Hier ein guter Artikel über die Aktivitäten von Clownswelt, tut mir leid, aber sich bei solchen Aussagen hinter Anonymität zu verstecken, da kann ich nicht folgen
...
Es gebe schließlich ein "Recht auf Anonymität", poltern seine Anhänger. Ein Recht, das auch für den Frauen diffamierenden, sich über Juden belustigenden und hinter der Meinungsfreiheit versteckenden Marc-Philipp L. gelte. Ein Mann mit mittlerweile über 400.000 Abonnements auf Youtube. Ein Mann, eng vernetzt mit der AfD, die laut - aufgrund einer Klage der Partei vorläufig zurückgenommenen - Einstufung des deutschen Verfassungsschutzes "gesichert rechtsextrem" ist. Ein Mann, der sich auf "Kunstfreiheit" berufen möchte. Ein Mann, der so mit seinen Ansichten im Internet Geld verdient.
...
Auf "Clownswelt" lassen sich stand jetzt (13. Mai 2025) über 460 Videos finden. Videos, in denen der Hobbygitarrist Marc-Philipp L. seine Einstellungen und "Meinungen" zu aller Welt kundtut. Bekannten gegenüber habe er in der Vergangenheit behauptet, Transpersonen seien krank, Hormone im Leitungswasser machen Männer homosexuell und Frauen gehörten in die Küche. Grundsätzlich seien zudem schwarze Menschen oder People of Color krimineller als weiße. Alles "Meinungen", die in seinen Videos mitschwingen.
..
Nun beschallt dieser Vertreter der deutschen "Angerverse"-Szene (ein Wutimperium im Netz, bestehend aus den vielen oft radikalen Meinungen der User, Anm.) über 400.000 Menschen auf Youtube. Dabei kooperiert er offen mit der Alternative für Deutschland, wurde vom AfD-Rechtsextremisten Björn Höcke verlinkt und sprach mit dem AfD-Abgeordneten Roger Beckamp, der erst im Dezember ein Neonazitreffen besucht hatte. So ist es nicht verwunderlich, dass der offizielle X-Kanal der AfD das "alternative Medium" "Clownswelt" als "unverzichtbar" ansieht.
...
Dass abseits einer Anonymität solch einer Person im Internet jedoch auch öffentliches Interesse besteht, in diesem Ausmaß und im Falle eines solch politischen Diskurses, gar eine persönliche Verantwortung übernommen werden muss, verkennt die "rechte Blase", die selbst gerne das Privatleben von politischen Konkurrenten in den Fokus legt. Für die gewerbliche Nutzung des Youtube-Kanals – durch den "Clownswelt" mittels Werbung Geld generiert – besteht zudem eine "allgemeine Informationspflicht" laut dem deutschen Digitale-Dienste-Gesetz.
Jan Böhmermann und die "Zeit" enthüllten vergangene Woche die Identität eines rechten deutschen Youtubers. Die Folge könnte ein Rechtsstreit sein
www.derstandard.at