Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Er entlarvt sich immer selber :mrgreen:
Und hirndominanz ist ein guter, aufrichtiger Grieche. Mag sein, dass seine Ansichten manchmal patriotisch gefärbt sind, aber bei wem nicht?
...................und ausserdem treibt ihn immer der Gegenüber an....denn der gibt die Spielregeln vor.........:thumb:
 
Brief aus Istanbul: Erdoğan zerschlägt die Opposition
Der türkische Präsident höhlt die Oppositionspartei CHP aus. An deren Spitze lässt er eine Marionette einsetzen. Wie es aussieht, ist das der Abschied vom Mehrparteiensystem.

In meinem Brief vom 14. August hatte ich Sie gewarnt: Wenn Sie auf dem Flughafen Istanbul landen, könnte es sein, dass die eSIM-Karte, die Sie auf Ihr Smartphone geladen haben, um den Roaminggebühren zu entgehen, wegen einer Sperre von Regierungsseite nicht funktioniert. Hier geht es mit Warnungen gleich weiter: Einmal angenommen, Sie nehmen das Risiko einer exorbitanten Telefonrechnung in Kauf und wollen Ihre eigene SIM-Karte benutzen. Während Sie auf Ihr Gepäck warten, gehen Sie online, um Nachrichten und Mails abzurufen, die eingegangen sind, während Sie im Flugzeug saßen, oder um etwas auf Youtube zu schauen. Doch keine der entsprechenden Apps aktualisiert. Mühen Sie sich gar nicht erst mit den Einstellungen ab, vermutlich liegt keine technische Ursache vor, sondern eine politische.

Denn hierzulande gehen außerordentliche Dinge vor sich. Glauben Sie nicht, Sie seien mit dem Einpacken jahreszeitgemäßer Kleidung gut auf die Türkei vorbereitet. Laden Sie unbedingt vor dem Abflug die App eines VPN-Anbieters auf Ihr Handy, und öffnen Sie diese gleich nach der Ankunft, um VPN nutzen zu können. Wie auch ich gezwungen bin, beim Verfassen dieses Textes eine solche verschlüsselte Verbindung zu verwenden.

Ich will Ihnen auch sagen, warum. Vor jedem antidemokratischen Schritt und bei jeder durch ihre Fahrlässigkeit ausgelösten Katastrophe schränkt die Erdoğan-Regierung die Internetbandbreite ein. Um den Nachrichtenfluss zu behindern, blockiert sie die digitale Welt. Weder Whatsapp noch die Plattform X funktionieren. Auch Youtube ist nicht mehr erreichbar. So geschehen, als die Polizei mit 5000 Mann und Tränengas vor ein paar Tagen in die Istanbuler Zentrale der größten Oppositionspartei CHP eindrang. Doch wozu diese massive Operation gegen die CHP, die bei den Kommunalwahlen 2024 erstmals nach 22 Jahren die Regierungspartei auf den zweiten Platz verwiesen hat? In der Frage liegt die Antwort: Nachdem Staatspräsident Erdoğan erkannt hatte, dass Ekrem İmamoğlu ihn bei der nächsten Wahl höchstwahrscheinlich aus dem Palast verdränge, ließ er am 19. März zunächst den Istanbuler Oberbürgermeister wegen des Vorwurfs der Korruption ins Gefängnis werfen. Doch dieser Coup verstärkte die Unterstützung für die CHP und ihren Präsidentschaftskandidaten, statt sie zu schwächen. Gleichwohl gelang es Erdoğan, seinen Widersacher vor der Wahl 2028 als Bewerber für die Präsidentschaft zu disqualifizieren, indem er İmamoğlu inhaftieren ließ, nur einen Tag nachdem dessen Universitätsdiplom, das Voraussetzung für die Kandidatur ist, annulliert worden war.

 
Nächster Prozess gegen Imamoglu
Am Donnerstag beginnt einer der vielen Prozesse gegen den inhaftierten Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu. Dieser ist der schärfste Konkurrent von Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Er und seine Anhänger werfen Erdogan eine Politkampagne gegen die Opposition vor, um die eigene Macht im Vorfeld der nächsten Präsidentschaftswahl 2028 zu zementieren.

Konkret geht es beim Prozess am Donnerstag um den Vorwurf, Imamoglu habe sein Universitätsdiplom gefälscht. Der Vertreter der Oppositionspartei CHP wurde bereits im März verhaftet und von seinem Amt suspendiert. Ihm wird unter anderem auch Korruption vorgeworfen. Die Verhaftung des beliebten Bürgermeisters der türkischen Metropole löste damals heftige Proteste aus, die wochenlang dauerten. Erdogan und seine Regierungspartei AKP weisen alle Vorwürfe der Opposition zurück.

Am Tag vor seiner Verhaftung war Imamoglu von der Universität Istanbul sein Abschluss aberkannt worden. Wegen der „wiederholten Fälschung offizieller Dokumente“ fordert die Staatsanwaltschaft eine Haftstrafe von mehr als acht Jahren. Und Imamoglu könnte jegliche politische Kandidatur untersagt werden.

Der Bürgermeister nannte den Versuch, ihm seinen Titel abzuerkennen „illegal“ und wirft dem Unirat vor, seine Autorität überschritten zu haben.

 
Alle 4 Blöcke, die der US-Riese Chevron für Griechenland erforschen will, liegen im Mittelmeer südlich von Kreta. Türkische illegale Mavi-Putana-Pläne werden von den Amis und Griechen schön ignoriert. :lol:

„U.S. oil major Chevron (CVX.N), opens new tab has submitted a bid to explore for natural gas in four blocks offshore Greece in a consortium with Greece's Helleniq Energy“
 
der typ ist noch nicht mal an der Macht und dann sowas.
Übrigens will nur der Westen den Imamoglu, die CHP Türken wollen Yavas.
Fändest du es also schlimm wenn Yavaş auch in Untersuchungshaft kommt ?

Es gibt auf jeden Fall einige Personen die nicht wollen dass Imamoglu antritt und die sitzen eher bei anderen Parteien.
 
Zurück
Oben