Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wie rassistisch sind Schweizer ?

Gibt es eigentlich gegenseitigen Chauvinismus unter den Schweizern aus den deutsch-, französisch- und italienisch-sprachigen Gebieten? Mich fasziniert dass diese drei Ethnien es schaffen so lange zusammenzuleben (macht der Reichtum möglich, ist schon klar).

Ja teilweise, vorallem zwischen suisse romandie und deutschschweizer. Die französisch-sprechenden schweizer regen sich wegen dem schweizer dialekt auf.
 
Und das beziehst du woraus? Die Romandie Schweizer sind die tolerantesten in der ganzen Schweiz niergendswo werden Ausländer so akzeptiert wie in der Romandie und gerade diese sollen sich über unseren Dialekt aufregen :D

Die Romandie ist auch erst gute 200 Jahre in die Schweiz integriert worden, ansonsten hätten sie gerne Kriege mit ihren Nachbarn führen dürfen, wollten sie aber nicht, also richtige Schweizer und siehe da auch noch tolerant, wer hätte das gedacht.
 
Nein, es gibt keinen solchen «Chauvinismus». Es gibt nur regionalen bzw. kantonalen Patriotismus und gegenseitigen (menschlichen) Neid. So beneiden alle Schweizer die Tessiner wegen ihres sonnigeren und wärmeren Wetters. Aber mehr Chauvinismus ist da auch nicht. :lol:

Ausserdem sind das keine Ethnien. Was für ein Quatsch. :lol: Ethnie ist in der Schweiz Gott sei Dank seit 1291 ein Fremdwort. Wir sind also mehrere Jahrhunderte weiter hier als der Balkan.

Die albanische Flagge und dann "wir"? Das sieht man auch nicht oft. Normalerweise beschweren die Albaner hier sich über Diskriminierung. ^^
 
Gibt es eigentlich gegenseitigen Chauvinismus unter den Schweizern aus den deutsch-, französisch- und italienisch-sprachigen Gebieten? Mich fasziniert dass diese drei Ethnien es schaffen so lange zusammenzuleben (macht der Reichtum möglich, ist schon klar).

Bei den Wahlen gibt es einen Tiefen Graben namens "Rüstigraben" zwischen der Französischen Schweiz und der Deutschen Schweiz.
 
Die albanische Flagge und dann "wir"? Das sieht man auch nicht oft. Normalerweise beschweren die Albaner hier sich über Diskriminierung. ^^
Ich bin Albaner und Verfassungs-Schweizer und stehe dazu.

Wen das stört, kann mich an meinen illyrischen Eiern kraulen. :-)

:al1: :ch:

Aber du hast natürlich Recht, Albaner und allgemein Ausländer beschweren sich hier gerne über die Diskriminierung. Es gibt sie ja auch stellenweise, auch im System, z. Bsp. im Bildungssystem. Aber wer in der Schweiz schon so laut heult wie Zakkum, der soll zurück in den Balkan oder nach Anatolien gehen. Dort wird man wegen der Diskriminierung nicht nur heulen, sondern anfangen sich zu ritzen.

- - - Aktualisiert - - -

Bei den Wahlen gibt es einen Tiefen Graben namens "Rüstigraben" zwischen der Französischen Schweiz und der Deutschen Schweiz.
Genau. Der Röstigraben markiert bei Wahlen und Abstimmungen die etwaige Grenze zwischen linker Westschweiz und eher bürgerlicher bis konservativer Deutschschweiz. Beispielsweise regieren in der Stadt Le Locle im Kanton Neuchâtel in der Westschweiz Kommunisten. Das ist zwar die einzige Schweizer Gemeinde mit kommunistischer Parlamentsmehrheit, aber trotzdem. So etwas kann man sich in der Deutschschweiz nie und nimmer vorstellen. :lol:
 
Ist es hier so wie sonst überall; dass in der wirtschaftlich starken Region eher die Bürgerlichen/Konservativen regieren, während in der wirtschaftlich zurückgebliebenen die Kommunisten?
 
Ist es in der Deutsch-Schweiz so wie eigentlich überall; dass die Deutschen die wirtschaftlich stärkste Region stellen?
Du solltest nie, wirklich nie, die deutschsprachigen Schweizer Deutsche nennen. Das ist eine pure Beleidigung. :lol: Ausserdem ist es falsch sie so zu bezeichnen.

Hier das BIP der einzelnen Kantone:
thumbnail


Zürich und Bern sind logischerweise ganz weit vorne, aber die französischsprachige Waadt (VD) und das französischsprachige Genf folgen sehr schnell. Sogar das italienischsprachige Tessin ist auf dem 8. Platz von insgesamt 26 Kantonen. Auf den letzten Plätzen rangieren andere deutschsprachige Kantone.

Also nein, ist sehr unterschiedlich, wenn nicht das Gegenteil.
 
Zurück
Oben