Fragen Sie Frau Eva:
Leni Rastlos ist einfach nur entsetzt wie zielsicher unser Sauerlandblitz Friedrich Merz durch den rechten Populismus irrlichtert.
„Bei der Migration sind wir sehr weit. Wir haben in dieser Bundesregierung die Zahlen August 24/August 25 im Vergleich um 60 Prozent nach unten gebracht. Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem. Und deswegen ist der Bundesinnenminister ja auch dabei, jetzt in sehr großem Umfang auch Rückführungen zu ermöglichen und durchzuführen.“
Die Äußerung ist im Rahmen eines Antrittsbesuches des Bundeskanzlers in Potsdam gefallen: Merz stellt sich derzeit bei den Regierungschefs der Bundesländer vor, diesmal war er in Brandenburg bei Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Der Sprecher der Bundesregierung Stefan Kornelius sagte im Nachhinein, Merz habe die Aussage nicht als Bundeskanzler, sondern als CDU-Chef gemacht – es handele sich also um eine parteipolitische Äußerung.
Es handelt sich beim „Stadtbild“ auch um einen bewährten Kampfbegriff der AfD. Im Wahlkampf in Gelsenkirchen beispielsweise warb die AfD für „eine saubere Heimat mit einem gepflegten Stadtbild“.
Es gibt Experten, die ordnen die Rede vom „Stadtbild“ als klassisches „Dog Whistle“ ein: eine rassistische Aussage, die je nach Publikum unterschiedlich verstanden werden kann. Die Soziologin Nina Perkowski von der Universität Hamburg sagte gegenüber ,,Tagesschau", es werde „ein kollektives Gefühl des Unwohlseins“ konstruiert. So würden Maßnahmen wie Abschiebungen als notwendige Reaktion auf eine vermeintlich „gestörte Ordnung“ legitimiert. Das erzeuge ein Klima, das rassistische Anfeindungen und Übergriffe befördere."
Quelle: Tagesschau


Ja Merz das Populistenschwein!
Endlich haben wir in unseren Städten was Deutschland braucht: weg mit den "Biodeutschen" aus den Innenstädten, her mit den Massen aus Arabiem und Afghanistan. (Wobei es Türken nicht viel anders ergeht)
Meine Mutter traut sich abends schon länger nicht mehr raus. Da hilft auch nicht, dass eine Bekannte von ihr neulich in München auf der Strasse zusammen geschlagen wurde.
Aber mal ehrlich: sind Menschen, denen das Angst macht, und die von "Überfremdung" reden, Nazis? Ja natürlich.
Solange sich Menschen aus Algerien, Syrien oder Afghanistan hier nicht fühlen können wie in ihrer Heimat, mit denselben gesellschaftlichen Regeln und Gebräuchen, solange ist Deutschland leider noch ein faschistisches Land. Wir brauchen mehr von ihnen, und weniger Menschen wie Merz.
Alter würde ein Reporter das in der Türkei machen, er käme nicht mehr aus dem Gefängnis raus.
...
Du klatschst Beifall, weil eine Stiftung weniger Geld bekommt, die sich gegen Antisemitismus einsetzt und glaubst, das sei ein Sieg?Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Die verstehen das schon, nur passt es ihnen nichtWarum verstehen es deine Landsleute bloß nicht?![]()
bist du ein orakel, oder was vermutest du schon wieder über mich wenn ich ein Bild ohne Komentar hier poste?Du klatschst Beifall, weil eine Stiftung weniger Geld bekommt, die sich gegen Antisemitismus einsetzt und glaubst, das sei ein Sieg?
Die Amadeu Antonio Stiftung kämpft gegen genau das, was du verbreitest: Hass gegen Juden, Verschwörungsideologien, Holocaustverharmlosung.
Wenn du jubelst, weil sie weniger Mittel hat, dann jubelst du nicht für Gerechtigkeit, sondern für die Freiheit, weiter zu hetzen.
Und falls du glaubst, dass sie pro-jüdisch sei – ja, das ist sie. Weil sie gegen Antisemitismus ist. Und wem das stört, sollte sich fragen, ob er das Problem ist
Nein, ich bin kein Orakel, aber ich kenne deine Einstellung und ich kenne die Amadeu Antonio Stiftung. Da benötigt es keines Kommentars von dir.bist du ein orakel, oder was vermutest du schon wieder über mich wenn ich ein Bild ohne Komentar hier poste?
Nach Angaben seines Anwalts Joachim Steinhöfel nahm Bolz in dem Post Bezug auf einen Beitrag der Tageszeitung »taz« mit dem Titel »AfD-Verbot und Höcke-Petition: Deutschland erwacht«. »Die Ironie in Bolz' Tweet ist so offensichtlich, dass man schon vorsätzlich missverstehen muss, um hier eine Straftat zu konstruieren«, sagte Steinhöfel der Nachrichtenagentur dpa.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen