delije1984 schrieb:
Vuk schrieb:
Metkovic schrieb:
Die Cetniks haben erbittert gegen die serbischen Kommunisten gekämpft...das wars dann schon...und als der Wind sich drehte, tauschte man schnell die Uniform und hob die linke Faust zum Gruss...
Es gab zwei widerstandsgruppen, die königstreuen cetniks und die kommunistischen partisanen. Sie waren sich aber auch untereinander verfeindet, die cetniks wollten die monarchie die partisanen wollten den kommunismus, die partisanen hatten sich durchgesetzt.
hab nochmal nachgedacht....wir serben haben aber andere feindbilder. wie z.B Sinti und Roma oder moslems. es liegt wahrscheinlich daran, wieviele von denen im eigenen land leben und als schmarozer oder ähnliches empfunden werden.
Der serbische Aufstand gegen die deutsche Besatzung ab 22. Juni 1941
Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion löste Ende Juni einen allgemeinen Aufstand in Serbien aus.
Die serbische Widerstandsbewegung war jedoch gespalten. Auf der einen Seite standen die königstreuen Tschetniks der königlichen Exilregierung in London, auf der anderen Seite die kommunistischen Partisanen unter der Führung von Josip Broz-Tito.
In den ersten beiden Monaten erzielten die Aufständischen unter der Führung kommunistischer Parteimitglieder bemerkenswerte Erfolge und übten faktisch die Kontrolle über weite Teile des Landes aus.
http://www.cologneweb.com/wehrmacht.htm
Was die Feindbilder angeht, Moslems sind sicher ein traditionelles "Feind"bild, das rührt noch von der türkenherrschaft zurück. Das Sinti und Roma ein "Feind"bild sein sollen, habe ich noch nicht bemerkt.