Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus Deutschland

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
Nächste Provokation: Russisches Atom-U-Boot im Bodensee aufgetaucht

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Friedrichshafen (dpo) - So nahe kam Putin Deutschland noch nie: Nachdem in den letzten Tagen immer wieder russische Flugzeuge in NATO-Luftraum eindrangen, tauchte nun ein Atom-U-Boot der russischen Marine im Bodensee auf.

Das Unterseeboot brach am Dienstagmorgen vor Lindau durch die Wasseroberfläche und blieb dort rund 80 Minuten, bevor es wieder abtauchte. Touristen und Hobbysegler reagierten verängstigt und irritiert auf das Gefährt.

Nur einzelne AfD-Anhänger begrüßten die Besatzung freudig und forderten sie auf, Deutschland von der Tyrannei zu befreien.

Die Bundeswehr zeigte sich überrascht, aber auch beeindruckt von dem Vorfall. "In den Bodensee kommt man nur über den Rhein", so Verteidigungsminister Boris Pistorius. "Also entweder sie sind über Rotterdam stromaufwärts gefahren oder haben das U-Boot irgendwo in den Schweizer Bergen in den Alpenrhein gesetzt und sich in den Bodensee treiben lassen. Beides ist zutiefst beunruhigend."

Ein Kreml-Sprecher leugnete am Dienstagnachmittag den Vorfall, räumte aber ein, man könne nicht ausschließen, dass russische Staatsbürger in ihrer Freizeit mit ihren Privat-Atom-U-Booten Fahrten unternehmen.

Das Verteidigungsministerium hat inzwischen zwei Fregatten der Bundesmarine im Bodensee stationiert. Zusätzlich sollen alle weiteren strategisch wichtigen Gewässer Deutschlands regelmäßig überwacht werden.

 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Dann streckt der Kanzler seine beiden Zeigefinger aus, deutet auf die Grünen und auf die AfD: „Dass nun von da und von da dieselben Zwischenrufe kommen“, sagt der Kanzler mit demonstrativem Lächeln im Gesicht, „das ist schon ziemlich aufschlussreich.“ Beifall bei der Union, Merz wiederholt: „Das ist schon ziemlich aufschlussreich!“ Über diese Redepassage, also den grün-blauen Zwischenruf-Vergleich, werden sich die Grünen wenig später erregen.
Hehe, da muss man die Grünen nur EINMAL mit den "Nazis" vergleichen und schon rasten sie aus.
 
"Deutschland war auf einem kranken Weg, sowohl beim Thema Migration als auch bei der Energie. Sie wollten grün werden und wären pleite gegangen. Die neue Regierung hat das rückgangig gemacht. Ich respektiere Deutschland dafür" Donald J. Trump

Offenbar hat der US-Präsident noch etwas mehr Vertrauen in die aktuelle Regierung als die deutschen Wähler.

Ab min 11:20

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
"Deutschland war auf einem kranken Weg, sowohl beim Thema Migration als auch bei der Energie. Sie wollten grün werden und wären pleite gegangen. Die neue Regierung hat das rückgangig gemacht. Ich respektiere Deutschland dafür" Donald J. Trump

Offenbar hat der US-Präsident noch etwas mehr Vertrauen in die aktuelle Regierung als die deutschen Wähler.

Ab min 11:20

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ach wie schön, wenn man sich die Welt so einfach zurechtbiegt: Migration = krank, grüne Energie = pleite, Trump = Prophet. Und wer widerspricht, ist entweder politisch eher links oder hat zu viel Sonne erwischt beim Denken.
Aber gut, wenn der US-Präsident mehr Vertrauen in die deutsche Regierung hat als die deutschen Wähler, dann ist die Demokratie ja gerettet. Vielleicht sollten wir künftig einfach in Mar-a-Lago wählen lassen. Da gibt’s wenigstens keine Windräder, die die Meinungsfreiheit stören.
Wenn Trump Deutschland lobt, weil’s weniger grün und weniger menschlich wird, dann weißt du, dass du auf dem richtigen Weg bist. Richtung Beton, Richtung Abschottung, Richtung Vergangenheit.
SVP-Fans feiern Trumps Aussagen wie Offenbarungen. Dabei ist’s nur das Echo aus dem Keller der Empathie. Es hält dich auch niemand auf, in die USA auszuwandern und dort den Arsch von Don Taco zu küssen.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Jugendliche nach Angriff auf ghanaische Mädchen verurteilt
Sie hatten zwei aus Ghana stammende Mädchen angegriffen. Jetzt sind zwei Jugendliche dafür verurteilt worden. Der Fall verursachte 2024 bundesweit Aufsehen und führte zu Demos gegen Rassismus.

Mehr als ein Jahr nach einem rassistischen Zwischenfall um eine ghanaische Familie in Mecklenburg-Vorpommern sind zwei Jugendliche verurteilt worden. Sie waren zum Tatzeitpunkt 14 und 15 Jahre alt, teilte ein Sprecher des Amtsgerichts in Wismar der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Jugendlichen hatten im Juni 2024 in Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) zwei Mädchen sowie deren Vater rassistisch beleidigt und bedroht. Der Fall hatte bundesweit Wellen geschlagen.

Einem von ihnen war Bedrohung in Tateinheit mit einer versuchten Körperverletzung vorgeworfen worden. Ihm sind laut Sprecher 120 Arbeitsstunden auferlegt worden, außerdem sei er wegen seiner Delikte verwarnt worden.

 
Fragen Sie Frau Eva:
Sollte der Krieg in der Ukraine sich auf gang Europa ausweiten, sehe ich schwarz
Natürlich hoffen wir alle, dass es bei uns friedlich bleibt und sich der Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt, nicht ausweitet.
Wissen kann aber niemand, was der Möchtegernzar im Kreml noch alles ausheckt.
Was mir aber noch mehr Angst macht, ist die Einstellung, die viele Menschen gegenüber der Bundeswehr haben.
Los geht es ja schon mit einfachen Begrifflichkeiten, die verteufelt werden. Das Wort Kriegstüchtig wird gleichgesetzt mit „Kriegsgeil“.
Nein, niemand wünscht sich einen Krieg, aber wenn wir angergriffen werden, sind wir automatisch im Krieg, auch wenn wir ihn nur führen, um uns zu verteidigen.
Da sitze ich vorgestern vor dem Fernseher und es läuft die Sendung „Hart aber fair“, es geht um das Thema Wehrdienst oder Wehrpflicht.
Ab dem kommenden Jahr sollen alle Personen, die ab 2008 geboren wurden angeschrieben werden und die jungen Männer sind verpflichtet einen Fragebogen auszufüllen, bei den Frauen bleibt das Ausfüllen des Fragebogens zunächst freiwillig.
In dem Fragebogen soll erst einmal abgefragt werden, ob die Person bereit wäre, zur Bundeswehr zu gehen um im Ernstfall dieses Land zu vereidigen.
Welche Fragen sonst noch in dem Fragebogen stehen werden, steht noch in den Sternen.
Nur weil es eine Aussage gab, dass man, wie in Schweden, einen Fragebogen verpflichtend macht, wird dieser bereits massiv kritisiert.
Eins zu eins werden die Fragen des schwedischen Fragebogens rangezogen, um diese in der Luft zu zerreißen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Bosch to cut five-digit number of additional jobs

Autozulieferer Bosch plant einen drastischen Stellenabbau. Nach Informationen des „Handelsblatts“ aus Branchenkreisen soll „eine fünfstellige Zahl“ an Jobs gestrichen werden.

Damit trifft es weit mehr Mitarbeiter als bisher bekannt: Schon im Vorjahr hatte Bosch den Abbau von 9000 Jobs in Deutschland angekündigt – jetzt dürfte die Zahl noch einmal deutlich steigen.
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Übrigens SAP
Kommission leitet Wettbewerbsverfahren gegen SAP ein
Die Europäische Kommission hat wegen mutmaßlicher Verstöße gegen EU-Wettbewerbsregeln ein Verfahren gegen den deutschen Softwarekonzern SAP eingeleitet. SAP habe womöglich seine Vormachtstellung auf dem Markt ausgenutzt, um hohe Zahlungen für sein Wartungs- und Kundenservice zu verlangen, teilte die EU-Kommission heute mit.

SAP kann nun auf Brüssel zugehen und Teile seines Geschäftsmodells ändern, um ein Bußgeld abzuwenden. Die EU-Kommission geht davon aus, dass SAP beim Wartungs- und Kundenservice seiner Software eine Vormachtstellung hat.

Wechsel kaum möglich
Diese sichere sich der deutsche Konzern unter anderem dadurch, dass das Service automatisch Teil einer SAP-Lizenz sei, ohne dass sich Unternehmenskunden für einen anderen Anbieter entscheiden könnten. Durch eine automatische Verlängerung der Lizenzlaufzeiten sorge SAP zudem dafür, dass ein Wechsel kaum möglich sei.

 
Nachtrag:
13.000 Jobs bei Bosch fallen weg – die nächste Schock-Nachricht aus der Wirtschaft und ein Drama für eine ganze Region
Der Autozulieferer Bosch, schwäbisches Traditionsunternehmen im Landkreis Ludwigsburg seit 1886, plant drastischen Stellenabbau in Deutschland. Viele tausend Arbeitsplätze sollen wegfallen – ALLE an deutschen Standorten.
 
Zurück
Oben