Lorne Malvo
Biden 2020
Im deutschen Fußball ist alles in Ordnung. Die Deutschen schauen halt im Gegensatz zu Balkanern auf die wesentlichen Dinge, und hängen sich nicht an sowas wie einer nicht mitgesungenen Hymne auf (ok gut, einige wenige schon). Der DFB zwingt jeden Bundesligaverein zu ausgiebiger Nachwuchsarbeit, weswegen Deutschland heute vor talentreichem Nachwuchs aus allen Nähten platzt. Ob migrationshintergründig oder nicht spielt dabei keine Rolle, es sind alles in Deutschland großgezogene Spieler.
Die Türkei hingegen hat eine sehr finanzstarke Liga und hat kaum Nachwuchsarbeit, die Stars der Liga sind alles aussortierte ehemalige Stars der großen europäischen Klubs, die Stars der Nationalmannschaft sind im Ausland großgewordene Spieler, von ausländischen Verbänden gefördert. Die Stars der Bundesliga sind fast alles Deutsche, und das ganze Nationalteam ist in Deutschland großgezogen (migrationshintergründig oder nicht). Auch Italien ist in der Nachwuchsförderung Deutschland, Spanien, Belgien, Frankreich und den anderen Spitzenverbänden weit unterlegen. Neapel, Inter Mailand, AS Rom, Lazio Rom bestehen fast komplett aus Nicht-Italienern. Auch bei Juve ist außer Innenverteidigung, Torwart und Marchisio quasi die ganze Mannschaft nicht italienisch. Das ist noch hart an der Grenze, aber das kann man noch akzeptieren. Im Vergleich zu bspw. Bayern oder Barca trotzdem noch sehr viel "ausländischer". Italien ist nicht ganz so schlimm wie die Türkei, aber ebenfalls sehr weit unter den Möglichkeiten. Aber hey, immerhin singen sie ja die Hymne fleißig mit Darauf könnt ihr euch echt einen kurbeln
Die Türkei hingegen hat eine sehr finanzstarke Liga und hat kaum Nachwuchsarbeit, die Stars der Liga sind alles aussortierte ehemalige Stars der großen europäischen Klubs, die Stars der Nationalmannschaft sind im Ausland großgewordene Spieler, von ausländischen Verbänden gefördert. Die Stars der Bundesliga sind fast alles Deutsche, und das ganze Nationalteam ist in Deutschland großgezogen (migrationshintergründig oder nicht). Auch Italien ist in der Nachwuchsförderung Deutschland, Spanien, Belgien, Frankreich und den anderen Spitzenverbänden weit unterlegen. Neapel, Inter Mailand, AS Rom, Lazio Rom bestehen fast komplett aus Nicht-Italienern. Auch bei Juve ist außer Innenverteidigung, Torwart und Marchisio quasi die ganze Mannschaft nicht italienisch. Das ist noch hart an der Grenze, aber das kann man noch akzeptieren. Im Vergleich zu bspw. Bayern oder Barca trotzdem noch sehr viel "ausländischer". Italien ist nicht ganz so schlimm wie die Türkei, aber ebenfalls sehr weit unter den Möglichkeiten. Aber hey, immerhin singen sie ja die Hymne fleißig mit Darauf könnt ihr euch echt einen kurbeln