ich hatte erwartet, dass du dich argumentativ auf meine ausführungen beziehst und ich brauche auch keine nachhilfe in geografie oder ähnlichem! Wie wärs, wenn du sachlich weiterarbeitest am thema. Es ist eher blamabel vor welche wahl bezüglich wohnort du mich hier stellen möchtest! Wenn dir die argumente fehlen, empfehle ich dir zu schweigen! Alles andere ist vergeudete zeit...
Horch zu, du Wichtel: Du meinst doch nicht allen Ernstes, dass ich für dich eine Extrawurscht koche und dir alle 20 x vorkaue, nur weil du es nicht kapierst?
Kleiner Tipp: Einfach nur die Beiträge des heutigen Tages lesen! Aber exklusiv für Dich noch alle meine heutigen Beiträge. Sind eh nur 1.916 Wörter. Du wirst sehen, dass ich damit schon alle deine Fragen beantwortet habe, noch bevor du sie gestellt hast:
#2417
Ich wäre dafür, diesen Thread zu schließen und eine Art "Parallelforum" zu eröffnen, in dem jeder nur unter seinem Echt-Namen posten darf. Seriöse Menschen hätten nichts zu fürchten. Schließlich setzen Journalisten auch ihren Namen unter ihre Berichte, Kommentare, oder Fernsehsendungen.
Einige Zeitungen sind schon dazu übergegangen, bei ihrer online-Ausgabe bei diesem Thema die Kommentar Funktion zu deaktivieren. Es wurde von allen Seiten nur gehezt und beleidigt. Manchmal dachte ich, ich lese gerade Balkanforum...
Sorry, abe so wie sich 2/3 der User hier seit über 2.000 Beiträgen aufführen ist nur mehr als unwürdig zu bezeichnen. Ich klink mich hier aus, bis wieder etwas Seriösität eingekehrt ist. Ihr könnt Euch ja einstweilen verbal die Köpfe einschlagen und danach jeweils der Gegenseite die Schuld geben.
Nachricht an alle Gastleser:
Suchen Sie sich bitte bessere Informationsquellen. In Österreich z.B. die
Salzburger Nachrichten , in Deutschland
Die Zeit , in der Schweiz
… - gehen Sie Geld wechseln oder kaufen Sie sich eine Uhr.
#2434
Marcin hat einen interessanten Thread eröffnet. Er weist auf ein latentes Problem hin:
Antiamerikanismus als Wahnweltbild des modernen Unbehagens
Antiamerikanismus als Wahnweltbild des modernen Unbehagens
Auszug aus der verlinkten Seite:
"Dabei ist es gesellschaftlich müßig, aber intellektuell keineswegs redundant, darauf hinzuweisen, dass Antiamerikanismus nicht nur etwas anderes ist, als Amerikakritik, sondern ihr Gegenteil: Während Kritik an der amerikanischen Politik sich dadurch auszeichnet, dass sie auf Fakten basiert und grundsätzlich widerlegbar ist, basiert Antiamerikanismus gleichermaßen auf einer Resistenz gegenüber Fakten, wie – als hermetisches System – prinzipiellen Unwilligkeit, die eigene Weltsicht zu revidieren: „Damned if you do and damned if you don’t“, brachte Andrei S. Markovits diese Paradoxie der antiamerikanischen Haltung einmal treffend auf den Punkt – egal wie Amerika agiert, es wird so oder so verdammt..."
Man kann jetzt Amerika 1:1 durch die EU oder Russland ersetzen. Das Problem bleibt in den Köpfen, nämlich die Resistenz gegenüber Fakten und die Unwilligkeit die eigene Weltsicht zu revidieren. Das sture herumeiern auf Dingen, die als "die Wahrheit" wahrgenommen wird ohne zu hinterfragen. In über 2.400 Beiträgen geilt man sich mit immer "aktuelleren" You-tube-Filmchen auf und niemand von den "Kriegsberichterstattern" hier im Forum hat mehr eine Ahnung, wie, wann und warum der ganze Schlamassel in der Ukraine angefangen hat. Wie 4-jährige Kinder wird herumgepitzelt: Aber der hat zurert hingehauen, und der hat viel mehr zurück gehauen, und der ist überhaupt immer schon ein Böser gewesen... Das ist ein unwürdiger Schmarrn, der hier von sich gegeben wird.
Daher noch ein letzter Versuch, den Auslöser und die potentiellen Folgen der Krise in der Ukraine dar zu stellen:
Am 21. November 2013 kam es in Kiew zu Protesten gegen die Regierung Janukowytsch. Ausgelöst wurden die Proteste durch die überraschende Ankündigung der ukrainischen Regierung, das Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union nicht unterzeichnen zu wollen. Soweit eine nationale, gesellschaftliche Krise. In Folge des „Euromaidans“ entstand die Krimkrise.
Nachdem das ukrainische Parlament am 22. Februar den ukrainischen Staatspräsidenten Wiktor Janukowytsch für abgesetzt erklärt hatte, lehnte sich die am 27. Februar unter Ausschluss der Öffentlichkeit und abgeschirmt durch damals offiziell „unbekannte bewaffnete Kräfte“ neu an die Macht gekommene Regierung der Autonomen Republik Krim gegen die Übergangsregierung der Ukraine auf. Vorausgegangen waren gewaltsame Zusammenstöße zwischen proukrainischen Krimtataren und Angehörigen der russischen Bevölkerungsmehrheit vor dem Parlamentsgebäude in Simferopol, in dem die Regierung über den Verbleib der Autonomen Republik Krim in der Ukraine entscheiden wollte.
Am 16. März wurde ein Referendum über den Status der Krim abgehalten, an dem sich die Mehrheit der Krim für einen Beitritt zur Russischen Föderation aussprach. Bereits am Tag darauf stellte die Republik Krim einen Beitrittsantrag an die Russischen Föderation, worauf am 18. März mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ein Beitrittsabkommen unterzeichnet wurde. Seit der Ratifikation dieses Vertrags durch den russischen Föderationsrat am 21. März 2014 sieht die Russische Föderation die Republik Krim und die Stadt Sewastopol als zwei neue Föderationssubjekte und somit als Teil Russlands an.
Die Ukraine erkennt dies nicht an, sondern betrachtet die gesamte Krim weiterhin als ukrainisches Staatsgebiet. In der UN-Vollversammlung fand eine Resolution eine Mehrheit, in der das Referendum und die Sezession der Krim für ungültig erklärt wurden.
Abgesehen von der de facto Unmöglichkeit, ein Referendum dieser Tragweite binnen weniger Tage ohne politische und gesellschaftliche Diskussion ab zu halten, argumentierte Russland schon damals mit dem „Schutz der russischen Minderheit“ – im Falle Krims eigentlich der Mehrheit.
„Russland ist dort, wo ein Russe lebt!“ Das ist genau das Kernproblem!!! Mit dieser Ideologie kann an jedem Ort der Welt ein Krieg vom Zaum gebrochen werden! Und dieser Gedanke ist FALSCH. Selbst wenn er hundert Mal wiederholt wird, wird er nicht richtiger. Russland ist die Fläche innerhalb der Grenzen Russlands. Dieser Fakt ist UNVERHANDELBAR. Alles Andere ist völkerrechtlich nicht zulässig und stellt eine Aggression und Einmischung in einen souveränen Staat dar!
Warum ist das so schwer zu kapieren?
Lilith, seit dem Ende meiner Schulzeit, und das ist schon ein paar Jahrzehnte her, bin ich ein sehr politisch denkender Mensch. Dabei versuche ich IMMER auch durch die andere Brille zu gucken (ich vermeide den Ausdruck "gegnerisch"). Genau dieses Betrachten beider Seiten ist Teil eines Prozesses, an dessen Ende eine Meinung steht.
Und diese Meinung vertrete ich! Es handelt sich dabei NIE um ein Vorurteil oder um Pauschalierung. Es ist das Ergebnis von eigener Erfahrung, Analyse qualifizierter Medienberichte, Informationen von Personen vor Ort und Lektüre einer Reihe von Büchern. Das Internet spielt natürlich auch eine Rolle, dient aber zumeist nur als erste, grobe Orientierung.
#2439
Wenn wir beim numerischen Aufzählen bleiben wollen:
Erstens: Ich habe nie und nirgends behauptet, dass ich neutral bin. Ich habe eine bestimmte Meinung, und ich habe nie einem Hehl daraus gemacht, dass ich mit der Vorgangsweise Putins nicht einverstanden bin. In den Ländern der EU oder auch in den USA darf man das öffentlich sagen. Den Unterschied zwischen Amerikakritisch und antiamerikanisch habe ich erläutert. Ich nehme an, Du hast es kapiert.
Zweitens: Die Vorgänge in der Ukraine können innerhalb weniger Monate ganze Geschichtsbücher füllen. Erwarte daher nicht, dass ich jede Detail hier unterbringe. Natürlich ist es eine Sache, was in den letzten sechs Monaten in der Ukraine vor sich gegangen ist. Ein Großteil davon ist nicht gut zu heißen (-ich habe das auch nie gemacht!), und dennoch ist es Sache der Ukraine, diese Phase des politischen Umbruchs selbst zu meistern. Ein anderes Land, und zwar egal welches, hat dabei nichts zu suchen.
Drittens: Die einzige Antwort an die Adresse des "Westens" worauf? Hatte "der Westen" jemals Ambitionen sich die Krim oder überhaupt die Ukraine unter den Nagel zu reißen?
Viertens: You-Tube Videos sind TEIL der Information, welche der ganzen, freien Welt (Türkei und Nord-Korea vielleicht ausgenommen) zugänglich sind. Wie gesagt - TEIL. In letzter Zeit gab es hier ja schon eine wahre Inflation an you-tube Postings. Das hat mich gestört. Niemand bildet sich scheinbar noch eine eigene Meinung. Einfach schnell ein Filmchen gepostet... "Seht her, was der/die sagt..." Selber denken und selber formulieren lautet meine Devise.
Sollte Janukowytsch jemals in Den Haag landen - wer sagt, dass es nicht Klitschko genau so ergehen kann?
Fünftens: Weiß das Putin auch? Ich behaupte ja. Aber für ihn gilt das Recht des Stärkeren! Willkommen im Neandertal!
#2443
#2438 von Yu-Rebell:
Viertens: (... ) Wenn Janukowitsch im Haager Gerichtssaal als Angeklagter sitzen sollte, dann müssten Klitschko & Co ebenso angeklagt werden.
Die folgenden 6 Benutzer bedanken sich bei Yu-Rebell für den nützlichen Beitrag: Arbeiter,
ASRomaUltra,
DerBossHier,
Dinarski-Vuk,
Hundz Gemajni,
Triglav
Von Putin habe ich in diesem Zusammenhang nie gesprochen!
Zum internationalen Gerichtshof in den Haag habe ich eine eigene Meinung, welche (noch) nicht hier her passt. Vielleicht in ein paar Jahren.
Dennoch sollte man folgendes wissen:
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag ist einer der ältesten Gerichtshöfe der Welt. 1899 trat die erste Haager Friedenskonferenz zusammen und beschloss, einen „Ständigen Schiedsgerichtshof“ zu errichten. 1913 bezog er seinen Sitz im Friedenspalast in Den Haag. Der Schiedsgerichtshof war mit Völkerrechtsexperten besetzt, die Konflikte zwischen Staaten schlichten sollten, die diplomatisch nicht mehr gelöst werden konnten. 1920 wurde der Ständige Internationale Gerichtshof des Völkerbundes geschaffen, aus dem mit Gründung der UNO im Jahre 1945 der Internationale Gerichtshof als Rechtsprechungsorgan dieser Nachfolgeorganisation des Völkerbundes wurde. Seine Statuten sind Bestandteil der Charta der Vereinten Nationen.
Die fünfzehn Richter des IGH werden von der Generalversammlung und vom Sicherheitsrat der UNO gewählt. Jede einzelne der zu wählenden Personen muss natürlich die erforderliche Befähigung besitzen. In ihrer Gesamtheit müssen die Richter eine Vertretung der großen Kulturkreise und der hauptsächlichen Rechtssysteme der Welt gewährleisten. Ihre Wahl erfolgt für neun Jahre, alle drei Jahre wird ein Drittel der Richter neu gewählt. Sie sind in ihrer Amtsausübung unabhängig und grundsätzlich nicht absetzbar. Derzeit gibt es auch einen deutschen Richter am IGH: Carl-August Fleischhauer, der vorher im Auswärtigen Amt tätig war.
Alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen sind ohne weiteres Vertragsparteien des IGH und können ihn anrufen. Allerdings
müssen sich beide Streitparteien der IGH-Gerichtsbarkeit unterwerfen*. Dann, aber auch nur dann, sind sie nach der UNO-Charta verpflichtet, die Entscheidungen zu befolgen. Erzwungen werden kann die Befolgung der Entscheidung nicht. Dies widerspräche dem in den internationalen Beziehungen geltenden Grundsatz der Souveränität der Staaten. Bei Nichtbeachtung einer IGH-Entscheidung bleibt nur die Anrufung des UNO-Sicherheitsrates.
Und was viele nicht wissen:
Im Zusammenhang mit den Luftangriffen auf Serbien wurde auch Deutschland, zusammen mit anderen NATO-Staaten, vor dem IGH verklagt. Deutschland seinerseits hat eine Klage gegen die Vereinigten Staaten im Zusammenhang mit der Hinrichtung der Brüder LaGrand eingereicht. Die Zahl der Entscheidungen des IGH hält sich in Grenzen: seit 1946 sind es nicht einmal hundert, dazu kommt eine Reihe von Gutachten.
* Das ist der Grund, warum der IGH in den Augen Vieler ein eher zahnloses Konstrukt ist.
#2445
Wenn Unrecht geschieht, muss dafür Sorge getragen werden, dass es ein Ende nimmt, und zwar auf zivilisierte Art und Weise. Mit dem Hinweis auf anderes Unrecht wird NICHTS verändert, im Gegenteil: Es schaukelt sich immer mehr auf. Jeder findet noch mehr Unrecht. Aber du..., aber du..., aber du..., usw. usf.
Warum sollte "der Westen" das Vertrauen Russlands gewinnen? Ist schon irgendwer auf die Idee gekommen, dass es auch umgekehrt laufen kann? Mit der gleichen Berechtigung, wie Du "dem Westen" vorwirfst, es nicht geschafft zu haben, das Vertrauen Russlands zu gewinnen, kann man die auch umgekehrt verlangen.
Wer hat wen eingekreist??? War es nicht eher so, dass die ex-SU Satelitenstaaten kein Vertrauen mehr in Russland hatten und ihre Zukunft eher in den Werten der westlichen Lebensweise gesehen haben?
#2452
Wow - bei fünf habe ich aufgehört zu zählen. Du bist im Besitz enorm vieler Wahrheiten. Ich lass dich in diesem Glauben. Nur ein kleiner Tipp noch: Lerne ein wenig über Europa und die EU, dann musst du dich nicht so oft blamieren.
Ich sage auch nicht: "Na dann scher dich doch zu Putin, wenn es dir hier nicht gefällt..." Ich habe keine Ahnung woher du kommst, und wo du jetzt lebst. Aber wenn du eines Tages in die Situation kommen würdest, dich entscheiden zu müssen: Würdest du dein weiteres Leben in Europa, USA, Kanada, Australien,... ("Westen") oder im Einflußbereich Russlands verbringen? Denke gründlich nach!
Eins noch: Serbien ist Europa!
#2454
Ich weiß, dass es nicht darum geht. Aber es wird von Putin als Vorwand für militärische Interventionen (Andere sagen Krieg dazu) mißbraucht. Er hat sich dafür auch die Zustimmung des russischen "Volkes" gesichert. Wie auch immer das in ein paar Tagen gemacht wird.
Die Ukraine ist KEIN NATO Mitglied. Um eines zu werden, muss die Initiative und der Antrag auf Mitgliedschaft von der Ukraine aus gehen, und nicht umgekehrt! D.h., von sich aus kann sich die NATO nicht so ohne weiteres an die Grenzen Russlands drängen.