Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Hat der Salafismus/Wahabetismus seinen Zenit überschritten?

Die gehen pleite weil sie Nichtskönner sind und nicht weil ihnen wenig bezahlt wird.

Lies richtig, das steht da nirgendswo drin. Fakt ist dass sie Preise vorgehalten bekommen. Sie könnten als der größte Lieferant Preise bestimmen aber dafür fehlt ihnen einfach die Kraft und der Wille und die Fähigkeit. Sie leben gut und das genügt ihnen.
 
Naja Salafismus kommt ja vom Wort "Salaf", was ja sinngemäß soviel bedeutet wie zurück zum Ursprung. Aus rein theologischer Sicht ist da nichts verwerfliches dran. Das Hauptproblem liegt bei der Behandlung der heutigen Moderne. Salman ist gerade dabei sich eher in Richtung der Lehren von Abduh, oder al Afghani zu lenken, die eher mit eine Moderne innerhalb der salafistischen Ideologie zulässt als andere Gruppen. Diese Lehre ist unter anderem in Ägypten groß geworden um deinen Beitrag ein wenig zu korrigieren. Die Entwicklung Saudi-Arabiens unter Salman ist für mich persönlich höchst spannend und ich begrüße seine Bemühungen zB Frauen mehr Rechte zu geben. Ab wo es sich aber einpendeln ist schwer einzuschätzen, denke aber überhaupt nicht an eine Säkularisierung, oder in die Richtung wie es die Türkei macht für Saudi Arabien. Die Sharia wird bestehen bleiben. Was ebenfalls sehr gut wäre, wäre diesen dummen Sunni-Shia Konflikt beiseite zu legen. Habe dazu aber nur minimale Hoffnung. Aber ein spannendes und aktuelles Thema was du aufgegriffen hast :thumbsup:

P.s Wichtige Begriffe für/bei der Entstehung des Salafismus sind: itschtihad/taqlid, Kolonialismus, Allgemeiner Fortschritt des Westens vs. Stagnierung der islamischen Welt
 
Naja Salafismus kommt ja vom Wort "Salaf", was ja sinngemäß soviel bedeutet wie zurück zum Ursprung. Aus rein theologischer Sicht ist da nichts verwerfliches dran. Das Hauptproblem liegt bei der Behandlung der heutigen Moderne. Salman ist gerade dabei sich eher in Richtung der Lehren von Abduh, oder al Afghani zu lenken, die eher mit eine Moderne innerhalb der salafistischen Ideologie zulässt als andere Gruppen. Diese Lehre ist unter anderem in Ägypten groß geworden um deinen Beitrag ein wenig zu korrigieren. Die Entwicklung Saudi-Arabiens unter Salman ist für mich persönlich höchst spannend und ich begrüße seine Bemühungen zB Frauen mehr Rechte zu geben. Ab wo es sich aber einpendeln ist schwer einzuschätzen, denke aber überhaupt nicht an eine Säkularisierung, oder in die Richtung wie es die Türkei macht für Saudi Arabien. Die Sharia wird bestehen bleiben. Was ebenfalls sehr gut wäre, wäre diesen dummen Sunni-Shia Konflikt beiseite zu legen. Habe dazu aber nur minimale Hoffnung. Aber ein spannendes und aktuelles Thema was du aufgegriffen hast :thumbsup:

Danke dir für deine Worte.

Natürlich wird die Scharia nicht abgeschafft werden, aber wir alle wissen, dass jedes Land die Scharia unterschiedlich auffassen tut und es da durchaus Handlungsspielraum gibt (z.B. bzgl. Körperlichen Züchtungen & Köpfen)

Ich denke dieser Sunni-Shia Konflikt wird eher noch zunehmen, wobei, wie wir alle wissen, das nur ein Aufhänger ist, weil es im Grunde um Macht & Einfluss geht (zwischen S-A & Iran) und jeder seine Partei versucht dadurch zu vergrößern und zu beeinflussen..
 
Lies richtig, das steht da nirgendswo drin. Fakt ist dass sie Preise vorgehalten bekommen. Sie könnten als der größte Lieferant Preise bestimmen aber dafür fehlt ihnen einfach die Kraft und der Wille und die Fähigkeit. Sie leben gut und das genügt ihnen.
Das könnten sie nicht weil alle voneinander abhängig sind. Aus dem selben Grund verlangen auch andere Staaten die besondere Bodenschätze besitzen keine Höchstpreise.

- - - Aktualisiert - - -

Naja Salafismus kommt ja vom Wort "Salaf", was ja sinngemäß soviel bedeutet wie zurück zum Ursprung. Aus rein theologischer Sicht ist da nichts verwerfliches dran.
Aber was Gutes auch nicht, denn Religion und Gott müssen zeitlos sein wenn sie irgend einen Sinn ergeben sollen. Der Ursprung an sich ist bedeutungslos.
 
Ich fürchte, wenn kein Herrscher wie Mustafa Kemal so eine Wandlung forciert, wird die zersplitterte arabische Welt den Schritt in die Moderne nicht schaffen. Ich hatte Hoffnung bei dem Ägypter Gamel Abdel Nassr. Er hatte die Popularität und auch die Ausstrahlung die arabische Welt zu einen, gerade nach dem politischen Sieg bei der Suezkriese 1956

Es wäre in der Tat interessant zu wissen, was passiert wäre, wenn der arabische Sozialismus nicht untergegangen wäre, sondern erfolgreich gewesen wäre.

Ich denke, dann gäbe es mit einem großen Arabien eine weitere Supermacht...
 
Das könnten sie nicht weil alle voneinander abhängig sind. Aus dem selben Grund verlangen auch andere Staaten die besondere Bodenschätze besitzen keine Höchstpreise.

Jetzt verstehen wir uns langsam. Eine ambitionierte und fähige Regierung hätte das schon gekonnt, zumindest bis in die 80er, haben sie ja 1973 auch eingesetzt, die Ölwaffe. Wenn du ein Monopol hast, kriegst du jeden Ölpreis, weil du die Fördermengen bestimmst. Im Falle der Golfaraber ist eine dauerhafte Überproduktion Fakt, heute weil sie keine Anteile verlieren möchten, früher weil es die Amis verlangten.
 
Jetzt verstehen wir uns langsam. Eine ambitionierte und fähige Regierung hätte das schon gekonnt, zumindest bis in die 80er, haben sie ja 1973 auch eingesetzt, die Ölwaffe. Wenn du ein Monopol hast, kriegst du jeden Ölpreis, weil du die Fördermengen bestimmst. Im Falle der Golfaraber ist eine dauerhafte Überproduktion Fakt, heute weil sie keine Anteile verlieren möchten, früher weil es die Amis verlangten.

Durch die Öl-Drosselung 1973 haben sie aber auch viel verloren.
z.B. Deutschland importiert aus S-A seit Jahren immer weniger Öl. S-A steht als Exporteur nach Deutschland nur an 11. Stelle hinter Mexiko und Ägypten..

https://de.statista.com/statistik/d...ohoelimport-hauptlieferanten-von-deutschland/

Es gibt das klare Ziel der Bundesregierung den saudischen Anteil immer kleiner zu machen & letztlich unwichtig zu machen..
 
Es wäre in der Tat interessant zu wissen, was passiert wäre, wenn der arabische Sozialismus nicht untergegangen wäre, sondern erfolgreich gewesen wäre.

Ich denke, dann gäbe es mit einem großen Arabien eine weitere Supermacht...

Na ja, es gab zu viele Partikularinteressen bei den Arabern. Du weißt ja sicher, dass König Husein Jordaniens die jordanische Armee unter sein Befehl gestellt hat im sechs Tage Krieg 1967. :lol: Die anderen Monarchen haben in ihm mehr einen Feind gesehen. Bei den Ägyptern hatte er natürlich Retterstatus aber auch andere Araber respektierten ihn sehr.

Nichtsdestotrotz hätte man ihn wie Saddat iwo niedergeschossen, wäre er nicht nach der Niederlage 1967 an Herzversagen gestorben.

- - - Aktualisiert - - -

Durch die Öl-Drosselung 1973 haben sie aber auch viel verloren.
z.B. Deutschland importiert aus S-A seit Jahren immer weniger Öl. S-A steht als Exporteur nach Deutschland nur an 11. Stelle hinter Mexiko und Ägypten..

https://de.statista.com/statistik/d...ohoelimport-hauptlieferanten-von-deutschland/

Es gibt das klare Ziel der Bundesregierung den saudischen Anteil immer kleiner zu machen & letztlich unwichtig zu machen..

Im Moment ist die Konkurrenz sehr groß, was ich sehr begrüße, das drückt natürlich den Preis. Einen dauerhaften niedrigen Preis kann sich das Königshaus nicht leisten, bleibt abzuwarten wie Salman dieses Problem lösen will, im Moment schiebt er die Probleme vor sich hin, weil er die Ulemah fürchtet. :lol:

Entweder werden die Islamisten putschen oder das Land wird friedlich moderner, weil sie die Kosten der Restriktionen nicht dauerhaft werden tragen können.
 
Im Moment ist die Konkurrenz sehr groß, was ich sehr begrüße, das drückt natürlich den Preis. Einen dauerhaften niedrigen Preis kann sich das Königshaus nicht leisten, bleibt abzuwarten wie Salman dieses Problem lösen will, im Moment schiebt er die Probleme vor sich hin, weil er die Ulemah fürchtet. :lol:

Entweder werden die Islamisten putschen oder das Land wird friedlich moderner, weil sie die Kosten der Restriktionen nicht dauerhaft werden tragen können.

nun wie mans dreht und wendet, ich denke der Iran wird aus dem Machtkampf als Sieger hevorgehen...

Saudi-Arabien stehen harte Jahre bevor..
 
Du hast es in einer Frage formuliert, dabei hast du ne sehr gute Zusammenfassung und Erklärung abgegeben und eigentlich alle wichtigen Punkte genannt die relevant sind. Du hast es einfach auf den Punkt gebracht.
 
Zurück
Oben