Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft Serbiens - Privreda Srbije - Economy of Serbia

Diese raffgierigen Chinesen ich hoffe , dass sie nicht über die Türkei herfallen
Schon lange. Wirtschaft ist ein Thema von dem Erdogan auch keine Ahnung hat. Die Türkei gehört schon längst den Chinesen

Wirtschaftliche Annäherung: China fasst in Europa Fuß durch Investitionen in der Türkei
China will groß investieren - die Wirtschaftskrise in der Türkei kommt daher gelegen. Mit Großprojekten wird der Türkei unter die Arme gegriffen. China fasst damit in Europa weiter Fuß.

Die türkische Wirtschaft befindet sich unter Präsident Recep Tayyip Erdogan in einer schweren Krise.
Mit milliardenschweren Investitionen greift China der Türkei unter die Arme.
China investiert weltweit und will sich auch in Europa Einfluss sichern.


Chinesen kaufen sich mit Milliarden-Investitionen am Bosporus ein
Erdogan macht Türkei zum chinesischen Satellitenstaat
Die Wirtschaftskrise hat die Türkei voll erwischt. Da kommen die Milliarden aus China wie gelegen. China selber fasst so Fuss an einer der strategisch wichtigsten Stellen der Welt.

 

China stoppt Bahnprojekt Budapest-Belgrad​


 
Türken: Scheiss raffgierige Chinesen mit ihrem scheiss Kommunismus und der Unterdrückung der Uiguren und so.....

China investiert Milliarden in die Türkei.
Türken: Hoch lebe die chinesisch-türkische Partnerschaft!!
 

China stoppt Bahnprojekt Budapest-Belgrad​



Das wird jetzt teuer für Serbien. Ich nehm mal an das die Chinesen sich für solche Fälle gerüstet haben. Jetzt darf Serbien anfangen den Kredit zurück zuzahlen für eine nicht fertiggestellte Trasse.

Bravo Vucic inteligencija
 
New Yugo. Das „schlechteste Auto der Welt“ feiert Comeback als cooler Volkswagen
Was heute Dacia ist, war in den 1980er Jahren Yugo: Ein von einigen belächeltes, aber unschlagbar günstiges Auto für Basiswünsche. In Osteuropa ist das Auto längst Kult. Jetzt wurde in München gezeigt, wie die Neuauflage aussehen könnte.

Sympathieträger, Exportschlager, robuster Begleiter: Der Yugo genießt Kultstatus. Vor fast 45 Jahren kam der kantige Kleinwagen auf den Markt, basierend auf modifizierter Fiat-Technik und montiert in den Zastava-Werken in Kragujevac. Nach der erfolgreichen Einführung auf dem Heimatmarkt ging er auch in den Export, wo er weit mehr als Achtungserfolge erzielte. Optisch gab sich der Yugo ähnlich kantig wie der legendäre Fiat Panda .

Sogar in die USA schaffte es der kleine Jugoslawe, und mit einem Einstandspreis von ganzen 3990 Dollar unterbot er alle anderen Autos auf dem Markt deutlich. Im Westen wurde er stets etwas belächelt und wegen einiger Macken sogar als „schlechtestes Auto der Welt“ gebrandmarkt. Doch der Yugo hatte seine Fangemeinde. Wer heute mit einem originalen Yugo auf einem Car Meet in den USA auftaucht, dem sind die Sympathien sicher. Es gab ein hübsch gezeichnetes Cabriolet, und Zastava arbeitete immer wieder auch an sportlichen Derivaten. Mit dem Jugoslawien-Krieg nahmen die Export-Erfolge ein jähes Ende, in Serbien hingegen wurde die Produktion wiederaufgenommen. Es folgten zwei Facelifts, erst 2008 wurde der Kleinwagen eingestellt.

 
Zurück
Oben