G
Gast20029
Guest
Ich bin auch mit diesen neuen Dingen über Elite-Unis für Deutschland nicht einverstanden. Eins der Gründe, warum ich mich überhaupt für ein Studium in Deutschland interessiert war, war die (damalige) Abwesenheit von solchen Ranking-Systemen. Die Frau am Goethe-Institut hatte mir damals auf diese Frage antwortet "alle Unis sind in etwa gleich gut". Ich sehe nicht, warum Deutschland unbedingt diese angelsächsische Systeme einführen musste.
Aber ist noch schlimmer, wenn das noch so früh, also in der Schulebene, gemacht. Der Staat sollte gegen Elitenbildung kämpfen, und nicht sie selbst unterstützen. Ich sage das auch mit meinen eigenen Erfahrungen in Zypern im Kopf.
Wieso die Betonung auf angelsächsisch und was ist falsch daran?
https://de.wikipedia.org/wiki/Bologna-ProzessZiele
Der Bologna-Prozess verfolgt drei Hauptziele: die Förderung von Mobilität, von internationaler Wettbewerbsfähigkeit und von Beschäftigungsfähigkeit. Als Unterziele umfasst dies unter anderem:
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse, auch durch die Einführung des Diplomzusatzes,
- die Schaffung eines zweistufigen Systems von Studienabschlüssen (konsekutive Studiengänge, undergraduate / graduate, in Deutschland und Österreich als Bakkalaureus/Bachelor und Magister/Master umgesetzt),
- die Einführung eines Leistungspunktesystems, des European Credit Transfer System (ECTS),
- die Förderung der Mobilität durch Beseitigung von Mobilitätshemmnissen; gemeint ist nicht nur räumliche Mobilität, sondern auch kulturelle Kompetenzen und Mobilität zwischen Hochschulen und Bildungsgängen,
- Förderung der europäischen Zusammenarbeit bei der Qualitätsentwicklung,
- die Förderung der europäischen Dimension in der Hochschulausbildung,
- das lebenslange bzw. lebensbegleitende Lernen,
- die studentische Beteiligung (Mitwirken an allen Entscheidungen und Initiativen auf allen Ebenen),
- die Förderung der Attraktivität des europäischen Hochschulraumes,
- die Verzahnung des europäischen Hochschulraumes mit dem europäischen Forschungsraum, insbesondere durch die Eingliederung der Promotionsphase in den Bologna-Prozess.
Ich hatte doch bereits erwähnt, dass in diesem Zusammenhang der Begriff "Elite" schlecht gewählt bzw. nicht wörtlich genommen werden sollte. Es geht nicht um besser oder schlechter und betrifft auch Studenten von anderen Unis in ihren Abschlüssen in keinster Weise. Mit deiner Begründung dürfte es auch keine Stipendien geben. Aber das gehört nicht wirklich hier rein.