Der_Buchhalter
Gesperrt
[h1]Vorschau: Gruppe 7[/h1]
[h2]In der Gruppe 7 kämpfen Frankreich, Rumänien, Serbien, Österreich, Litauen und die Färöer Inseln um die Qualifikation für die Endrunde in Südafrika. Die Favoriten heißen Frankreich und Rumänien – doch auch Österreich und Serbien werden sich nicht kampflos geschlagen geben. Litauen und Färöer Inseln spielen um die Ehre.[/h2]
galleria zoom
Von Christoph VONACH
Frankreich in der Pflicht
Das Frankreich die Qualifikation schaffen wird, gilt bei allen Experten als sicher. Doch immer mehr Zweifel an Trainer Domenech und seinem Team wurden lauter: Ist Domenech der Richtige? Was war bei der EM los? Kann man Zidane ersetzen? Fragen über Fragen, welche unbeantwortet blieben. Eines steht aber außer Frage: Die Qualifikation ist ein Muss, ein Ausscheiden eine Katastrophe. Die Franzosen müssen nun ihren Kritikern die entscheidenden Antworten auf dem Platz liefern und dürfen sich nicht einschüchtern oder verunsichern lassen. Dann dürfte das auch mit dem Aufstieg klappen.
In der Pflicht stehen v.a. die jungen Spieler: Benzema und Nasri müssen nun auch im Trikot der Nationalmannschaft ihre starken Vorstellungen auf Vereinsebene bestätigten und dürfen sich vom Medienrummel nicht verunsichern lassen. Auch Henry muss wieder an alte Zeiten anschließen um die Franzosen zur Endrunde zu schießen. Man darf auch gespannt sein, wie sich die neue französische Nummer Eins, Hugo Lloris, präsentieren wird.
Rumänien will zur WM
Nach der erfolgreichen Qualifikation für die Europameisterschaft, wollen sich die Rumänen nun auch für die Weltmeisterschaft qualifizieren. Mit Stars wie Mutu oder Chivu ist dies sicherlich nicht unmöglich und bei der EM zeigte das Team bereits im Spiel gegen Gruppengegner Frankreich, dass sie mit den Franzosen auf jeden Fall mitspielen können. Auch gegen Italien fehlte den Rumänen letztendlich das Quäntchen Glück um zu gewinnen. Aber aus diesen Niederlagen hat die Mannschaft gelernt und dürfte sich noch ein Stück stärker als bei der EM präsentieren.
Vor allem die Heimstärke ist ein großes Plus bei den Rumänen und schon so manch „großes“ Team verließ mit gesenktem Haupt Bukarest. Das Team hat das Potenzial, noch könnte die Bestätigung folgen.
Österreich mit Rückenwind
Es ist eben ein österreichisches Problem: Man spielt gut (gesehen bei der EM) aber man kann nicht gewinnen (ebenfalls gesehen bei der EM). Die Euphorie ist trotz des frühen Ausscheidens bei der EM riesig und man will sich endlich wieder in den Kreis der besten europäischen Teams spielen. Auch im Vorbereitungsspiel gegen Italien (2:2) konnten die Österreicher den Weltmeister an den Rande einer Niederlage spielen. Weshalb sollte es dann nicht auch gegen Frankreich oder Rumänien klappen? Mit Karel Brückner als neuem Teamchef ist den Österreichern auf jeden Fall Einiges zuzutrauen.
Problemzone: Mittelfeld und Sturm. Während die Abwehr in letzter Zeit große Sicherheit ausstrahlte, war eine Bindung zwischen Mittelfeld und Sturm kaum vorhanden. Auch Kapitän Ivanschitz steht in der Pflicht, „sein“ Team zu führen und nicht im Kollektiv unterzugehen. Das Problem im Angriff dürfte, dank hervorragender Form von Janko, Maierhofer und Hoffer, der Vergangenheit angehören.
Außenseiter mit Chancen?
Serbien zählt vielleicht auf dem Papier zu den Außenseitern doch den Serben ist die eine oder andere (oder vielleicht die ganz große) Überraschung zuzutrauen. Ein Marko Pantelic ist nämlich auch im Trikot der Nationalmannschaft ein brandgefährlicher Angreifer. Aber auch ein Zigic oder ein Stankovic haben international schon mehr als einmal ihr Können unter Beweis gestellt. Ob die Mannschaft aber schon eingespielt ist, um den ganz großen Coup zu schaffen, bleibt offen.
Litauen gilt immer als unangenehmer Gegner und steht traditionell sehr tief. Durch Pressing und grenzenlosen Einsatz können sie auch den „Großen“ gefährlich werden (die Italiener können ein Lied davon singen).
Für die Färöer Inseln dürfte es (fast) nur um die Ehre gehen. Aber auch der größte Außenseiter kann für eine Überraschung sorgen: Ein gewisser Herr Hickersberger dürfte bis heute noch Schweißausbrüche bekommen, wenn er an die Färöer Inseln denkt. Aber: Jeder Punkt ist eine Sensation.
Eure Meinung: Wer wird sich für die WM qualifizieren? Gibt es eine Sensation?
Goal.com - WM-Qualifikation Europa - Vorschau: Gruppe 7
[h2]In der Gruppe 7 kämpfen Frankreich, Rumänien, Serbien, Österreich, Litauen und die Färöer Inseln um die Qualifikation für die Endrunde in Südafrika. Die Favoriten heißen Frankreich und Rumänien – doch auch Österreich und Serbien werden sich nicht kampflos geschlagen geben. Litauen und Färöer Inseln spielen um die Ehre.[/h2]
Von Christoph VONACH
Frankreich in der Pflicht
Das Frankreich die Qualifikation schaffen wird, gilt bei allen Experten als sicher. Doch immer mehr Zweifel an Trainer Domenech und seinem Team wurden lauter: Ist Domenech der Richtige? Was war bei der EM los? Kann man Zidane ersetzen? Fragen über Fragen, welche unbeantwortet blieben. Eines steht aber außer Frage: Die Qualifikation ist ein Muss, ein Ausscheiden eine Katastrophe. Die Franzosen müssen nun ihren Kritikern die entscheidenden Antworten auf dem Platz liefern und dürfen sich nicht einschüchtern oder verunsichern lassen. Dann dürfte das auch mit dem Aufstieg klappen.
In der Pflicht stehen v.a. die jungen Spieler: Benzema und Nasri müssen nun auch im Trikot der Nationalmannschaft ihre starken Vorstellungen auf Vereinsebene bestätigten und dürfen sich vom Medienrummel nicht verunsichern lassen. Auch Henry muss wieder an alte Zeiten anschließen um die Franzosen zur Endrunde zu schießen. Man darf auch gespannt sein, wie sich die neue französische Nummer Eins, Hugo Lloris, präsentieren wird.
Rumänien will zur WM
Nach der erfolgreichen Qualifikation für die Europameisterschaft, wollen sich die Rumänen nun auch für die Weltmeisterschaft qualifizieren. Mit Stars wie Mutu oder Chivu ist dies sicherlich nicht unmöglich und bei der EM zeigte das Team bereits im Spiel gegen Gruppengegner Frankreich, dass sie mit den Franzosen auf jeden Fall mitspielen können. Auch gegen Italien fehlte den Rumänen letztendlich das Quäntchen Glück um zu gewinnen. Aber aus diesen Niederlagen hat die Mannschaft gelernt und dürfte sich noch ein Stück stärker als bei der EM präsentieren.
Vor allem die Heimstärke ist ein großes Plus bei den Rumänen und schon so manch „großes“ Team verließ mit gesenktem Haupt Bukarest. Das Team hat das Potenzial, noch könnte die Bestätigung folgen.
Österreich mit Rückenwind
Es ist eben ein österreichisches Problem: Man spielt gut (gesehen bei der EM) aber man kann nicht gewinnen (ebenfalls gesehen bei der EM). Die Euphorie ist trotz des frühen Ausscheidens bei der EM riesig und man will sich endlich wieder in den Kreis der besten europäischen Teams spielen. Auch im Vorbereitungsspiel gegen Italien (2:2) konnten die Österreicher den Weltmeister an den Rande einer Niederlage spielen. Weshalb sollte es dann nicht auch gegen Frankreich oder Rumänien klappen? Mit Karel Brückner als neuem Teamchef ist den Österreichern auf jeden Fall Einiges zuzutrauen.
Problemzone: Mittelfeld und Sturm. Während die Abwehr in letzter Zeit große Sicherheit ausstrahlte, war eine Bindung zwischen Mittelfeld und Sturm kaum vorhanden. Auch Kapitän Ivanschitz steht in der Pflicht, „sein“ Team zu führen und nicht im Kollektiv unterzugehen. Das Problem im Angriff dürfte, dank hervorragender Form von Janko, Maierhofer und Hoffer, der Vergangenheit angehören.
Außenseiter mit Chancen?
Serbien zählt vielleicht auf dem Papier zu den Außenseitern doch den Serben ist die eine oder andere (oder vielleicht die ganz große) Überraschung zuzutrauen. Ein Marko Pantelic ist nämlich auch im Trikot der Nationalmannschaft ein brandgefährlicher Angreifer. Aber auch ein Zigic oder ein Stankovic haben international schon mehr als einmal ihr Können unter Beweis gestellt. Ob die Mannschaft aber schon eingespielt ist, um den ganz großen Coup zu schaffen, bleibt offen.
Litauen gilt immer als unangenehmer Gegner und steht traditionell sehr tief. Durch Pressing und grenzenlosen Einsatz können sie auch den „Großen“ gefährlich werden (die Italiener können ein Lied davon singen).
Für die Färöer Inseln dürfte es (fast) nur um die Ehre gehen. Aber auch der größte Außenseiter kann für eine Überraschung sorgen: Ein gewisser Herr Hickersberger dürfte bis heute noch Schweißausbrüche bekommen, wenn er an die Färöer Inseln denkt. Aber: Jeder Punkt ist eine Sensation.
Eure Meinung: Wer wird sich für die WM qualifizieren? Gibt es eine Sensation?
Goal.com - WM-Qualifikation Europa - Vorschau: Gruppe 7