G
Gast26505
Guest
Kennt denn jemand das Aktuelle Bruttoinlandsprodukt der Türkei? Ich finde dafür (2017) keine zuverlässige Quelle.
PS: Der ATATROK sagte schon vor allen anderen voraus, das die Türkische Wirtschaft nicht einbrechen werde. Dafür ist sie in vielen Strukturen zu gefestigt und besitzt mittlerweile auch eine kräftige Schwerindustrie.
Man muss nur noch diesen beknackten Dienstleistungssektor minimieren und man macht sich automatisch unabhängiger. Dafür mehr in Gesundheit, Bildung, Förderung (Kizilay) und dutzenden sozialen bereichen investieren.
Leider wird das nicht passieren. Dafür ist Vetternwirtschaft und die kurzfristigen Ziele für uns Türken zu geil. Hauptsache Kohle stimmt, wieso etwas aufbauen?
___________________
Wenn Europa dich hasst, machst du alles richtig.
Die Wachstumsrate der türkischen Wirtschaft im ersten Quartal 2017 hat fünf Prozent erreicht. Damit schlug die deutliche Wachstumsexpansion die Erwartung von Analysten, die eine Rate von 3,8 Prozent vorhersagten.
Die türkische Wirtschaft wuchs mit einer Rate von rund fünf Prozent im Vergleich zu den ersten drei Monaten 2016, berichtet das türkische Statistikamt TurkStat am Montag. Im Vergleich zu Deutschland, das laut OECD im gesamten Jahr 2017 zwei Prozent wachsen soll, ist das türkische Wachstum eine dynamische Explosion.
Der türkische Wirtschaftsminister Nihat Zeybekci zeigte sich äußerst optimistisch über die weitere Leistung der heimischen Wirtschaft. Außerdem überflügelt die Türkei die Leistungen des OECD-, EU- und G7-Raumes. Die Türkei hält weiterhin am Reformkurs fest hin zu einem verstärkten Wachstumskurs, ergänzte Zeybekci.
Die Erhebung für das erste Quartal liegt weit höher als die Vorhersage der Finanzabteilung der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu in der Türkei.
Das Quartalswachstum stieg um 0,5 Prozent zum ersten Quartal 2016. Dieser lag bei 4,5 Prozent. Damit erreichte das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2017 rund 174 Milliarden US-Dollar.
Boom-Stimmung: Wirtschaft der Türkei wächst um 5 Prozent - eurasianews
PS: Der ATATROK sagte schon vor allen anderen voraus, das die Türkische Wirtschaft nicht einbrechen werde. Dafür ist sie in vielen Strukturen zu gefestigt und besitzt mittlerweile auch eine kräftige Schwerindustrie.
Man muss nur noch diesen beknackten Dienstleistungssektor minimieren und man macht sich automatisch unabhängiger. Dafür mehr in Gesundheit, Bildung, Förderung (Kizilay) und dutzenden sozialen bereichen investieren.
Leider wird das nicht passieren. Dafür ist Vetternwirtschaft und die kurzfristigen Ziele für uns Türken zu geil. Hauptsache Kohle stimmt, wieso etwas aufbauen?
___________________
Wenn Europa dich hasst, machst du alles richtig.
Die Wachstumsrate der türkischen Wirtschaft im ersten Quartal 2017 hat fünf Prozent erreicht. Damit schlug die deutliche Wachstumsexpansion die Erwartung von Analysten, die eine Rate von 3,8 Prozent vorhersagten.
Die türkische Wirtschaft wuchs mit einer Rate von rund fünf Prozent im Vergleich zu den ersten drei Monaten 2016, berichtet das türkische Statistikamt TurkStat am Montag. Im Vergleich zu Deutschland, das laut OECD im gesamten Jahr 2017 zwei Prozent wachsen soll, ist das türkische Wachstum eine dynamische Explosion.
Der türkische Wirtschaftsminister Nihat Zeybekci zeigte sich äußerst optimistisch über die weitere Leistung der heimischen Wirtschaft. Außerdem überflügelt die Türkei die Leistungen des OECD-, EU- und G7-Raumes. Die Türkei hält weiterhin am Reformkurs fest hin zu einem verstärkten Wachstumskurs, ergänzte Zeybekci.
Die Erhebung für das erste Quartal liegt weit höher als die Vorhersage der Finanzabteilung der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu in der Türkei.
Das Quartalswachstum stieg um 0,5 Prozent zum ersten Quartal 2016. Dieser lag bei 4,5 Prozent. Damit erreichte das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2017 rund 174 Milliarden US-Dollar.
Boom-Stimmung: Wirtschaft der Türkei wächst um 5 Prozent - eurasianews
Zuletzt bearbeitet: