Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sammelthread: Israel/Nahost-Konflikt

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am

Auf wessen Seite seid ihr (eher)???


  • Umfrageteilnehmer
    173
VAE bauen Trinkwasserleitung von Ägypten nach Gaza
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben mit dem Bau einer Wasserleitung zur Versorgung des Gazastreifens begonnen. Wie die staatliche emiratische Nachrichtenagentur WAM gestern berichtete, brachten Arbeiter Baumaterial nach Ägypten.

Die fast sieben Kilometer lange Leitung soll Wasser von einer Entsalzungsanlage in Ägypten in das Gebiet al-Mawasi im südlichen Gazastreifen transportieren, wie die für die Palästinensergebiete zuständige israelische Behörde Coordinator of Government Activities in the Territories (COGAT) mitteilte.

Infrastruktur zerstört
Israel hatte den Bau der Pipeline genehmigt. Dem COGAT zufolge soll die Leitung innerhalb von Wochen fertiggestellt werden. 600.000 Menschen könnten so mit Wasser versorgt werden, erklärte die israelische Behörde. Laut WAM haben die Emirate auch mehrere „Initiativen zum Bau und zur Wiederherstellung von Trinkwasserbrunnen“ gestartet.

 
Kanada beabsichtigt Anerkennung von Palästinenserstaat
Die Regierung Kanadas hat eine Anerkennung eines Palästinenserstaates bei der UNO-Vollversammlung im September in Aussicht gestellt. „Kanada beabsichtigt, den Staat Palästina bei der 80. Sitzung der UN-Vollversammlung im September 2025 anzuerkennen“, erklärte der kanadische Premierminister Mark Carney gestern in Ottawa.

Die Entscheidung sei von Kanadas „langjähriger“ Überzeugung von einer Zweistaatenlösung im israelisch-palästinensischen Konflikt geprägt.

Druck zur Annerkennung steigt
Fast 22 Monate nach dem Beginn des Gaza-Kriegs steigt der Druck zur Anerkennung eines Palästinenserstaates. Zum Ende einer UNO-Konferenz zur Zweistaatenlösung lancierten am Dienstag 15 westliche Länder gemeinsam einen Appell zugunsten eines eigenen Staats für die Palästinenser.

 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


ich habe ja ungern recht, aber ja es ist wieder mal soweit
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
USA verhängen Sanktionen gegen PLO
Die USA verhängen Sanktionen gegen die Palästinensische Autonomiebehörde und die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO).

„Es liegt in unserem nationalen Sicherheitsinteresse, Konsequenzen zu ziehen und die PLO und die Palästinensische Autonomiebehörde dafür zur Rechenschaft zu ziehen, dass sie ihren Verpflichtungen nicht nachkommen und die Aussichten auf Frieden untergraben“, erklärte heute das Außenministerium in Washington.

Die Sanktionen bestehen nach Angaben des Ministeriums darin, dass Mitglieder der im Westjordanland ansässigen Autonomiebehörde sowie der PLO nicht in die USA einreisen dürfen.

Das US-Außenministerium kritisierte auch, dass die Autonomiebehörde ihren Konflikt mit Israel „internationalisiert“, indem sie den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) und den Internationalen Gerichtshof (IGH) einschalte.

 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Dir ist hoffentlich klar, dass dies ein Fake-Account und die Nachrichten Fake sind.
Es fehlt jede Spur von Authentizität: kein verfügbarer Account auf der Plattform X namens „@theageofspin“, kein Profil oder geposteter Tweet.
Der Stil der Darstellung entspricht genau jenen Bildern, die man mit Tweetgen & Co. erzeugt – inklusive freier Layoutgestaltung und „selbstgemachter“ Zahlen
Dieser Tweet ist höchstwahrscheinlich kein echter Tweet, sondern ein Produkt eines Fake-Tweet-Generators wie Tweetgen, TweetHunter oder ähnlicher Tools.

In seriösen israelischen Medien wie Times of Israel, Jerusalem Post, Ynet oder Haaretz sowie in offiziellen Knesset-Protokollen habe ich keinen Hinweis darauf gefunden.

 
Dir ist hoffentlich klar, dass dies ein Fake-Account und die Nachrichten Fake sind.
Es fehlt jede Spur von Authentizität: kein verfügbarer Account auf der Plattform X namens „@theageofspin“, kein Profil oder geposteter Tweet.
Der Stil der Darstellung entspricht genau jenen Bildern, die man mit Tweetgen & Co. erzeugt – inklusive freier Layoutgestaltung und „selbstgemachter“ Zahlen
Dieser Tweet ist höchstwahrscheinlich kein echter Tweet, sondern ein Produkt eines Fake-Tweet-Generators wie Tweetgen, TweetHunter oder ähnlicher Tools.

In seriösen israelischen Medien wie Times of Israel, Jerusalem Post, Ynet oder Haaretz sowie in offiziellen Knesset-Protokollen habe ich keinen Hinweis darauf gefunden.


Grok sagt es sei authentisch.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Zumindest ist das Video echt.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Grok sagt es sei authentisch.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Zumindest ist das Video echt.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Wie ich geschrieben habe, es ist Fake und was genau hört man in dem Video? Du kannst hebräisch? Mit ähnlichen Fakes sind schon Erdogan-Liebhaber hier aufgetaucht
 
„Staat Palästina“
Trump droht Kanada
US-Präsident Donald Trump hat Kanada angesichts der Pläne des Landes zu einer Anerkennung eines Palästinenserstaates mit Folgen gedroht. „Das wird es für uns sehr schwermachen, ein Handelsabkommen mit ihnen zu schließen“, schrieb Trump in seinem Onlinedienst Truth Social. „Ach Kanada!!!“, fuhr er fort.

Trump will einem „Politico“-Bericht zufolge am Donnerstag per Dekret höhere Zölle gegen mehrere Länder verhängen. Betroffen seien Staaten, die bis zu einer Frist am Freitag keine Handelsabkommen mit den USA abgeschlossen hätten, berichtete das Magazin unter Berufung auf einen Vertreter des Weißen Hauses. Darunter könnten auch einige der größten Handelspartner der USA wie Kanada, Mexiko und Taiwan sein.

 

Christenhass in der Heimat Jesu​

In Gaza trifft israelischer Beschuss eine katholische Kirche, im Westjordanland greifen jüdische Siedler ein christliches Dorf an, in Jerusalem werden Geistliche angespuckt. Die Betroffenen sprechen von einer „Enthemmung“ – für die Israels Regierung mitverantwortlich sei.
 
Zurück
Oben