Dobričina;4477796 schrieb:
Das tut er eben nicht. Und seine überwiegend gute Form in der Nationalmannschaft zeigt, dass er nach wie vor ein sehr guter Spieler ist. Da wirkt er ziemlich befreit, selbstsicher, hat womöglich auch die richtigen Mitspieler und im Gegensatz zum Verein auch einen gewissen Status gegenüber seinen Mitspielern (was ihn wiederum und vielleicht zusätzlich motiviert).
Die sehe ich seit Jahren nicht. Ich sehe auch, dass Dzeko weiß, dass er einen besonderen Status gegenüber den anderen hat: Er wird nie auf der Bank sitzen egal wie schlecht er spielt, und so tritt er auch auf. Er macht keinen Schritt mehr als nötig. Für mich ist nichts mehr davon übrig, was er 2008-10 gezeigt als er noch ein "Talent" war. Seinen Auftritt in Belgien (4:2), als ich im Stadion war, werde ich nie vergessen. Aber das ist auch schon Jaaaahre her.
Dzeko ist gut vor der Kamera und kann den Fans alles verkaufen. Darum feiern ihn auch alle ab. Als Besic Rot bekam, weil er nach einem Foul sein Kaugummi nach dem Gegenspieler warf, hat Dzeko in die Kameras gesagt wie dumm das ist und Besic damit der Mannschaft nur schadet in den nächsten Spielen. Und alle nur "Bravo Dzeko", "Richtig so", "Echter Kapitän".
Wie geht unser Kapitän als Vorbild voran? Er lässt sich in einem Ligaspiel bei einem Zweikampf fallen, um einen Elfer zu bekommen und sagt zum Schiri "Fuck off", weil er nicht pfeift. Rote Karte, Sperre. Das fasst Dzeko für mich einfach perfekt zusammen.
Er war eines der größten Talente vor sechs Jahren und hat daraus wenig gemacht. Mit dem Wechsel zu City ging es langsam bergab. Dass er nicht Mal bei der Roma fester Stammspieler ist, zeigt auch wo er mittlerweile ist. Als er in WOlfsburg war, wollte ihn ganz Europa, jetzt fragt niemand mehr nach ihm.