Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

kosovarische Fahne im EURopa-Parlament

Weil eine Zusammenarbeit überhaupt keinen Sinn hätte:? Die Serben würden doch alles europäische blockieren ...


Das mein ich ja.
Wenn die Serben in die EU kommen, müsste (aus serb. Sichtweise) auch das Kosovo ein Teil der Gemeinschaft sein.
Würden sie sich dagegen stellen, müssten sie dann auch das Kosovo anerkennen.
 
Das wird sowieso noch ne Zeit dauern. Und bis dahin abwarten und Caj trinken:D
 
Ich nehme an, dass die Anerkennung Kosovos eine Voraussetzung ist. Genau so wie die Kriegsverbrecher fassen::roll: Das passiert ja sowieso nicht.



Für Europa ist Kosovo ein eigenständiger Staat. Das werden auch die letzten Querulanten kapieren. Ich frag mich nur, wie lange die Serben schreien wollen: Kosovo je Srbija.


Wölfchen, lieb sein ;) Kosovo war, ist und wird immer meine Heimat bleiben, egal wieviele Albaner "Kosova" schreien
 
ohne den kosovo anzuerkennen kommt serbien niemals in die eu.das ist unmöglich die eu wird sicher kein serbien aufnehmen das probleme mit nachbarstaaten hat.die eu hat serbien mehrmals aufgefordert gute nachbarschaftliche beziehungen zum kosovo zu suchen.im saa das serbien unterzeichnet hat ist zudem kosovo kein teil serbiens weil bereits 20 von 27 eu staaten den kosovo als unabhängigen staat anerkannt haben.

das mit dem hissen der eu flagge ist doch völlig normal das eu parlament hat mit deutlicher mehrheit die unabhängigkeit kosovos gutgeheissen da können noch soviele jeremics protestieren bringen tut das absolut nichts da sehen sie einfach mal wieder die realität sonst nichts.
 
4 von 25 sind nicht 1/3 sondern 1/6.

Veto-Recht fällt praktisch mit dem Vertrag von Lissabon bzw. vorher schon mit dem Vertrag von Nizza

nach Stimmgewichten entspricht das 60 von 345 Stimmen im Vertrag von Nizza, der ja bei den Abstimmungen noch bis 2014 gilt. Die qualifizierte sind mindestens 258 der 345 Stimmen. geht sich also ebenfalls locker aus.

Nach meiner Einschätzung werden Spanien und die Slowakei 2008 oder 2009 anerkennen. Bei Griechenland und Rumänien wirds ein wenig länger dauern.

Ich würd nur gern hier über die tatsächliche Lage reden..... mir gehts NICHT drum, euch niederzumachen..... nur die Anerkennung des Kosovo ist EU-intern praktisch durch. Und keiner der oben genannten Staaten wird irgendwas blockieren... nur protestieren müssens - eben wegen den Problemen in den jeweiligen Staaten.

5 Staaten haben sich dagegen ausgesprochen. Du hast Zypern vergessen. Sind also 5 von 27. Aber nicht noch nicht annerkannt haben es 7 Staaten. Portugal und Malta kommen da noch hinzu.
 
4 von 25 sind nicht 1/3 sondern 1/6.

Veto-Recht fällt praktisch mit dem Vertrag von Lissabon bzw. vorher schon mit dem Vertrag von Nizza

nach Stimmgewichten entspricht das 60 von 345 Stimmen im Vertrag von Nizza, der ja bei den Abstimmungen noch bis 2014 gilt. Die qualifizierte sind mindestens 258 der 345 Stimmen. geht sich also ebenfalls locker aus.

Nach meiner Einschätzung werden Spanien und die Slowakei 2008 oder 2009 anerkennen. Bei Griechenland und Rumänien wirds ein wenig länger dauern.

Ich würd nur gern hier über die tatsächliche Lage reden..... mir gehts NICHT drum, euch niederzumachen..... nur die Anerkennung des Kosovo ist EU-intern praktisch durch. Und keiner der oben genannten Staaten wird irgendwas blockieren... nur protestieren müssens - eben wegen den Problemen in den jeweiligen Staaten.


wenn es um kosova geht nimmt es dieser user nicht so genau...:cool:

Derzeit sind folgende 27 Staaten Mitglieder der Europäischen Union (offizieller EU-Code der Mitgliedstaaten in Klammern):
Belgien (BE), Bulgarien (BG), Dänemark (DK), Deutschland (DE), Estland (EE), Finnland (FI), Frankreich (FR), Griechenland (GR), Irland (IE), Italien (IT), Lettland (LV), Litauen (LT), Luxemburg (LU), Malta (MT), Niederlande (NL), Österreich (AT), Polen (PL), Portugal (PT), Rumänien (RO), Schweden (SE), Slowakei (SK), Slowenien (SI), Spanien (ES), Tschechien (CZ), Ungarn (HU), Vereinigtes Königreich (GB) und Republik Zypern (CY).

um genau zu sein haben 20 eu staaten kosova anerkannt und 7 noch oder nicht.

habe die länder fett gemacht die kosova nicht anerkennen.

von welchem veto-recht der zürich spricht beleibt rätselhaft da jedem eu land selbst überlassen wird ob diese kosova anerkennen....:rolleyes: :help:

desweiter sei hinzufügen das , dass europäische parlament mit 490 stimmen der abgeordneten sich für den athasaari-plan ausgesprochen hatte, nur 80 abgeordnete waren dagegen, 87 enthielten sich der stimme.
diese abstimmung hat am 2 .april.2007 stattgefunden.

 
Zurück
Oben