Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Fitness/Kampfsport Thread

salko_dinamitaš;3559813 schrieb:
bis ende februar noch reinstopfen angesagt.
ab ende februar wieder runter. massig runter.

whey&casein + fischölkapseln (2x am tag), zinktablette und magnesium (an manchen tagen nach härterem training schwitze ich wie ein tier während ich schlafe, magnesium hilft das zu drosseln)

so sah meine küchenecke unlängst aus, leere tonnen gesammelt und gesammelt, aber mittlerweile fortgeschmissen. steht jetzt eine neue tonne whey und 2 x 500 g casein da. suchti. was will man machen.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

bolan bolan, da bereitet sich aber jmd auf Kroatien-Serbien vor

:troll:
 
Nehme im Moment garnichts :pokerface:

Uni stresst zu krass und dieser Drecks MC Fit ist nur noch ab 22 Uhr "besuchbar",
sonst muss man mit Warteschlangen sogar an den Umkleiden rechnen :facepalm:
Muss da so schnell wie möglich weg.



Ja, mich nervt McFit auch langsam, selbst zu meinen Trainingszeiten um 1-2 Uhr noch alles voll. Deswegen hab ich mir mal ein FitnessFirst Studio angeschaut, das taugt mir aufjedenfall mehr, auch vom allgemeinen Publikum sag ich mal!
 
Wo ihr es gerade von Zink habt
weiß jemand wielange Zink-Tabletten ungefähr haltbar sind ?
Ich habe welche bei den Amis gekauft und da steht kein Verfallsdatum drauf.
Zink kann ja eigentlich nicht ablaufen aber da es Tabletten sind bin ich mir nicht so sicher
ob sie lange halten. Hab die Tabletten schon ca. 1 Jahr aber nie welche genommen.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Ja, mich nervt McFit auch langsam, selbst zu meinen Trainingszeiten um 1-2 Uhr noch alles voll. Deswegen hab ich mir mal ein FitnessFirst Studio angeschaut, das taugt mir aufjedenfall mehr, auch vom allgemeinen Publikum sag ich mal!

Ja Problem ist jetzt ausm Vertrag auszusteigen :D
Ich hoffe die kündigen mich,
hab extra Widerspruch eingelegt bei der letzten Preiserhöhung,
dachte eigentlich die kündigen mich dann.
 
Ja Problem ist jetzt ausm Vertrag auszusteigen :D
Ich hoffe die kündigen mich,
hab extra Widerspruch eingelegt bei der letzten Preiserhöhung,
dachte eigentlich die kündigen mich dann.

Ja, das Schreiben wegen der Preiserhöhung war auch geil "Da sich viele über die 50 Cent pro Dusche beschwert haben, machen wir jetzt 20€ im Monat und es kostet kein Geld mehr!" ::lol: Mein McFit hat 3 Duschen! ::lol: Kaum einer duscht lol.

@Preke die Dinger können eig. nicht ablaufen.
 
Warum holt ihr euch nicht andere Proteinmarken, die genauso wenn nicht sogar besser sind, statt dieses teure Weider?

Mein Kanki hat einen eigenen Shop, deswegen bekomm ich andere Preise.

- - - Aktualisiert - - -

Bin auch bei 18 %...

Kantana, was möchtest du mit dem Dextropur plus bzw inwiefern hilft es dir ?
Ist ganz normales Traubenzucker (Kohlenhydrate) welches schnell vom Körper verwertet wird. Ist gut um nach einem harten workout die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen und den Insulinspiegel zu steigern gegen den katabolen Zustand und für schnellere verwertung des Wheys.

[h=1]Glykogenspeicher[/h] Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Glykogenspeicher (auch Glykogendepot) des menschlichen Körpers bezeichnet die in Form von Glykogen gespeicherten Kohlenhydrate in den Zellen verschiedener Organe. Das gespeicherte Glykogen befindet sich, je nach Muskelmasse, zu einem Drittel in der Leber (bis zu 150 Gramm Glykogen, also etwa 10 % der Masse der Leber) und zu zwei Dritteln in der Muskulatur (bis zu einem Prozent des Eigengewichts). Das Leberglykogen dient der Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels und damit der Versorgung des Gehirns, der roten Blutkörperchen und Nervenzellen mit Glucose. Die Glykogenspeicher in den Muskelfasern können nicht zur Blutzuckerregulation beitragen, aber ermöglichen durch die Bildung von Glucose-6-phosphat und die Glykolyse die Resynthese des „Zelltreibstoffs“ ATP, der zur Muskelkontraktion benötigt wird (vgl. Energiebereitstellung).

(...)


Während die Fettdepots des Körpers selbst bei schmächtigen Personen mehrere Wochen zur Energieversorgung ausreichen, kann der Glykogenspeicher bei normaler Belastung etwa einen Tag Energie liefern. Bei intensiver Belastung dagegen sind die Glykogenvorräte nach etwa 90 Minuten erschöpft.
Daraus folgt, dass sich eine besonders lange und eine besonders intensive Belastung gegenseitig ausschließen. Ausdauersportler müssen ihre Glykogenvorräte schonen, indem sie ihre Belastungsintensität (z.B. das Lauftempo) nicht zu hoch wählen. Zusätzlich können sie durch gezieltes Training ihre Grundlagenausdauer optimieren, um die durch Betaoxidation umgesetzte Energiemenge zu steigern. In einem gewissen Umfang ist es außerdem möglich, während der Belastung Kohlenhydrate aufzunehmen und zu verarbeiten. Um die Glykogenspeicher zu schonen bzw. zu strecken, geschieht dies bereits von Beginn an (Beispiele: Langstreckenschwimmen, Marathon, Straßenradrennsport, Triathlon).
Ein normaler, untrainierter Mensch verfügt über einen Glykogenspeicher von ungefähr 300 bis 400 g Glykogen. Gut trainierte Ausdauersportler können aber durchaus über ein weit größeres Glykogendepot von bis zu 600 g verfügen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Glykogenspeicher

- - - Aktualisiert - - -

Heute Nacht Beintag

4930508_700b.jpg
 
Zurück
Oben