Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

"Yaşatmaya ant içmiş bir mesleğin mensupları olarak, yaşamı savunmanın, barış iklimine sahip çıkmanın birincil görevimiz olduğunu aklımızdan çıkarmıyoruz.

Savaşla baş etmenin yolu, adil, demokratik, eşitlikçi, özgür ve barışçıl bir yaşam kurmak ve bunu sürekli kılmaktır.

Savaşa hayır, barış hemen şimdi!"

Sava? bir halk sa?l??? sorunudur! | TTB

:D

Ich hasse solche unrealistische Pazifisten. Denen müsste man echt mal die Mündung einer Pistole vor die Nase halten, damit sie vom Frieden singen. :lol:
 
Deswegen bin ich ja auch näher an der "die meinen es wirklich so"-These. Mags nicht, wenn Menschen sich verstecken müssen. Die sollen alle ehrlich die Meinung sagen. Ändern tut es nichts aber Kritik muss ein Land zulassen. Würde mir auch keinen Maulkorb verpassen lassen. :lol:

Ich bin auch kein Freund davon...
Aber ganz einfach dass sie gezwungen werden das zu sagen ist absurd weil sich kaum einer für deren Meinung interessiert.
Wenn du aus dem Schneider sein willst schweigst du eben.

Ich finde überhaupt, dass Kritik ein Land weiterbringt.
Deswegen ist plumpes "Ja und Amen" sagen kein wirklicher Patriotismus. Ein echter Patriot nimmt sein Land wahr,erkennt Probleme und lehnt sich für eine Verbesserung auf.


Aber wie gesagt. In der Türkei ist man schon mit Maulhalten auf der sicheren Seite :D
Also denke ich wirklich nicht dass sie gezwungen sind was nettes zu sagen. Tut ja fast die Hälfte des Landes auch nicht.
 
Ich bin auch kein Freund davon...
Aber ganz einfach dass sie gezwungen werden das zu sagen ist absurd weil sich kaum einer für deren Meinung interessiert.
Wenn du aus dem Schneider sein willst schweigst du eben.

Ich finde überhaupt, dass Kritik ein Land weiterbringt.
Deswegen ist plumpes "Ja und Amen" sagen kein wirklicher Patriotismus. Ein echter Patriot nimmt sein Land wahr,erkennt Probleme und lehnt sich für eine Verbesserung auf.


Aber wie gesagt. In der Türkei ist man schon mit Maulhalten auf der sicheren Seite

1A-Beitrag.
 
Ich hasse solche unrealistische Pazifisten. Denen müsste man echt mal die Mündung einer Pistole vor die Nase halten, damit sie vom Frieden singen. :lol:

Die sollen sich umbennen und nach Afrin verpissen. Und besonders lustig ist ja Absatz II. Über 100 Terroristen sind über Afrin in die Türkei und tagtäglich landen Raketen in Hatay und töten türkische Staatsbürger aber der Hurensohn-Verband aus Ankara spricht von Gleichheit und Freiheit als Mittel gegen Krieg. Gleichheit und Gerechtigkeit für die PYD, hört sich sehr gut an. :lol:
 
[h=1]Türkei: "Wer nur vage Kritik äußert, wird zur Zielscheibe"[/h]Seit vier Tagen läuft die türkische Militäraktion in Syrien rund um den Ort Afrin. In der Türkei selbst werde die Offensive mehrheitlich bejubelt, sagt die Journalistin Elif Akgül. Kritische Stimmen würden eingesperrt.


DW: Frau Akgül, seit dem Beginn der türkischen Militäroffensive in Syrien häufen sich wieder Berichte über Verhaftungen von Journalisten in der Türkei. Wissen Sie, wie viel Festnahmen es bislang gab?
Elif Akgül: Ja, gestern wurden 30 Menschen festgenommen, insbesondere in Diyarbakir. Am Dienstag hat sich die Zahl auf bis zu 75 erhöht. Und die Verhaftungswelle ebbt nicht ab. In Izmir, Muğla und Ankara halten die Razzien meinen Informationen nach an. Es geht gegen Journalisten, aber auch andere kritische Stimmen, vor allem von der Partei HDP, die sich für Minderheitenrechte einsetzt. Es trifft auch alle, die sich in Tweets kritisch geäußert haben.
Kritisch gegen die "Operation Olivenzweig", die Offensive türkischer Truppen in syrischen Kurdengebieten?
Ja, absolut. Es herrscht eine nationalistische Stimmung vor im Land. Die breite Masse der Medien hat sich dem angeschlossen, veröffentlicht schöne Bilder von Soldaten und Kampfflugzeugen. Sie bejubeln den Krieg, ganz, wie die Regierung es wünscht. Selbst Oppositionsparteien wie die CHP befürworten die Invasion. Dagegen sind eigentlich nur marginalisierte Gruppen und die HDP-Mitglieder. [Die linksgerichtete HDP setzt sich besonders für die kurdische Minderheit ein - die Red.] Die Regierung hat es jetzt auf die wenigen kritischen Stimmen abgesehen. Selbst, wer in Tweets nur vage Kritik angedeutet hat, wird jetzt zur Zielscheibe.





Türkei: ?Wer nur vage Kritik äußert, wird zur Zielscheibe? | Europa | DW | 23.01.2018



ich lach mich kaputt über euch
 
Türkei: "Wer nur vage Kritik äußert, wird zur Zielscheibe"

Seit vier Tagen läuft die türkische Militäraktion in Syrien rund um den Ort Afrin. In der Türkei selbst werde die Offensive mehrheitlich bejubelt, sagt die Journalistin Elif Akgül. Kritische Stimmen würden eingesperrt.


DW: Frau Akgül, seit dem Beginn der türkischen Militäroffensive in Syrien häufen sich wieder Berichte über Verhaftungen von Journalisten in der Türkei. Wissen Sie, wie viel Festnahmen es bislang gab?
Elif Akgül: Ja, gestern wurden 30 Menschen festgenommen, insbesondere in Diyarbakir. Am Dienstag hat sich die Zahl auf bis zu 75 erhöht. Und die Verhaftungswelle ebbt nicht ab. In Izmir, Muğla und Ankara halten die Razzien meinen Informationen nach an. Es geht gegen Journalisten, aber auch andere kritische Stimmen, vor allem von der Partei HDP, die sich für Minderheitenrechte einsetzt. Es trifft auch alle, die sich in Tweets kritisch geäußert haben.
Kritisch gegen die "Operation Olivenzweig", die Offensive türkischer Truppen in syrischen Kurdengebieten?
Ja, absolut. Es herrscht eine nationalistische Stimmung vor im Land. Die breite Masse der Medien hat sich dem angeschlossen, veröffentlicht schöne Bilder von Soldaten und Kampfflugzeugen. Sie bejubeln den Krieg, ganz, wie die Regierung es wünscht. Selbst Oppositionsparteien wie die CHP befürworten die Invasion. Dagegen sind eigentlich nur marginalisierte Gruppen und die HDP-Mitglieder. [Die linksgerichtete HDP setzt sich besonders für die kurdische Minderheit ein - die Red.] Die Regierung hat es jetzt auf die wenigen kritischen Stimmen abgesehen. Selbst, wer in Tweets nur vage Kritik angedeutet hat, wird jetzt zur Zielscheibe.





Türkei: ?Wer nur vage Kritik äußert, wird zur Zielscheibe? | Europa | DW | 23.01.2018



ich lach mich kaputt über euch

Als alter Sack ist das viele Lachen auch gesund. :lol:
 
Türkei: "Wer nur vage Kritik äußert, wird zur Zielscheibe"

Seit vier Tagen läuft die türkische Militäraktion in Syrien rund um den Ort Afrin. In der Türkei selbst werde die Offensive mehrheitlich bejubelt, sagt die Journalistin Elif Akgül. Kritische Stimmen würden eingesperrt.


DW: Frau Akgül, seit dem Beginn der türkischen Militäroffensive in Syrien häufen sich wieder Berichte über Verhaftungen von Journalisten in der Türkei. Wissen Sie, wie viel Festnahmen es bislang gab?
Elif Akgül: Ja, gestern wurden 30 Menschen festgenommen, insbesondere in Diyarbakir. Am Dienstag hat sich die Zahl auf bis zu 75 erhöht. Und die Verhaftungswelle ebbt nicht ab. In Izmir, Muğla und Ankara halten die Razzien meinen Informationen nach an. Es geht gegen Journalisten, aber auch andere kritische Stimmen, vor allem von der Partei HDP, die sich für Minderheitenrechte einsetzt. Es trifft auch alle, die sich in Tweets kritisch geäußert haben.
Kritisch gegen die "Operation Olivenzweig", die Offensive türkischer Truppen in syrischen Kurdengebieten?
Ja, absolut. Es herrscht eine nationalistische Stimmung vor im Land. Die breite Masse der Medien hat sich dem angeschlossen, veröffentlicht schöne Bilder von Soldaten und Kampfflugzeugen. Sie bejubeln den Krieg, ganz, wie die Regierung es wünscht. Selbst Oppositionsparteien wie die CHP befürworten die Invasion. Dagegen sind eigentlich nur marginalisierte Gruppen und die HDP-Mitglieder. [Die linksgerichtete HDP setzt sich besonders für die kurdische Minderheit ein - die Red.] Die Regierung hat es jetzt auf die wenigen kritischen Stimmen abgesehen. Selbst, wer in Tweets nur vage Kritik angedeutet hat, wird jetzt zur Zielscheibe.





Türkei: ?Wer nur vage Kritik äußert, wird zur Zielscheibe? | Europa | DW | 23.01.2018



ich lach mich kaputt über euch


:rolleyes:

Hitlers deutsche Gegner

Die leiseste, selbst im privaten Umfeld geäußerte Kritik an Hitler, seiner Ideologie, seinem Handeln oder seinen Plänen war lebensgefährlich. Die Gestapo versuchte die Gedanken der Bürger bis in die Familien hinein zu kontrollieren - so sollten etwa Kinder ihre Eltern und Eltern ihre Kinder denunzieren. Trotzdem wagten es wenige Menschen, dem Unrechtsregime zu widersprechen - und noch weniger versuchten gar, es zu beseitigen.

Nationalsozialismus: Der Widerstand
 
Zurück
Oben