Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Christentum bei Albanern

Das Zweitälteste Schriftstück ist die Taufformel "Formula Pagzimit" von Pal Engjelli von 1462.

Un'te paghesont' pr'emenit t'Atit e t'Birit e t'Spirit Senit.

Wapedia - Wiki: Formula e pagëzimit

Interessant zu erwähnen dass alle Schriftstücke oder Wörter von Theodor Shkodrani, nach Arnold von Harff bis Gjon Buzuku im gegischen Dialekt geschrieben sind.
 
Jaja proviere ruhig, mein Kommentar ist geschichtlicher Fakt (war ja nicht nur am Balkan der Fall), dein Kommentar beruht nur auf Annahmen. Aber das ist jetzt egal, hier geht es nicht darum und beide Threads, sowohl der christlich Albanische als auch der muslimisch Albanische Thread sollen nicht wieder geschlossen werden, kannst ja einen extra Thread dafür eröffnen....
damit eines klar ist , ich kann die stinker aus Asien die unseren land damals uberfiellen, und alles durcheinander brachten genauso wenig leiden, wie euch karpaten geier.
 
ja aber es ist schwer das geschriebe zu verstehen..

Ja, weil die Sprache sich stetig weiterentwickelt, und weil auch das gegische Unterdialekte hat.
Ky a mundu me shkru, sikur se ka fol..Man hatte keine einheitliche Schreibregelung wie heute.
Du hast heute schon wenn man die geographische Entfernung anschaut Verständigungsprobleme (zB..wenn ein Toske aus dem tiefsten Süden und irgend ein albanischer Bergqoban aus dem Norden in ihren Dorfdialekten reden)..Und wir schauen einen 500-jährigen Text an...

Aber ich muss auch zwei Mal lesen und schwer überlegen, um es halbwegs zu verstehen.:lol:
 
Ja, weil die Sprache sich stetig weiterentwickelt, und weil auch das gegische Unterdialekte hat.
Ky a mundu me shkru, sikur se ka fol..Man hatte keine einheitliche Schreibregelung wie heute.
Du hast heute schon wenn man die geographische Entfernung anschaut Verständigungsprobleme (zB..wenn ein Toske aus dem tiefsten Süden und irgend ein albanischer Bergqoban aus dem Norden in ihren Dorfdialekten reden)..Und wir schauen einen 500-jährigen Text an...

Aber ich muss auch zwei Mal lesen und schwer überlegen, um es halbwegs zu verstehen.:lol:


Das Problem bei diesen Texten ist, dass du nicht weisst was ein SP bedeutet ob es Schp oder SP ist, oder GL, KL ect. Wenn das Alphabet verständlich ist, dann ist es weniger schwer. Oder ob ein CE ein QE oder ein CE ist. Das macht es verwirrend. Beim Satz von Theodor Shkodrani ist es am extremsten, aber wenn man es im heutigen albanischen Alphabet schreibt, dann versteht man es sehr gut.
 
Gjergj Fishta

gjergj.fishta-ne-shtratin-e-vdekje.jpg


At-gjergj_fishta.jpg


images


images


images


images


images


images


images


images


images


images
 
Zurück
Oben