berliner
Geistig Abwesend
Vor ein paar Tagen sass ein Mann mit Kippa in der Strassenbahn in meinem Bezirk. Ich war froh, dass keine Araber eingestiegen sind, denn das hätte in der aktuellen Situation schnell Stress geben können. Und wenn man dann nicht wegschauen will. ist man automatisch in der Konfrontation mit drin.Leben von Juden in Berlin: „Alltag massivst eingeschränkt“
Jüdisches Leben in Berlin ist stark eingeschränkt, beklagt der Antisemitismusbeauftragte. Alltag und Sicherheit stünden unter ständigem Druck.
Das Leben jüdischer Mitbürger ist in Deutschland mittlerweile stark eingeschränkt – auch in der Hauptstadt, wie Berlins Antisemitismus-Beauftragter Samuel Salzborn der Deutschen Presse-Agentur erklärte: „Wir haben nach wie vor eine hoch angespannte Sicherheitslage.“ Er verweist vor allem auf die Vielzahl an Anti-Israel-Demonstrationen der vergangenen Wochen und Monate.
„Jüdinnen und Juden sind in ihrem Alltag massiv eingeschränkt“, so Salzborn. Er spricht von einem „bedrohlichen Alltag“, der oft unsichtbar bleibe. Ein normaler, unbeschwerter Umgang mit jüdischem Leben sei derzeit undenkbar. „Heute ist es Alltag, dass Jüdinnen und Juden in allen möglichen Situationen prüfen: Wer nimmt mich wahr? Wie gefährlich ist es gerade?“
Probleme bei der Essensbestellung und dem Weg in die Synagoge
Betroffene berichteten Salzborn, dass sie auf dem Weg in die Synagoge bei Fahrten mit Uber oder Taxi nie die genaue Adresse nennen, sondern zwei bis drei Straßen entfernt aussteigen. Viele trauten sich zudem nicht mehr, eine Kippa oder eine Halskette mit Davidstern offen zu tragen, aus Angst vor Anfeindungen.
![]()
Leben von Juden in Berlin: „Alltag massivst eingeschränkt“
Jüdisches Leben in Berlin ist stark eingeschränkt, beklagt der Antisemitismusbeauftragte. Alltag und Sicherheit stünden unter ständigem Druck.www.berliner-zeitung.de
Ich hätte mir gewünscht, er hätte die Kippa abgesetzt. Berlin ist in vielen Gebieten definitiv kein Safe Space für Juden, die sich so öffentlich zu erkennen geben.. Dafür ist der offene Hass auf Juden generell v.a. unter Arabern aktuell viel zu stark.