Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Türkische Ansprüche über Ägaische Inseln

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Ostägäis sind (im Gegensatz zu Westägäis) eigentlich die Inseln ziemlich groß mit hoher Bevölkerung, deren große Mehrheit immer griechisch war: z.B. Lesvos, Rodos, Samos, Kos, Chios etc. Es war ziemlich klar, dass die Türkei mit einer Lösung nach nationalistischen Prinzipien sie nicht beanspruchen konnte. Also, Atatürk hatte da nichts verloren: schon dass er Imvros und Tenedos (Gökçeada und Bozcaada) für sich behalten konnte, war ein Erfolg.


Rhodos, Lesbos, Samos, Chios und Kastellorizo hatte das Osmanische Reich schon am Ende der Balkankriege, also vor dem 1.Weltkrieg, verloren.
 
https://www.facebook.com/dimiourgiaxana/posts/1134005000002762

Ερντογάν, κι από τα νησιά μας αν φωνάξεις απέναντι θα σε ακούσουν οι τάφοι των προγόνων μας εδώ και 3 χιλιάδες χρόνια, όταν όλοι εσείς οι φωνακλάδες ήσασταν στη στέπα της Μογγολίας. Θες να ξεκινήσουμε τις φωνές;

„Erdogan, auch wenn du von unseren Inseln schreist, werden dich die Gräber unserer Vorfahren seit dreitausend Jahren hören, als ihr Brüller in den Steppen der Mongolei wart. Willst du, dass wir mit den Schreien anfangen?“
 

Das ist ganz interessant, was du schreibst. Der griechische Nationalismus entstand als Reaktion griechisch-sprachiger Christen zur
osmanischen Herrschaft, während der türkische Nationalismus kemalistischer Prägung quasi eine Reaktion der Megali Idea ab 1919
war. In den beiden Nationalismen ist die andere Seite quasi als der Erzfeind integriert worden.
Jedenfalls ist die heutige Entwicklung kaum unterschiedlicher. Während sich Griechenland seit der Jahrtausendwende in Richtung
europäischer Wohlstands-Kultur entwickelt, scheint die Türkei eine Renaissance des Nationalismus zu erleben. Dabei wird heute
zusätzlich ein islamisches Element integriert und durch Schritte in eine Diktatur eher Rückschritte gemacht.
Wie lange ist es her, dass griechische Spitzenpolitiker Politiker von Enosis, Megali Idea oder Nord-Epirus sprachen? Wahrscheinlich
kamen letzte nationalistische Äußerungen von Andreas Papandreou während des Nord-Epirus Konfliktes in den 90'. Dabei hört man
von türkischen Spitzenpolitikern im Jahr 2016 Märchen vom bösen Kurden und die ungerechten griechischen Inseln von gegenüber.
Das ist so, als würde Merkel von der Rückeroberung Preußens sprechen.
 
Wie auch Imvros und Tenedos, wenn ich mich nicht irre.



The Treaty of Athens between the Ottoman Empire and the Kingdom of Greece, signed on 14 November 1913, formally ended hostilities between them after the two Balkan Wars and ceded Macedonia—including the major city of Thessaloniki—, most of Epirus, and many Aegean islands to Greece.

The most important issue that remained unresolved was the fate of the North Aegean islands (Lesbos, Chios, Lemnos, Gökçeada (Imbros) and Bozcaada(Tenedos)), which were annexed by Greece during the war., except for (Gökçeada) and Bozcaada, to Greece. As the Ottoman Empire refused to give up its claims, a crisis erupted which led to a naval race during 1913–1914 and preparations were made for a renewed conflict on both sides. The situation was only defused by the outbreak of World War I.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die Argumente auf türkischer Seite anhört, müsste man denken, dass GB bald ein sein Anrecht auf Indien deutlich macht :rolleyes:
 
The Treaty of Athens between the Ottoman Empire and the Kingdom of Greece, signed on 14 November 1913, formally ended hostilities between them after the two Balkan Wars and ceded Macedonia—including the major city of Thessaloniki—, most of Epirus, and many Aegean islands to Greece.

The most important issue that remained unresolved was the fate of the North Aegean islands (Lesbos, Chios, Lemnos, Gökçeada (Imbros) and Bozcaada(Tenedos)), which were annexed by Greece during the war., except for (Gökçeada) and Bozcaada, to Greece. As the Ottoman Empire refused to give up its claims, a crisis erupted which led to a naval race during 1913–1914 and preparations were made for a renewed conflict on both sides. The situation was only defused by the outbreak of World War I.

Ja, anscheinend hatte Griechenland die zwei Inseln im Zeitraum 1912-23 schon verwaltet, die Annektion aber wurde nicht von osmscnischer Seite akzeptiert (im Gegensatz zu den anderen Inseln)?
 
Ja, anscheinend hatte Griechenland die zwei Inseln im Zeitraum 1912-23 schon verwaltet, die Annektion aber wurde nicht von osmscnischer Seite akzeptiert (im Gegensatz zu den anderen Inseln)?

Noch bevor der Friedensvertrag von Athen in Kraft treten konnte, brach der Weltkrieg aus.
Bis zum Vertrag von Lausanne waren beide Inseln unter griechischer Verwaltung.
Das Osmanische Reich hatte wenig zu sagen, die 6 Grossmaechte hatten schon in London über die aegaeischen Inseln entschieden.

- - - Aktualisiert - - -

Die anderen Inseln? Da mischte Italien mit:

Bereits im April und Mai 1912 wurde der Dodekanes vor der kleinasiatischen Küste mit Ausnahme von Kastelorizo infolge des Italienisch-Türkischen Krieges durchitalienische Truppen besetzt, um den Widerstand osmanischer Truppen zu schwächen und einen Friedensschluss im Türkisch-Italienischen Krieg gegen dasOsmanische Reich herbeizuführen. Die Erklärung der italienischen Regierung einer befristeten Besetzung des Dodekanes, die Vertreibung türkischer Repräsentanten durch italienische Truppen und irreführende Zusicherungen italienischer Beamter, die eine Integration der Inseln mit Griechenland vermuten ließen, führten zur Konferenz von Patmos, an der auch Vertreter des griechischen Außenministeriums teilnahmen. Am 4. Juni[SUP]jul.[/SUP]/ 17. Juni 1912[SUP]greg.[/SUP] wurde der autonome griechische Staat der Ägäis (Πολιτεία του Αιγαίου), der den Anschluss an Griechenland als Ziel hatte, gegründet.
Nach dem Friedensvertrag von Ouchy vom 18. Oktober 1912 zwischen dem Königreich Italien und dem Osmanischen Reich sollten die besetzten Inseln dem Osmanischen Reich übergeben werden, das Königreich Italien hielt sie aber als Garantie für die Vertragsvereinbarungen und den Truppenabzug in Libyen besetzt.


- - - Aktualisiert - - -

Das Osmanische Reich war wirklich in einer tragischen Situation.
 
Das Osmanische Reich war wirklich in einer tragischen Situation.

Prügelknabe des Westens. :lol:

Eigentlich war man schon 150 Jahre vorher am Ende. Nur das Gleichgewicht der Mächte hat das OR am leben gehalten. Spätestens als die osmanische Flotte in Izmir von den Russen niedergebrannt wurde, war Schluss. :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben