Heraclius
Βασιλεύς &
Die UN haben eine Anwendung des Begriffs "internationaler Terrorismus" am 12.12.1973 in ihrer Resolution Nr. 3103 definiert, nach welcher missbräuchlicher, also propagandistischer Verwendung entgegengetreten wird: "Völker, die kämpfen, um sich von fremder Unterdrückung und Ausbeutung zu befreien, haben das Recht, alle Mittel zu benutzen, die ihnen zur Verfügung stehen - eingeschlossen Gewalt. Akte von Bürgern, die für ihre nationale Befreiung kämpfen, können nicht als Akte des internationalen Terrorismus betrachtet werden. Demgegenüber sind solche Akte, die von einem Staat gegen ein Volk mit dem Ziel durchgeführt werden, seine nationale Befreiungsbewegung auszulöschen und den Widerstand gegen die Besatzer zu zerbrechen, echte Manifestationen des internationalen Terrorismus in seinem weitesten Sinn." (UN-Doc 6/4 18, S. 7, 1974)
Meine bescheidene Definition:
Terroristen: Sobald unschuldige Opfer eines Anschlages werden. D.h. jeder kann Opfer eines Anschlages werden der sich zufällig am Ort aufhält.
Freiheitskämpfer: Gehen gezielt gegen den Gegner od. gegnerische Einheiten vor.
MMn, hat kein Mensch das Recht einem anderen Menschen das Leben zu nehmen. Punkt.
Weitgehend einverstanden. Aber wie soll eine Befreiungsbewegung ihren Kampf führen ohne die Anwendung von Gewalt? Sämtliche erfolgreichen Volksbefreiungen und Revolutionen der Geshichte wurden gewalttätig durchgeführt. Hätte man in Amerika, Afrika und Südostasien nicht irgendwann gewaltsam aufbegehrt, dann stünde man heute immer noch unter europäischem Kolonialismus.
Heraclius
- - - Aktualisiert - - -
Wie kommst du darauf, dass es demonstrativ wäre. Ich tue es auch hin und wieder, bringt mich ja nicht um ^^
Ist dein Recht. Aber dann bist du in meinen Augen kein richtiger Moslem.
Heraclius