Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

Gut im Endeffekt ist es heutzutage auch nicht anders in der Türkei. Syrer bauen scheiße in der Türkei und die Türken gehen und jagen jeden Syrer den sie auf der Straße finden

Kollektivstrafe

 
Der orthodoxe Patriarch Theophilos III von Jerusalem (auch Theofilos III.) ist der derzeitige Oberhaupt des Griechisch-Orthodoxen Patriarchats von Jerusalem.
Er überreichte Erdoğan den Brief des ersten Kalifen Ömer, welches an die Christen Jerusalems gerichtet war
In diesem wird den Christen, Glaubensfreiheit und Schutz zugesichert
In der aktuell sehr angespannten Lage im Nahen Osten, wo Israel laut mehreren internationalen Organisationen einen Genozid verübt, ist das ein sehr denkwürdiges Zeichen ja gar ein Hilferuf?

Diese Nachricht schockiert gerade Israel und seinen Verbündeten USA.
Es läuft alles so, wie es prophezeit wurde :lol:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ömer war nicht der erste Kalif und sein Pakt wurde mündlich überliefert und 400 Jahre später schriftlich fixiert.

https://publikationen.uni-tuebingen...0/156230/Halft_027.pdf?sequence=1&isAllowed=y

Streng gesehen gibt es keine schriftlichen Belege über die Existenz von Mohammed oder den ersten vier Kalifen, diese tauchen erst 300-400 Jahre später in ersten Hadithen Sammlungen auf.

Falls du noch bisschen Nachhilfe in deiner Religion benötigst kannst du dich gerne bei mir melden :)
 
Du yarak was haben die Zyprioten auf Zypern mit den Griechen aus Instanbul zu tuhen?

Wie kann man so behindert sein und sowas auch noch verteidigen.


Also ist was die Israelis machen auch ok? Wegen 07 Oktober

Oglum was hast Du wieder nicht verstanden

Ich sage dass das Eine zum Anderen führt
Ich verteidige keines dieser faschistischen Gruppierungen
 
Oglum was hast Du wieder nicht verstanden

Ich sage dass das Eine zum Anderen führt
Ich verteidige keines dieser faschistischen Gruppierungen


Das eine führt nur zum anderen wenn du ein Fascho bist, man kann nicht Griechen in Istanbul bestrafen weil EOKA im 1000km weitem Zypern Türken umbringt.

Nach dem Verständnis hätten die Griechen 1955 alle Türken aus Westthrakien vertreiben können.
 
Das eine führt nur zum anderen wenn du ein Fascho bist, man kann nicht Griechen in Istanbul bestrafen weil EOKA im 1000km weitem Zypern Türken umbringt.

Nach dem Verständnis hätten die Griechen 1955 alle Türken aus Westthrakien vertreiben können.
Nach türkischem Verständnis hätte es sehr wohl miteinander zu tun gehabt, würde es zeitlich passen. Das müsst ihr im Umgang mit Türken verstehen.
 
Das eine führt nur zum anderen wenn du ein Fascho bist, man kann nicht Griechen in Istanbul bestrafen weil EOKA im 1000km weitem Zypern Türken umbringt.

Nach dem Verständnis hätten die Griechen 1955 alle Türken aus Westthrakien vertreiben können.

Tue nicht bitte so, als hätte Griechenland nichts mit der EOKA zu tun gehabt
Ich sage Dir das Eine führt zum anderen, was ist daran nicht zu verstehen
Natürlich kann die Zivilbevölkerung nichts dafür

Aber der Staat griechenland umso mehr

  • Griechenland trat 1954/55 international mit dem Ziel der Enosis (Anschluss Zyperns an Griechenland) auf, zunächst auf diplomatischem Weg (z. B. Antrag bei den UN 1954).
  • Die Regierung von Alexandros Papagos (Ministerpräsident bis Oktober 1955) unterstützte Enosis offiziell, stellte sich aber zunächst nicht offen hinter Gewalt.
  • Nach außen bemühte sich Athen um ein Bild diplomatischer Zurückhaltung, um keine direkte Konfrontation mit Großbritannien oder der Türkei heraufzubeschwören.
 
das Thema soll hier wieder nur ablenken...

Flüchtlinge in Griechenland: Hilfsorganisationen und internationale Beobachter bezeichnen die Zustände oft als menschenunwürdig oder inakzeptabel gemäß internationalen Standards
Für Kinder ist die Situation oft besonders gefährlich: Risiko von Unterernährung, mangelnder Zugang zu Bildung und Therapie, psychische Belastungen.
Organisationen wie UNHCR, Ärzte ohne Grenzen, Amnesty International oder Save the Children haben in ihren Berichten über die Lager in Griechenland zwar massive Probleme dokumentiert (Überbelegung, Hunger, fehlende Hygiene, psychische Belastung, mangelnde medizinische Versorgung)
Ein ehemaliger griechischer Außenminister, Nikos Kotzias, äußerte in einem Interview, dass Visen für unbegleitete Minderjährige ausgestellt worden seien und dass dies mit Organhandel in Verbindung gebracht wurde.

wir reden hier von einem EU Mitglied

Griechenlands Anteil am EU-Haushalt​


Im Jahr 2021 betrug der reguläre EU-Haushalt etwa 165 Milliarden Euro, was etwa 1% des Bruttonationaleinkommens (BNE) der EU ausmacht.

die Türkei geht mit ihren Budget und verfügbaren Mitteln entsprechend um. Die Griechen schlagen dagegen mit der Axt im Wald um.
 
das Thema soll hier wieder nur ablenken...



wir reden hier von einem EU Mitglied



die Türkei geht mit ihren Budget und verfügbaren Mitteln entsprechend um. Die Griechen schlagen dagegen mit der Axt im Wald um.
Was hat Erdogan wieder angestellt, von dem du ablenken möchtest? Vielleicht ist Pedersen ja auch deswegen zurückgetreten.
Türkische Sicherheitsinteressen oder neo-osmanische Expansion? Eine Analyse der Syrien-Politik Ankaras
Seit dem Anschlag in Ankara im Oktober 2024, bei dem zwei Täter aus Nordsyrien stammen sollen, hat die Türkei ihre militärischen Operationen in Syrien massiv ausgeweitet. Offiziell spricht Ankara von Anti-Terror-Maßnahmen gegen die PKK und deren syrischen Ableger YPG. Doch die Realität vor Ort wirft Fragen auf, nicht nur sicherheitspolitische, sondern auch geopolitische.
Luftangriffe & Drohnenoperationen. Über 150 Ziele in Nordostsyrien wurden seit Ende 2024 bombardiert – darunter Infrastruktur, Kommunikationszentren und angebliche Munitionslager der YPG. Also zum großen Teil handelt es sich dabei um Kriegsverbrechen.

Bodenoperationen mit der SNA. Die Türkei operiert gemeinsam mit der Syrisch-Nationalen Armee, einer Rebellenmiliz mit islamistischer Terror Vergangenheit, gegen kurdische Selbstverwaltungsgebiete.

Zivile Opfer und Vertreibungen: Mehrere NGOs berichten von zivilen Toten und tausenden Vertriebenen – insbesondere in den Regionen um al-Hasaka und Qamishli.
Politische Einflussnahme: Ankara strebt ein "Verteidigungsabkommen" mit der syrischen Übergangsregierung unter Ahmed al-Scharaa an – ein Schritt, der als Versuch gewertet wird, die syrische Nachkriegsordnung mitzugestalten.
Völkerrechtlich mehr als umstritten:
Die Operationen erfolgen ohne UN-Mandat und teilweise ohne Zustimmung der syrischen Zentralregierung.
Die Türkei beruft sich auf ihr Selbstverteidigungsrecht, was ja Erdogan und seine Supporter bei Israel nicht gelten lassen, Kritiker sprechen von territorialer Einflussnahme und einer schleichenden Annexion durch Stellvertreterarmeen.
Geopolitische Deutung:
Die Strategie erinnert an neo-osmanische Konzepte, bei denen Ankara versucht, ehemalige Einflusszonen des Osmanischen Reichs sicherheitspolitisch und wirtschaftlich zu kontrollieren. Wenn es sein muss, auch durch ethnische Säuberungen.
Gleichzeitig nutzt die Türkei die instabile Lage in Syrien, um kurdische Autonomieprojekte systematisch zu schwächen. Nicht nur ein innenpolitisch hochsensibles Thema. Erdogan schaut ob er nicht von Netanjahu noch was lernen kann.
 
Zurück
Oben