Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sammelthread: Israel/Nahost-Konflikt

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am

Auf wessen Seite seid ihr (eher)???


  • Umfrageteilnehmer
    170
Israels Armee ruft Bewohner in Rafah zur Flucht auf
Israels Armee hat etliche Menschen im Süden des Gazastreifens aufgefordert, von dort zu fliehen. Bewohnerinnen und Bewohner im Gebiet der Stadt Rafah sowie benachbarter Orte sollten sich umgehend nach al-Mawasi begeben, hieß es heute in einem in arabischer Sprache veröffentlichten Aufruf.

Man nehme die „intensiven Einsätze“ in den betroffenen Gegenden wieder auf, um dort gegen Terrororganisationen vorzugehen. Laut einer veröffentlichten Karte gilt der Aufruf für den Großteil der Stadt Rafah.

Das im Südwesten gelegene Gebiet um al-Mawasi wurde während des Krieges als eine humanitäre Zone ausgewiesen. In der Vergangenheit hatte das israelische Militär aber auch dort mehrfach angegriffen. Ziel waren Armeeangaben zufolge dabei etwa Einrichtungen der palästinensischen Terrororganisation Hamas.

 
„Katargate“: Netanjahu-Berater laut Medien festgenommen
Israels Polizei hat zwei Personen im Rahmen ihrer Ermittlungen zu mutmaßlich illegalen Beziehungen zwischen Vertrauten von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und dem Golfstaat Katar festgenommen.

Israelischen Medien zufolge handelt es sich bei beiden Verdächtigen um hochrangige Berater des israelischen Regierungschefs. Das Golfemirat Katar gehört zu den Unterhändlern bei den indirekten Gesprächen mit der Hamas, gilt aber auch als Unterstützer der Terrororganisation.

Weitere Details wurden zunächst nicht bekannt. Laut Polizei gilt eine von einem Gericht verhängte Nachrichtensperre. Medien zufolge soll auch Netanjahu in dem Fall aussagen.

 
Keith Siegel: „Ich wurde gezwungen, die Folter und sexuelle Gewalt an einer der Geiseln mitanzusehenDie ehemaligen Geiseln Yarden Bibas, Tal Shoham und Keith Siegel sprachen in der US-Sendung „60 Minutes“ über ihre Zeit in der Gefangenschaft der Hamas.Yarden Bibas, der erstmals nach seiner Freilassung öffentlich sprach, berichtete mit fester Stimme, wie seine Frau Shiri und ihre beiden kleinen Söhne kaltblütig ermordet wurden:„Die Entführer sagten mir immer wieder: ‘Nicht schlimm – du wirst eine bessere Frau und bessere Kinder bekommen.’“Keith Siegel schilderte eine besonders erschütternde Erfahrung:„Ich wurde gezwungen zuzusehen, wie eine der Geiseln gefoltert und sexuell misshandelt wurde.“Die Aussagen werfen ein neues Licht auf das Ausmaß der Brutalität und Grausamkeit, dem die Geiseln während ihrer Gefangenschaft ausgesetzt waren.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Sagt schon alles über Erdogan
Erdoğan wünscht Israel »Zerstörung und Elend«
Die Beziehungen sind auf dem Tiefpunkt: Der türkische Präsident Erdoğan attackiert Israel scharf. Die Reaktion folgte prompt.
Seit Beginn des Gazakriegs haben sich die Beziehungen zwischen Israel und der Türkei drastisch verschlechtert. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bezeichnete die islamistische Hamas bereits als eine »Befreiungsorganisation«. Nun löste Erdoğan mit der nächsten heftigen Verbalattacke eine erneute diplomatische Krise mit Israel aus.

»Möge mein Gott (...) Zerstörung und Elend über das zionistische Israel bringen«, sagte Erdoğan in einer Rede nach dem Gebet zu Beginn des Zuckerfestes.

Israels Außenminister Gideon Sa’ar verurteilte die Aussagen und schrieb auf der Plattform X : »Diktator Erdoğan hat sein antisemitisches Gesicht gezeigt.« Erdoğan sei für die Region und sein eigenes Volk eine Gefahr.

Kurz darauf folgte eine scharfe Erwiderung aus Ankara. Das türkische Außenministerium nannte die Aussagen Saars »unverschämt«. Der türkische Kommunikationsdirektor Fahrettin Altun wies den Vorwurf des Antisemitismus zurück und deutete Erdoğans Aussagen als »mutigen Widerstand gegen zionistische Schikanen und Diffamierungen«.

 
Zurück
Oben