Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Gebraucht-Luxus-Autos (Kosten)

ich erklär es euch.ich habe mal errechnet,das man immer fast ein drittel an Folgekosten an dem Auto hat, von dem Kaufpreis.mehr werde ich nicht dazu schreiben.gruss oliver
 
Bei Autos wird so viel gelogen wie beim Gehalt. Nur ganz wenige kaufen sich einen Daimler oder einen BMW in Wert von über 70 000 Euro, die werden alle geleast
 
Ja aber die rede ist: Was wenn der Kaufpreis der sogenannten Luxus-Autos niedriger ist, als der Kaufpreis eines "normalen" Wagens???

Vergiss alles was du hier erzählt bekommst. Der Kaufpreis ist nicht zu vernachlässigen doch angesichts anderer Faktoren nur Nebensächlich . Der Unterhalt so eines Fahrzeugs bricht dir auf die Dauer das Genick. Zudem sind diese Autos NICHT Alltagstauglich.

Was ich dir jedoch empfehlen kann ist ein Porsche. Hatte selber mal einen 911er den ich nur in der Sommersaison gefahren bin. Über den Herbst und den Winter hinweg stand das Fahrzeug in der Garage, abgemeldet versteht sich. Anders kann man das nicht finanzieren, es sei denn du hast ein Gewerbe und verdienst ab 5000 Euro aufwärts, dann ist das eine andere sache.

Warum unbedingt einen Italiener? Als ich mal in einem Gallardo saß dachte ich, ich sitze in einem Honda Prelude mit Sportsitzen. Viel Luxus ist da nicht ohne Aufpreis. Ferrari ist da anders. Hier besteht das Interieur aus Hochwertigen Materialien. Porsche ebenso, nur mit dem Unterschied, dass es sich hierbei um ein Deutsches Fahrzeug handelt und du dementsprechend weniger für Teile ausgeben musst falls irgendwann mal welche benötigt werden sollten. Nicht zu vergessen die Service und Wartungskosten bzw das Werkstattnetz an sich.

Warum muss es denn gleich ein Lambo sein? Schau dir zb den Cayman doch mal an, den kriegst du schon für kleines Geld.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Solche Autos kauft man sich nur wenn man sich diese auch leisten kann. Wenn man schon nach einem gebrauchten schaut ist das offensichtlich nicht der Fall.
Wenn man also nicht permanent Zugriff auf mindestens 100.000 Euro hat, sollte man die Finger von solchen Fahrzeugen lassen...und fahren kann die auch nicht jeder.

Mehr Style als Lambo und co. Hat natürlich z.B. ein Aston Martin
 
Bei Autos wird so viel gelogen wie beim Gehalt. Nur ganz wenige kaufen sich einen Daimler oder einen BMW in Wert von über 70 000 Euro, die werden alle geleast

Ja, aber... Beim Leasing gehört das Auto zwar nicht dir, du musst aber trotzdem für alle Kosten aufkommen: Vollkasko, Wartungskosten und falls was kaputt geht, musst du das auch aus eigener Tasche bezahlen. Ich denke nicht, dass die Leasingfirma oder die Versicherung zahlt, wenn im Wagen mal was gröberes kaputt geht.
 
Warum muss es denn gleich ein Lambo sein? Schau dir zb den Cayman doch mal an, den kriegst du schon für kleines Geld.
Ne das mit dem Lambo habe ich nur so erwähnt, da ich nicht glauben konnte, dass man die meisten Gebraucht-Gallardos unter 100'000 bekommen kann.
In meinem Fokus lag da eben schon der Maserati Granturismo, vor allem, weil er 4 Sitze hat und dementsprechend eher alltagstauglich ist als ein Lambo. Zumal die meisten gebrauchten Granturismos um die 50'000 Euro kosten, also zum Teil günstiger als viele deutsche Normal-Wagen oder oberen Klasse.

Die Frage war eigentlich simpel: Maserati Granturismo für 50'000 oder ein geiler Mercedes von 60'000-70'000. Beides liegt in meinem Budget. Der Italiener wäre mir zwar viel Lieber, hab aber Schiss von Folgekosten und Risiken, dass der Wagen den Geist aufgibt und dass es dann richtig teuer wird.
 
Zürich......falls du keine 1000 euro monatlich zu verfügung hast ohne das du im alltag einschnitte hast.......sind solche Autos Tabu.
Bei einen Bmw m3 bei einer jährlichen Leistung 15.000 km.....bist du monatlich mit 700 euro dabei....wenn du Benzin,Steuer,Versicherung und den normalen Kundendienst einkalkulierst.
Habe bei der werstatt einens freundes erlebt.....was für kosten auftauchen wenn ein 7 jahrer alter Amg c63 mit Problemen vorbeischaut.Falls du kein puff betreibst....lass es sein:)
Hätte ich schon. Das ist nicht das Problem. Schiss hätte ich eher, dass was kaputt geht und dass es dann richtig teuer werden kann wie bei der erwähnten Ferrari-Geschichte: Älterer Ferrari von 38'000 gekauft, Kupplung kapuut, neue Kupplung: 23'000 (also fast 2/3 des Kaufpreises, wobei ich selber bei 10'000 Euro Reparatur-Kosten "erblassen würde".

Wie gesagt: 1000 / Monat sind OK. Aber er soll laufen und keine Probleme machen, sonst bin ich am Arsch.


Ich würde generell nie (nie, nie, nie und nimmer!!!) Reparaturkosten von irgendeinem Produkt bezahlen, die höher als 20% (also 1/5) des Kaufpreises liegen. Das war auch beim Handy so als das Display zerbrach und die 250 Franken Reparatur-Kosten wollten. - Da winkte ich ab und verblieb mit dem Schrott-Smarthphone, bis ich mir ein neues kaufte.
 
Ja, aber... Beim Leasing gehört das Auto zwar nicht dir, du musst aber trotzdem für alle Kosten aufkommen: Vollkasko, Wartungskosten und falls was kaputt geht, musst du das auch aus eigener Tasche bezahlen. Ich denke nicht, dass die Leasingfirma oder die Versicherung zahlt, wenn im Wagen mal was gröberes kaputt geht.

Einen PKW der Klasse Mercedes oder BMW holt sich keiner bei einer Leasingfirma (sixt und co), sondern direkt beim Hersteller und dort ist Vollkasko innen begriffen im Preis, anders sind die Autos gar nicht zu bekommen. Geht da was kaputt, wo du nicht verantwortlich bist, bekommst du in der Zeit wo dir der Hersteller dein Auto repariert ein neues. Auch wenn unterm Schlussstrich Leasing teuer ist, damit stehst du auf der sicheren Seite.

Die Frage war eigentlich simpel: Maserati Granturismo für 50'000 oder ein geiler Mercedes von 60'000-70'000. Beides liegt in meinem Budget. Der Italiener wäre mir zwar viel Lieber, hab aber Schiss von Folgekosten und Risiken, dass der Wagen den Geist aufgibt und dass es dann richtig teuer wird.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der ältere Maserati von innen geiler sein soll als ein neuer Mercedes mit Hitech und zeitgemäßen Design

Mein Cousin hat sich vor paar Monaten bei Mercedes junge Sterne einen CLS Diesel Bj 2013 gekauft und ihn matt folieren lassen, alter, die Kiste sieht unendlich mal geiler aus als der Maserati, auch wenn er 10k mehr gekostet hat. Aber naja, ist Geschmackssache
 
Zurück
Oben