Ja klar, in Belgien lebt man schöner als in Deutschland
Deutschland gehört mindestens unter den Top 10!
Und wo sind Staaten wie Japen oder Singapur?
So ne Liste kann man nicht ernst nehmen!
Ja klar, in Belgien lebt man schöner als in Deutschland
Deutschland gehört mindestens unter den Top 10!
Und wo sind Staaten wie Japen oder Singapur?
So ne Liste kann man nicht ernst nehmen!
Ja klar, in Belgien lebt man schöner als in Deutschland
Deutschland gehört mindestens unter den Top 10!
Und wo sind Staaten wie Japen oder Singapur?
So ne Liste kann man nicht ernst nehmen!
Die USA an sich ist ein sehr schönes und vielfältiges Land.Interessante Sehenswürdigkeiten Strände Gebirge (Canyons) und die verschiedenen Kulturen dort.Finde die Vereinigten Staaten viel schöner als zb. Den Grossteil der Europäischen Länder.
Ja klar, in Belgien lebt man schöner als in Deutschland
Deutschland gehört mindestens unter den Top 10!
Und wo sind Staaten wie Japen oder Singapur?
So ne Liste kann man nicht ernst nehmen!
Deutschland liegt beim Anteil der Geringverdiener weit vorne im europäischen Vergleich: Einer neuen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge verdiente im Jahr 2010 knapp ein Viertel aller Beschäftigten weniger als 9,54 Euro brutto pro Stunde, das sind mehr als sieben Millionen Menschen. Im Vergleich mit 16 weiteren europäischen Ländern liegt Deutschland damit hinter Litauen auf dem zweiten Platz. In Dänemark, Finnland oder Belgien liegt der Anteil der Niedriglohnbezieher nur bei rund zehn Prozent.
Die Forscher des zur Bundesagentur für Arbeit gehörenden Instituts setzten die Niedriglohnschwelle bei zwei Dritteln des nationalen Medianlohns an. Der Medianlohn ist der mittlere Lohn: Die eine Hälfte aller Beschäftigten verdient mehr, die andere Hälfte weniger als den Medianlohn - daraus ergibt sich für Deutschland der Wert von 9,54 Euro brutto. In den übrigen Ländern liegen die Schwellenwerte in einer Spanne zwischen 1,08 Euro in Bulgarien und 15,80 Euro in Dänemark.
Länderübergreifend finden sich vor allem Frauen, Jüngere, Geringqualifizierte, Ausländer, befristet Beschäftigte und Arbeitnehmer in Kleinbetrieben unter den Geringverdienern. Die Niedriglohnquoten von Frauen und Teilzeitbeschäftigten sind in Deutschland besonders hoch.
80 Prozent der Geringverdiener haben eine Berufsausbildung
Allerdings zählen hierzulande nicht nur Geringqualifizierte zu den Niedriglohngruppen. Weil mehr als 80 Prozent der Geringverdiener in Deutschland eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, sprechen die Forscher davon, dass die Niedriglohnbeschäftigung auch "Kerngruppen" des Arbeitsmarkts betreffe. Wie viele davon auch entsprechend ihrem Ausbildungsabschluss eingesetzt sind, geht aus den der Studie zugrundeliegenden Daten allerdings nicht hervor.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen