Ich versuch es ganz kurz.
Einstein mit seiner Relativitätstheorie hat 2 wichtige Aspekte betrachtet und zwar die Zeit und den Raum. Was Einstein gemacht hat ist, dass er Sachen die bis dahin separat Behandelt wurden zusammen betrachtete und ein dynamisches Universum sah über die Raumzeit. Es gibt dabei zwei Konstanten die sich Planck-Zeit und Planck-Länge nennen und diese sind die kleinsten Einheiten der Zeit und der Länge. Würde man versuchen mit Zahlen unter diesen beiden Einheiten was theoretisch herzuleiten würde die Physik keinen Sinn mehr ergeben.
Mit optischen Geräten können wir uns dem Urknall nicht wirklich annähern. Ich weiss nicht genau, ob sie schon weiter sind mit den Beoabachtungen aber die optischen Geräte werden vor allem von den Wolken mit Wasserstoff limitiert und man kann nicht weiter sehen. Wir sind sicher mehrere Millionen Jahre zurück eigentlich und auch das ist schwierig zu sagen, weil wir nicht genau wissen wie alt das Universum wirklich ist.
Theoretisch gesehen sind wir genau nach dem Urknall bei der Planck-Zeit was bei 5,4 mal 10 hoch -44 Sekunden liegt. Was davor war kann dir keiner sagen und es können nur Hypothesen bzw. Theorien sein.