Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wunderschönes Kroatien!

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8317
  • Erstellt am Erstellt am
10518601_10152678854761929_8111834345942238008_o.jpg


Sikirica, 20km od Dubrovnika
 
Kroatien ist eine der ökologisch bestbewahrten Regionen Europas! Hier, wo sich die Farben des sonnigen und überschäumenden Mittelmeeres glücklich mit der Stille und Frische der Gebirge und den sanften goldenen Kornfeldern der pannonischen Tiefebene verbinden, sind viele weltbekannte Schriftsteller inspiriert worden und haben begeistert darüber geschrieben und gesprochen. Es gibt nur selten europäische Landschaften, die sich rühmen können, acht Nationalparks auf so kleinem Raum zu besitzen. Hier mal alle 8 Nationalparks für Euch!

10488048_10152683927991929_1828390426296811921_n.jpg

NP Plitvice
Er ist der bekannteste Nationalpark Kroatiens und das einzige Naturobjekt unter den sechs kroatischen Objekten auf der UNESCO-Liste des Welterbes. Die Hauptattraktion dieses weltweit einzigartigen Parks bilden 16 kleinere Seen, die durch Wasserfälle über Barrieren aus Travertin, einer besonderen Form des Kalksteins, miteinander verbunden sind. Der Nationalpark umfasst auch das Quellgebiet des Flusses Korana, das von dichten Buchen-, Tannen- und Fichtenwäldern umgeben ist. Hier gibt es mehrere Höhlen, Quellen und Blumenwiesen, und unter den vielen bewahrten Tierarten ist insbesondere der Braunbär erwähnenswert. Zur Popularität dieses Parks trägt auch der Einsatz spezieller Fahrzeuge zum Transport der Besucher bei: Panorama Bahnen und lautlose Elektroboote. Man weiß nicht, ob der Park im Frühling schöner ist, wenn die Blumen auf seinen Wiesen erblühen und die Wälder grün werden, oder im Herbst, wenn sich die Farbenpracht in den Seen widerspiegelt, oder in der Ruhe des Winters, wenn die Wasserfälle vom Eis gebremst werden und die Bäume in der Schneelandschaft verschwinden. Ein System von Wegen ermöglicht den Besuchern den unmittelbaren Zugang zu den Wasserfällen wie auch zu den felsgesäumten Ufern der Seen, deren intensive grüne Farbe die Blicke der Touristen auf sich zieht.



10474642_10152683928286929_3820034195085033334_n.jpg

NP Nördlicher Velebit

Foto: NP „Nördlicher Velebit“

Der wertvollste Teil des Velebit Gebirges ist, wegen seiner einzigartigen Landschaft und seiner reichen Tier – und Pflanzenwelt zweifellos, das Gebiet um den Nationalpark Nördlicher Velebit. Er nimmt eine Fläche von 109 Quadratkilometern im Gipfelgebiet des äußersten nördlichen Teils des Gebirges ein. Hier befindet sich eine ganze Reihe außerordentlicher Attraktionen: die Karstformationen der Hajdučki und Rožanski Kukovi, ein botanischer Garten in der Natur und die tiefe Höhle Lukina Jama. Deshalb betrachten die kroatischen Bergsteiger dieses Gebiet als größtes Juwel unter den kroatischen Bergen. Die Hajdučki und Rožanski Kukovi, eine unübersehbare Menge verschiedener bizarrer Felsformationen mit einer Höhe von bis zu 200 Metern, liegen im Herzen des Nationalparks. Diese einzigartige Felslandschaft ist als strenges Reservat geschützt, die strengste Form des Naturschutzes in Kroatien. Inmitten der Hajdučki Kukovi liegt auf einer Höhe von 1.475 Metern über dem Meer die Höhle Lukina Jama. Ihr Boden befindet sich nur 83 Meter über dem Meeresspiegel. Mit ihrer Gesamttiefe von 1.392 Metern liegt sie weltweit an achter Stelle. Der Beschaffenheit dieser rauen, bergigen, steinernen Wildnis zum Trotz wurde auf meisterliche Weise in den dreißiger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts ein Pfad durch die Rožanski Kukovi angelegt. Er wurde nach seinem Erbauer und Velebit-Enthusiasten, dem Ingenieur Ante Premužić, Premužić-Pfad genannt. Dieser Pfad gilt als schönster Wanderweg in Kroatien und ist bekannt dafür, dass er auch Besuchern mit einer geringeren körperlichen Fitness ein gefahrloses Wandern am Rande der gigantischen Felsen und der steilen Abhänge ermöglicht. Er bietet an vielen Stellen einen hervorragenden Ausblick auf das Meer und die Kvarner-Inseln.






10509601_10152683928466929_130513767836997337_n.jpg


Brijuni (Istrien)
Foto: Renco Kosinožić
Der wertvollste und schönste Teil des Naturerbes Istriens ist sein einziger Nationalpark Brijuni. Brijuni ist eine Gruppe von zwei größeren und zwölf kleineren Inseln an der Südwestküste Istriens unweit von Pula. Ihre Gesamtfläche beträgt nur sieben Quadratkilometer, aber auch das Meer rundherum ist geschützt, und so besitzt der Nationalpark insgesamt eine Fläche von 34 km2. Die Brijuni-Inseln sind für die starke Gliederung des Archipels und für die gut erhaltene mediterrane Vegetation bekannt, die teilweise als Landschaftspark gestaltet ist. Der Archipel zeichnet sich auch durch ein wertvolles Kulturerbe aus römischer und byzantinischer Zeit aus, und wegen seiner außergewöhnlichen Schönheit ist Brijuni seit über hundert Jahren ein beliebtes Reiseziel von Staatsmännern und Aristokraten aus aller Welt. Obwohl die Inseln nicht ständig besiedelt sind, gibt es hier wegen der vielen Touristen, die mit Ausflugsschiffen vom nahe gelegenen Festland kommen, das ganze Jahr hindurch tagsüber ständig Menschen. Auf Veliki Brijun bestehen Übernachtungsmöglichkeiten in drei kleineren Hotels, die den Gästen eine Atmosphäre der Ruhe in einer wunderschönen Natur unweit des touristischen Getümmels im nahen Pula bietet. Hier liegt auch der älteste Golfplatz Kroatiens. Trotz dieser großen Besucherzahl ist die Natur gut erhalten, wovon die zahlreichen Zugvögel zeugen, die hier überwintern.





10379808_10152683928866929_218427450441225772_o.jpg


Kornaten
Foto: NP Kornati
Die Kornaten bestehen aus 140 unbewohnten Inseln, Inselchen und Riffen mit einer Gesamtfläche von etwa siebzig km2 und sind für ihre bizarren Felsformen und für ihre besonders hohen Klippen bekannt. Und es scheint, als gäbe es noch mehr Inseln, denn ein alter Ausspruch besagt: „Es gibt so viele Inseln in den Kornaten, wie Tage im Jahr”. Der größte Teil des Parks liegt auf der Hauptinsel Kornat, von der die ganze Inselgruppe ihren Namen erhielt. Weil die Seefahrt in diesem Labyrinth aus Stein und Meer äußerst gefährlich ist, zieren zahlreiche alte Leuchttürme die Kornaten, die heute Zielorte von „Robinson-Touristen” sind, wie etwa Blitvenica und Sestrice. Die größten Liebhaber der Kornaten sind die Seefahrer, denen die Kornaten alles bieten, was sie am meisten schätzen: ein sonniges Labyrinth aus Meer und Inseln sowie Ruhe in einer intakten Natur.





10523173_10152683929676929_315804118873040984_n.jpg


Nationalpark Paklenica
Foto: Aleksandar Gospić
Das größte natürliche Juwel der Region Zadar ist der Nationalpark Paklenica, der mit einer Fläche von 96 km2 die schönsten Teile des südlichen Velebits umfasst. Seine Hauptattraktionen sind die zwei beeindruckenden Schluchten Velika und Mala Paklenica, die sich vom Meer bis unterhalb der höchsten Gipfel des Velebits in das Gebirge eingeschnitten haben. Im Park gibt es mehrere ungewöhnliche Karstformen und Höhlen, und infolge der großen Klimaunterschiede hat sich hier auch eine reiche Flora und Fauna erhalten. Trotz seiner Wildheit ist der Nationalpark Paklenica durch die Nähe der Touristenroute entlang der Adria und über die Autobahn leicht erreichbar. Der gleicher maßen anziehende und furchterregende Anblick des Velebits oberhalb des Urlaubsortes Starigrad-Paklenica lockt vor allem Touristen an, die leichte Abenteuer suchen. Zahlreiche Wegweiser in mehreren Fremdsprachen erleichtern die Orientierung im Park. Durch die wilde Schlucht Velika Paklenica, durch die einst die Frauen der Bergdörfer das Salz von der Küste und das Getreide aus dem fruchtbaren Hinterland der Lika getragen haben, führt heute ein bequemer Fußweg.





10556997_10152683930031929_660310871062852907_o.jpg


NP Risnjak
Foto: TZ Delnice
Dieses bewaldete Bergmassiv im Gorski Kotar erhielt seinen Namen nach dem Luchs („ris“), seinem populärsten Bewohner. Die Fläche des Nationalparks beträgt 64 km2, und wegen seiner Lage am Übergang von den Alpen in die Dinariden und vom Mittelmeergebiet nach Pannonien sind hier auf kleinem Raum fast alle Waldarten dieser Region und viele Tier- und Pflanzenarten vertreten. Naturfreunde kommen wegen der Schönheit des Gebirges, des Waldes, der Gewässer und des Karstes in den Risnjak. Die meisten Bergsteiger zieht vor allem das Gebiet um den höchsten Gipfel des Massivs an. Der Gipfel des Risnjak ist zu allen Jahreszeiten gleichermaßen faszinierend, im Winter, wenn er schneebedeckt ist, im Frühling, wenn die Wiesen rund herum zu Blumenfeldern werden, im Sommer, wenn er Zuflucht vor der Hitze im nahe gelegenen Küstengebiet gewährt, und im Herbst, wenn die Wälder in eine bunte Farbenpracht getaucht sind. Außer dem „Schutzpatron”, dem Luchs, besteht die reiche Tierwelt dieses Nationalparks aus Braunbären, Mardern und Siebenschläfern. Der Risnjak ist auch für seine grandiose Aussicht auf die Inseln der Kvarner-Bucht und auf die Berge des angrenzenden Sloweniens bis hin zu den Alpen bekannt.





10546993_10152683930611929_8146620896896622975_o.jpg


Nationalpark Mljet
Foto: Mario Romulić & Dražen Stojčić
Das wichtigste Schutzgebiet im Süden Dalmatiens ist der Nationalpark Mljet auf der gleichnamigen Insel. Der Park umfasst den Westteil dieser Insel, die viele für das schönste Eiland der Adria halten. Eine besondere Augenweide ist die üppige und vielfältige Mittelmeervegetation. Hier gibt es zwei tiefe Buchten, die wegen ihrer sehr schmalen Verbindung mit dem offenen Meer auch als Seen bezeichnet werden: Veliko und Malo Jezero (Großer und Kleiner See). Mljet zeichnet sich auch durch ein reiches Kulturerbe aus, aus dem der Komplex eines Benediktinerklosters aus dem 12. Jahrhundert besonders hervorzuheben ist. Das Kloster liegt auf einer kleinen Insel mitten im Veliko Jezero und ist von einem mediterranen Park umgeben. Im Laufe der Jahrhunderte wurden hier viele Chroniken, Traktate und literarische Werke verfasst. Im Komplex des ehemaligen Klosters befindet sich die interessante Kirche Sv.Marija.





10513249_10152683933041929_1070674911149938294_n.jpg


KRKA Wasserfälle
Foto: NP KRKA
Der Nationalpark umfasst den größten Teil des Laufes dieses wundervollen Flusses. Er ist nicht nur reich an Naturdenkmälern, sondern auch an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten. Unter ihnen verdient das Franziskanerkloster besondere Erwähnung, dass auf dem traumhaft schönen Inselchen Visovac inmitten eines vom Fluss gebildeten Sees liegt. Im Komplex des Klosters gibt es eine Gemäldegalerie, und auch die Kirche selbst, deren Anfänge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, steht Besuchern offen. In der Schlucht am Oberlauf des Flusses liegt das interessante orthodoxe Kloster Krka, und hier findet man auch mehrere alte Ruinen auf den Anhöhen über dem Wasser. Das Interesse der Besucher wecken darüber hinaus die alten Mühlen, die zu kleinen ethnographischen Museen umgestaltet wurden, in denen man direkt miterleben kann, wie das Getreide einst gemahlen wurde. Dies führen uns Geschichtsinterpreten aus dieser Region in traditionellen Volkstrachten vor, was die zahlreichen Kinder unter den Besuchern des Parks immer besonders amüsiert. Aber die Hauptattraktion des Nationalparks Krka sind zweifelsohne seine sieben Wasserfälle, unter denen der Roški Slap der weitläufigste und der Skradinski Buk der größte und bekannteste ist.










 
Eine Frage.....wie viel kostet so n flug nach dubrovnik (von wien, prag oder bratislava, evtl budapest)?!
Wie viele turisten gibts zur weihnachts- und silvesterzeit? Habe mir überlegt evtl 3-7 tage nach dubrovnik zu gehen um mir endlich einen meiner wünsche zu erfüllen.
Will nichts grossartiges machen, hätte nur gern ne billige übernachtungsmöglichkeit und möglichst nahe dem zentrum sofern das machbar wäre.

Aber wenn zu viele turisten sind muss ich das wohl sowieso verschieben auf ein zwei weitere jahre :'(
 
Wir wollen dieses Jahr wieder unseren Sommerurlaub in Kroatien verbringen. Vielleicht hat jemand von euch ein paar Tipps für uns??
Zaton, Lopar und Porec kennen wir...jetzt wollen wir wo anders hin. Der Strand müsste Kinderfreundlich sein (Sand oder feiner Kies, flach abfallend), Kids 2 und 4 Jahre. Wir würden bis ca. Makarska fahren, wenn es sich lohnen würde auch weiter nach unten.
War schon jemand auf Brac (Zlatni Rat), oder Krk (Baska)?

Danke für eure Tipps
 
Wir wollen dieses Jahr wieder unseren Sommerurlaub in Kroatien verbringen. Vielleicht hat jemand von euch ein paar Tipps für uns??
Zaton, Lopar und Porec kennen wir...jetzt wollen wir wo anders hin. Der Strand müsste Kinderfreundlich sein (Sand oder feiner Kies, flach abfallend), Kids 2 und 4 Jahre. Wir würden bis ca. Makarska fahren, wenn es sich lohnen würde auch weiter nach unten.
War schon jemand auf Brac (Zlatni Rat), oder Krk (Baska)?



Danke für eure Tipps

Brac einmalig
bol ein schönes Städtchen
das goldene Horn. von der einen seite sehr windig, von der anderen seite windstill
und immer prominente oben an der Promenade.
 
Wir wollen dieses Jahr wieder unseren Sommerurlaub in Kroatien verbringen. Vielleicht hat jemand von euch ein paar Tipps für uns??
Zaton, Lopar und Porec kennen wir...jetzt wollen wir wo anders hin. Der Strand müsste Kinderfreundlich sein (Sand oder feiner Kies, flach abfallend), Kids 2 und 4 Jahre. Wir würden bis ca. Makarska fahren, wenn es sich lohnen würde auch weiter nach unten.
War schon jemand auf Brac (Zlatni Rat), oder Krk (Baska)?

Danke für eure Tipps

Dich haben wir gerne. Kroatenhasser, aber im Sommer dann bei uns eure Alufolien wegschmeißen vom selbst mit gebrachtem Essen.

Geh doch nach YU.
 
Zurück
Oben