiye açıklaması

Volkswagen ve Porsche’un Yönetim Kurulu üyesi Uwe Hück, "Türkiye ekonomi için çok ilginç bir ülke. Zeki bir genç kuşak var. Bu genç kuşağa yatırım yapmak önemli. Ben, Suudi Arabistan ile iş yapmaktansa Türkiye ile iş yapmayı tercih ederim” dedi.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.



Alman otomotiv devleri Volkswagen ve Porsche’un Yönetim Kurulu üyesi Uwe Hück, Türkiye ile Almanya arasındaki ilişkilerin geliştirilmesi gerektiğini ifade etti.

Hück, “Volkswagen’in Türkiye’de yatırım yapıp yapmayacağı” yönündeki soruya şu yanıtı verdi: “Ben dostluk için geldim. Ticaret sonrasında gelişir. Türkiye ekonomi için çok ilginç bir ülke. Zeki bir genç kuşak var. Bu genç kuşağa yatırım yapmak önemli. Ben, Suudi Arabistan ile iş yapmaktansa Türkiye ile iş yapmayı tercih ederim”

Aynı zamanda eski bir boksör olan Hück, Türk – Alman dostluğu için Avrupa Şampiyonu Boksör Fırat Arslan ile boks maçı yapacak.

Habertürk'ün haberine göre Hück, “Şov değil, gerçek bir dövüş olacak. Bizim sloganımız 'Sadece ringde dövüşebilirsiniz' olacak. Türkiye’nin yöneticilerini Türkler seçti. Buna saygı duymak zorundayız, onlara ne yapacaklarını dikte edemeyiz. Politikacılar kavga ederse ülke insanları üzülür. Politikacıların tartışması evde anne ile babanın kavga etmesi gibidir. Anne ile baba kavga ettiğinde çocuklar mutsuz olur. Hayat kavga etmek için çok kısa” diye konuştu.

Almaya doğumlu Avrupa Şampiyonu Arslan ise “Almanya’nın kalkınmasına 50 yıl önce nice Türk insanı destek oldu. Almanya bizimekmeğimizi çıkardığımız yer. Türkiye ise vatanımız” dedi.

Hück ve Arslan ilk maçlarını Mart 2018’de Volkswagen ve Porsche fabrikalarının bulunduğu Stuttgart’ta yapacaklar. Ardından Türkiye’de bir maç daha gerçekleştirecekler.

Hück, TİM Başkanı Mehmet Büyükekşi, Orka Holding Yönetim Kurulu Başkanı Süleyman Orakçıoğlu ve Taşıt Araçları Yan Sanayicileri Derneği (TAYSAD) Başkanı Alper Kanca ile birlikte Türkiye Tasarım Haftası etkinliklerini ziyaret etti.

TİM Başkanı Mehmet Büyükekşi, “Biz her zaman ticaretin ayrı siyasetin ayrı olması gerektiğini savunuyoruz. Bir ülkeyle işbirliği yapmak için yıllarca çok büyük çaba harcanıyor. Karşılıklı ilişki sonucu ticaret artıyor. Biz işadamları olarak ilişkileri geliştirmek için köprü vazifesi görüyoruz” dedi.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Wenn ich an das Konsumverhalten der Türken denke, wird das bestimmt demnächst passieren oder läuft schon. Holen sich eh alles auf Pump.

Das Kartenhaus würde sofort zusammenbrechen, wenn Investoren aus dem Westen und aus dem arabischen Raum ihre Gelder abziehen würden. :lol:

Machen sie aber nicht, weil sie seit Dekaden sehr gut verdienen und die Handelsbilanz der türkischen Regierung sah bis vor kurzem toll aus, deswegen fühlen sich Investoren auch sicher.
 
In diesen Thread sollte man wirklich nur Leute reinalssen die sich mit dem Wirtschaftssystem auch auskennen und nicht den nächsten Welt Artikel spamen inklusive indirekter Spitzen. Ich bin hier seit wann genau mal mehr mal weniger aktiv? 2013? 14? Ich weiß es gar nicht mehr aber jedes mal kommt ein großes A-Loch (ohne Namen zu nennen) Kenntnisse und Bezüge zur Wirtschaft und spamt entweder irgendwelche Wirtschaftliche Begriffe dessen Bedeutung ihm eigentlich gar nichts sagen. Oder Irgendwelche Lira Kurse aufeinmal auf dem aktivitäts Plan aufgetaucht sind wobei dieser sich jederzeit auch ins positive verändern (kann). Alles möglich in der freien Marktwirtschaft.

Wie oft habe ich so lange Beiträge schreiben (müssen) und auf Artikel reagieren (müssen) dessen Bedeutung und Inhalt (müll und persönliche Meinungen einzelner waren) ohne tatsächliche Bezüge auf die Türkische Wirtschaft. Die Türkei und Griechenland sind in ihrem Handelsvolumen kein deut zu vergleichen. Während Fremdfirmen in Griechenlands Häfen investieren und diese durch eigene Arbeiter und Unternehmen finanzieren lassen. Wovon Griechenland neben bei nicht viel hat außer wahrscheinlich 40-45% der eigentlichen Jahreseinnahmen (Schlimmsten Fall). Der Rest gehört dann der VR China. Anders herum in der Türkei. Wo Häfen dem Türkischen Staat unterstehen und diese Fremdrederein für sich arbeiten lassen und billige Arbeitskräfte aus dem Ost-Asiatischen Markt abwerben wie es z.B. das Industrie Unternehmen Ciner Holding/Ciner Group tätigt.

Das zieht sich durch viele Türkische Industriebreiche.

Ich höre seit ungelogen 7 jahren (Kartenhaus wird einstürzen) gequatsche. Dieses Jahr brachte die Deutsche Presse einen inhaltslosen Artikel nachdem anderen raus und msuste anschließend zurückrudern. Wieso? War halt Mist was die von sich gaben, ganz einfach. Wer in diesem Bereich arbeitet oder sich theoretisch damit auseinandersetzt der wird das häufig auch auf andere Länder bezogen finden.

In dieser Hinsicht sind die Beiträge von Indianer zu 99% einfachste Provokation aber zu keinem eine Information. Wer wirklich glaubt, Investoren die Milliarden in einen Staat pumpen der (stabil) steht (immer noch!) sich zurückziehen, weil die Politik es so möchte. Der lebt noch im Jahr 1960. Das können wenn überhaupt nur die Russen oder Amerikaner. Die EU-Staaten mit denen die Türkei jedoch einen aktiven Handel treibt kann sich diesen Verlust nicht leisten.
 
[ Aus der Reihe: " Message an #Heuchland !" ]

Ja, Ihr Deutschen seid die besten, die intelligentesten, Ihr füttert die ganze Welt, Ihr seid Heros, nur Ihr entwickelt die qualitativ besten Maschinen und Autos.

Ja, Herr Deutscher, die Türkei ist arm, eine Luftblase, die bald platzt.

Die Türkei kann bestimmt nicht eure tollen teuren deutschen Autos nachbauen, nicht mal eure Motoren kann die Türkei bestimmt kaufen.

Die Türken würden doch auch verhungern, wenn Ihr Deutschen keinen Urlaub für 500€ all-inclusive machen würdet.

Nicht mal eine Schraube eines deutschen Motors können wir Looser-Türken herstellen oder kaufen. Produzieren können wir selbst auch nichts.

Gott hat ja nur euch IQ und Qualitätserschaffung gegeben.

Wir Türken sind unterentwickelt, reiten auf Eseln und denken, wow, die Deutschen.

Gut so, Hans?

Auszug aus Facebook! Soll Sarkasmus sein.
 
Dem kann man sich nur anschließen .Hier hat der nutzer genannt Toruko natürlich wieder einmal Unrecht.
Selbstverständlich handelt es sich bei der Türkei NICHT um ein Kartenhäuschen sondern um eine stabile Wirtschafftsmacht. Eine Wirtschafftsmacht der momentan die Touristen ausbleiben und mögliche Investoren es sich zweimal überlegen ob sie denn dort investieren.

(meine wenigkeit glaubt irgendwann mal gehört zu haben dass der Tourismus die Haupteinahmequelle der TR sei)

Auch hat es so eine Wirtschafftsmacht nicht nötig mit gefaketen Zahlen und Bilanzen zu Arbeiten. Berichte über die permanent steigende Arbeitslosigkeit und damit verbunden die zunehmenden Sozialen Misstände sind ebenfalls auf dem Mist der Europäer gewachsen. Oder noch besser, auch hier ist die Gülen Sekte dran Schuld.

Eurem Propheten sei Dank! Eine weitere erfreuliche errungenschafft ist es dass nunmehr Religionsleute die Trauung zweier Partner vollziehen. Man scheint also mit der Unterwanderung des Rechtsstaates und der Abschaffung Demokratischer Prinzipien so sehr beschäftigt das alles andere aus dem Fokus gerät. Auch Innenpolitische Themen wie die Innere Sicherheit scheinen unseren Mullahs und den Arabischtämmigen Nachkkömmlingen dieser egal zu sein. Wie sonst lassen sich all die zahlen der Opfer erkären?

Man kann hier dem Vorredner also nur beipflichten. Toruko mag gewiss nicht der weiseste Teilnehmer dieser Platform sein doch eins ist er sicherlich nicht, der Blasphemie verfallen. Denn mit Fakten lässt es sich zumeist besser Arbeiten. Scheint der Kommentator von eben evtl persönlichen Beweggründen nachzugehen welche ihn dazu verleiten lassen Blödsinnige Texte zu verfassen? Man weiß es nicht. Wie dem auch sei...

Doch eins ist sicher. Die Zukunft der Wirtschafftsmacht Türkei sei gesichert, nicht zuletzt wegen dem florierenden Tomaten und Gurkenexport.

Das verriet mir jemand der es von jemanden anderen erfahren hat der es wiederum...

 
Zurück
Oben