Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Motorrad?

An die Profis hier: im kalten Zustand klappert die Kette meiner RN22 für eine kurze Zeit. Anschließend ist zwischen 2000 -4000 U/min ein leichtes Flattern zu vernehmen. Ich nehmen an, dass es der Steuerkettenspanner ist.

Meine Frage ist: Wer die Kosten trägt? Mein Händler kam heute mit der Anspielung, dass die Garantie schon abgelaufen ist und unter Umständen Yamaha die Kosten nicht übernehmen könnte.
 
An die Profis hier: im kalten Zustand klappert die Kette meiner RN22 für eine kurze Zeit. Anschließend ist zwischen 2000 -4000 U/min ein leichtes Flattern zu vernehmen. Ich nehmen an, dass es der Steuerkettenspanner ist.

Meine Frage ist: Wer die Kosten trägt? Mein Händler kam heute mit der Anspielung, dass die Garantie schon abgelaufen ist und unter Umständen Yamaha die Kosten nicht übernehmen könnte.

Das kann gut sein.

Wie alt ist das Bike und wie viel Kilometer?


Gebraucht gekauft? Wenn, ja ist schon ein Jahr vorbei?


Wenn die Garantie abgelaufen ist und das bike erst drei Jahr kann man nach Kulanz fragen.....da spart man sich aber auch nur das Teil....


google mal, ob es zufällig vielleicht mal ne Rückrufaktion gab in Bezug auf Steuerkettenspanner......Hayabusa war das mal so....haben wir sogar nach 7 Jahren kostenfrei ersetzt.....


Wenn es in Garantie fällt ist es wieder so ne Sache.....ist es ne Werksgarantie von Yamaha selbst bekommt der Händler nicht so viel für die Stunde, wie wenn er die dem Kunden so verkauft......das heisst, dass die meisten eher im Winter so was machen......im Sommer sagen sie dir, wir sind voll.

Ist es ne Gebrauchtwagengarantie kann es schon anders aussehen....Cargarantie zB.....die Zahlen die volle Stunde.....
 
MotoGP in Brünn, fast völlig aufgelöster Vorderreifen, der es mit Ach und Krach noch ins Ziel geschafft hat. Der Mittelteil wurde komplett zerrissen und flog in alle Richtungen davon.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
MotoGP in Brünn, fast völlig aufgelöster Vorderreifen, der es mit Ach und Krach noch ins Ziel geschafft hat. Der Mittelteil wurde komplett zerrissen und flog in alle Richtungen davon.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.



Das er überhaupt noch über die Ziellinie es geschafft hatte und auch noch in den Punkten....schade, war so lang auf platz 1.


ich hab das Teil wegfliegen gesehen im Fernseher.....


Übrigens....Pirelli hatte das Problem mal bei einem Strassenreifen.....wenn ich mich nicht irre war das der Phantom.....der pappte wie die Sau....damals der Reifen....aber bei Hochgeschwindigkeiten flogen die Fetzen....



Muss mal googeln schnell.......


nix.....kein Ton.....vielleicht war es auch ein anderes Modell von Pirelli.


Auf jedenfalls hab ich damals immer ein mulmiges Gefühl gehabt und bin dann auf Metzler umgestiegen. (Der hat auch so ne Mittelrille, die konnte man nachschneiden, wenn mal das Geld nicht erreicht hatte und die Profiltiefe schon im Strafbereich war)


Es gibt nix schlimmeres, wenn Du deinem Reifen nicht vertraust.


Beim Auto ist es mir Wurscht.....

- - - Aktualisiert - - -

An die Profis hier: im kalten Zustand klappert die Kette meiner RN22 für eine kurze Zeit. Anschließend ist zwischen 2000 -4000 U/min ein leichtes Flattern zu vernehmen. Ich nehmen an, dass es der Steuerkettenspanner ist.

Meine Frage ist: Wer die Kosten trägt? Mein Händler kam heute mit der Anspielung, dass die Garantie schon abgelaufen ist und unter Umständen Yamaha die Kosten nicht übernehmen könnte.



Sag mal....nach längerem überlegen....El Turco, bist das Du? Der fuhr doch auch so ne RN22!?!?!
 
Die Reifen sind die Seele des Bikes, ich würde nie fahren wenn ich das Gefühl hätte da stimmt was nicht. Man muss auch wirklich lernen das feine feedback des Vorderreifens zu erfassen. Am Ekelhaftesten fand ich es immer wenn ich vor Kälte zitterte (bin schon im März gefahren), da hält man das Lenkrad total verkrampft in den Händen und spürt absolut nichts vom Bike, es ist wie ein Fremdkörper
 
Die Reifen sind die Seele des Bikes, ich würde nie fahren wenn ich das Gefühl hätte da stimmt was nicht. Man muss auch wirklich lernen das feine feedback des Vorderreifens zu erfassen. Am Ekelhaftesten fand ich es immer wenn ich vor Kälte zitterte (bin schon im März gefahren), da hält man das Lenkrad total verkrampft in den Händen und spürt absolut nichts vom Bike, es ist wie ein Fremdkörper
Vor allem hab ich immer bei mir gemerkt nach jeder auswinterung fahr ich wie ein Anfänger.
 
So, es wurde mal wieder Zeit Geld zu investieren.


570€ (+ 30€ Trinkgeld)


für


TÜV/ASU

Ölwechsel mit Filter

Verfasser zerlegen, Reinigung im Ultraschallbad, Schwimmerkammerventiele, Leerlaufdüsen und sämtliche Dichtungen erneuert.

Bremsflüssigkeitsbehälter vorne erneuern,

Bremszylinder vorne zerlegt und mit neuen Dichtungen erneuert.


Bremsflüssigkeit erneuert vorne


Neue Lenkergriffe

Tankentlüftungsschlauch erneuert


.......


und sie geht wieder wie am ersten Tag.......


Kompression ist jungfräulich....




Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.





alle viere haben über 13 bar
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben