Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Nachrichten aus der Türkei

beschäftige aus den turkstaaten bekommen die gleichen rechte wie türkische staatsbürger ausgenommen das wahlrecht.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Auch Ankara mischt kräftig mit​

Die Türkei entwickelt sich zu einem zentralen Akteur im Nahen Osten. Das zeigt ihre Rolle im Gaza-Friedensprozess. Staatschef Recep Tayyip Erdoğan konnte den USA Gesprächskanäle zur Hamas öffnen, über die Washington selbst nicht verfügt. Nun will er das gewachsene Gewicht seines Landes auch gegenüber der EU nutzen.
Seit Jahren nimmt Erdoğan maßgeblich Einfluss auf Syrien, Libyen und den Irak. Sein Ziel: die Türkei als dominierende Regionalmacht und sicherheitspolitischen Partner Europas zu etablieren
 
beschäftige aus den turkstaaten bekommen die gleichen rechte wie türkische staatsbürger ausgenommen das wahlrecht.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Klar, wo kämen wir dahin, wenn die auch wählen dürften :lol27:
Beschäftige in der EU erhalten auch die gleichen Rechte wie EU-Staatsbürger, egal woher sie kommen, leider auch ohne Wahlrecht, in manchen Ländern aber auf "Gemeindeebene" schon, gilt auch für türkische Staatsbürger, dies aber schon lange und du verkaufst es als eine türkische Innovation :lol27:
 

Auch Ankara mischt kräftig mit​

Die Türkei entwickelt sich zu einem zentralen Akteur im Nahen Osten. Das zeigt ihre Rolle im Gaza-Friedensprozess. Staatschef Recep Tayyip Erdoğan konnte den USA Gesprächskanäle zur Hamas öffnen, über die Washington selbst nicht verfügt. Nun will er das gewachsene Gewicht seines Landes auch gegenüber der EU nutzen.
Seit Jahren nimmt Erdoğan maßgeblich Einfluss auf Syrien, Libyen und den Irak. Sein Ziel: die Türkei als dominierende Regionalmacht und sicherheitspolitischen Partner Europas zu etablieren
Ja, schon klar. Kriegsverbrechen in Syrien und im Nordirak, Unterstützung sämtlicher Terrororganisationen mit Ausnahme PKK usw.
 
staatsverschuldung im verhältnis zum bip

2000-2024


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Trump lobt Erdogan für seinen Einsatz in Gaza, wegen der Unterstützung fer Hamas? Das ist wie wenn ein Presslufthammer dem Vorschlaghammer für seine Feingefühl gratuliert. Der eine bombardiert die eigene Verfassung mit Tweets, der andere kurdische Städte mit Panzern – und gemeinsam träumen sie vom Friedensnobelpreis, vermutlich mit goldenem Rahmen und eingebautem Selbstlob. Was für peinliche Figuren
sowie die Israelis die Hamas seit Jahren untersatützen und dafür Waffen, und wirtschaftliche hilfe erhalten?
 
das gesetz ist durch,türkischstämmige mit ausländischen pass werden nicht mehr rechtlich als ausländer angesehen sondern bekommen auf den arbeitsmarkt die gleichen rechte wie türken

G3OBkMvXwAElXBR
 
sowie die Israelis die Hamas seit Jahren untersatützen und dafür Waffen, und wirtschaftliche hilfe erhalten?
Und wieder dein peinlicher Judenhass. Es ist dein Erdogan, der die Hamas unterstützt. Er ist genau so ein Kriegsverbrecher wie Netanjahu. Peinlich geht immer bei Erdogan-Liebhabern
 
das gesetz ist durch,türkischstämmige mit ausländischen pass werden nicht mehr rechtlich als ausländer angesehen sondern bekommen auf den arbeitsmarkt die gleichen rechte wie türken

G3OBkMvXwAElXBR
Hatte ich doch schon in einem anderen Thread beantwortet, aber gerne nochmals. Was du als Erdogan-Liebhaber abfeierst, ist in der EU ein alter Hut, nur ohne Ethno-Filter
Die Türkei scheint mit der neuen Regelung eine Art "ethnische Gleichstellung“ zu schaffen: Wer türkische Wurzeln hat, bekommt unabhängig vom Pass gleiche Arbeitsrechte. In der EU wäre das verfassungsrechtlich problematisch, denn Gleichbehandlung basiert auf rechtlichem Status, nicht Herkunft. Was da Erdogan macht ist Rassismus pur.
Die EU gewährt Arbeitsmarktzugang auf Basis von rechtlichem Status, nicht Abstammung. Das bedeutet:
Drittstaatsangehörige (also Nicht-EU-Bürger) müssen eine Aufenthaltserlaubnis und ggf. eine Arbeitserlaubnis beantragen.
Langfristig Aufenthaltsberechtigte (nach 5 Jahren legalem Aufenthalt) erhalten fast gleiche Rechte wie EU-Bürger, unabhängig von Herkunft.

Dan gibt es da ja auch noch das Assoziationsrecht Türkei-EU (Beschluss 1/80): Türkische Staatsangehörige haben Sonderrechte beim Arbeitsmarktzugang, aber nur bei legaler Beschäftigung und Aufenthalt.
Ethnische Herkunft spielt keine Rolle, weder positiv noch negativ. Es gibt keine Regelung, die z. B. "italienischstämmige Brasilianer“ bevorzugt behandelt.
Während die EU seit Jahrzehnten auf Rechtsstaatlichkeit setzt, feiert man in Ankara die Rückkehr zur Blutlinie. Willkommen im 21. Jahrhundert, oder auch nicht
 
Zurück
Oben