Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ölreiche Staaten: Was wäre wenn...

  • Ersteller Ersteller Yunan
  • Erstellt am Erstellt am

Ist es legitim, billige Öllieferungen mit Gewalt zu erzwingen?


  • Umfrageteilnehmer
    28
Гуштер;3717214 schrieb:
Ja, ist es.
Mit aller Gewalt.
Sollte der Ölpreis 200$ je Barrel übersteigen sollte man sogar Atomwaffen einsetzen um an günstiges Öl zu kommen.

^^

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.Thread closed.
 
Wird nie passieren. Ihr Reichtum und ihr wohlhabendes Leben basiert auf ihr Ölvorkommen, sprich ohne Öl oder ihre anderen Bodenschätze wären sie arme Agrarstaaten. In jeden Scheiss wird investiert wie z.B in Skyline's, aber das Bildungssystem wird nicht beachtet. Was wiederum heisst, dass diese Länder auf das Ausland angewiesen sind, um überhaupt zu überleben, genauso sind wir auf ihr Öl angewiesen, wobei es auch andere Wege gibt diese zu ersetzen. Ich sprach hier vor allem von Länder im arabischem Raum.

Sie würden sich selber in den Arsch ficken, wenn....
 
Wird nie passieren. Ihr Reichtum und ihr wohlhabendes Leben basiert auf ihr Ölvorkommen, sprich ohne Öl oder ihre anderen Bodenschätze wären sie arme Agrarstaaten.

Das ändert sich aber gerade rasant. Die Monarchien wollen sich zu einem Finanzzentrum weiterentwicklen und so unabhängiger von Öl und Gas machen.
 
Was wäre, wenn die ölreichen Staaten dieser Welt sich entschließen würden, das Öl weltweit zu verknappen? Und was würde daraus folgen? Die Welt, insbesondere die westliche, ist vollständig abhängig von Ölimporten, Öl ist der größte und wichtigste Wirtschaftsfaktor, der das globale wirtschaftliche Geschehen auf Leben erhält. Was wäre wenn der Preis für einen Liter Öl bei 150€ liegen würde? Die wichtigste Frage ist doch: Wäre es dann auch legitim, in fremde Länder einzumarschieren und sich den Weg zum Öl freizubomben?

Eure Meinung interessiert mich, stimmt ab!

Für mich wäre das ein Traum!

Nach einer kurzen Schrecksekunde, die vielleicht ein- zwei Jahre dauert, würden all´ die Technologien umgesetzt, die längst in den Schubladen der Industriekonzerne liegen, und auf Öl ganz einfach verzichtet. Die ganzen Witzfiguren mit den weißen Tüchern am Kopf können sich ihr Öl meinetwegen zum Frühstück auf ihr Fladenbrot schmieren und die ganzen Luft- und Glasschlösser, die ja im wahrsten Sinn des Wortes auf Sand gebaut wurden, werden in sich zusammen brechen.

Die Ölkonzerne wissen das auch. So hat z.B. Shell vor einigen Jahren die größte Solarzellenfabrik der Welt in Gelsenkirchen errichtet. In guter Heuschreckenmanier haben sie das inzwischen zwar wieder verkauft und sind nach China weitergewandert, engagieren sich dennoch sehr intensiv in vielen "grünen" Technologien. Hier z.B.: Shell Eco-marathon - Deutschland Dabei geht es darum, möglichst viel Wissen von privaten, aber auch von kommerziellen "Tüftlern" und Entwicklern ab zu saugen.

Es ist NIE (!) legitim in fremde Länder ein zu marschieren und sich einen Weg frei zu bomben!!! Und wegen dem stinkenden Öl schon gar nicht.
 
Das ändert sich aber gerade rasant. Die Monarchien wollen sich zu einem Finanzzentrum weiterentwicklen und so unabhängiger von Öl und Gas machen.

Höchstens in Dubai, mit Abstrichen Katar, alle anderen Staaten isnd extrem von Öl und Gas abhängig. Außerdem gibt es genug Finanzzentren auf der Welt, diese müsste man erst mal überholen.
 
Höchstens in Dubai, mit Abstrichen Katar, alle anderen Staaten isnd extrem von Öl und Gas abhängig. Außerdem gibt es genug Finanzzentren auf der Welt, diese müsste man erst mal überholen.

VAE wohl eher. Außerdem meint er, dass sich die Staaten von dieser Abhängigkeit loslösen wollen. Denn Öl ist wie bekanntlich eine fosile Energiequelle. Um sich vom Öl loszulösen, muss man sowohl ertragreiche alternativen Aussuschen, als auch sich nicht zur Hure machen. Aber unter dem Einfluss der USA macht es sich schwer.
 
VAE wohl eher. Außerdem meint er, dass sich die Staaten von dieser Abhängigkeit loslösen wollen. Denn Öl ist wie bekanntlich eine fosile Energiequelle. Um sich vom Öl loszulösen, muss man sowohl ertragreiche alternativen Aussuschen, als auch sich nicht zur Hure machen. Aber unter dem Einfluss der USA macht es sich schwer.

nein, Dubai, die anderen Emiraten sind bei weitem nicht so weit. Mir ist klar dass man sich nach Alternativen umsehen muss, aber das hätte man schon vor 20-30 jahren machen müssen oder wenigstens damit angefangen haben. Außerdem bezweifle ich dass die dortigen herrscher die nötige Kompetenz für solche langfristigen Projekte haben.
 
nein, Dubai, die anderen Emiraten sind bei weitem nicht so weit. Mir ist klar dass man sich nach Alternativen umsehen muss, aber das hätte man schon vor 20-30 jahren machen müssen oder wenigstens damit angefangen haben. Außerdem bezweifle ich dass die dortigen herrscher die nötige Kompetenz für solche langfristigen Projekte haben.

Deswegen werden sie dort noch an der Macht gehalten. :D vor 20-30 Jahren lag der Nahe Osten im Krieg. Das ist doch eine bewundernswerte Ausgangslage für eine Veränderung, findest du nicht? :^^:
 
Deswegen werden sie dort noch an der Macht gehalten. :D vor 20-30 Jahren lag der Nahe Osten im Krieg. Das ist doch eine bewundernswerte Ausgangslage für eine Veränderung, findest du nicht? :^^:

Es fehlt aber auch an der Bildung, selbst wenn es jemals ein Herrscher an die Macht gelangt, der wirklich eine positive Veränderung will und nicht nur Palmeninseln ins Meer setzt. Der Bevölkerung fehlt es an know-how, was man bei den Öleinnahmen problemlos erwerben könnte.

außerdem musst du bedenken dass eine gebildete und zwangsläufig weltoffene Bevölkerung sich irgendwann die frage stellen wird, ob ein absolut regiertes Königshaus das richtige für sein Land ist. Und genau dann werden die Scheichs sich in die Hosen scheißen und aus dem land fliehen, deswegen will man doch nicht wirklich eine aufgeklärte Gesellschaft haben.
 
Es fehlt aber auch an der Bildung, selbst wenn es jemals ein Herrscher an die Macht gelangt, der wirklich eine positive Veränderung will und nicht nur Palmeninseln ins Meer setzt. Der Bevölkerung fehlt es an know-how, was man bei den Öleinnahmen problemlos erwerben könnte.

außerdem musst du bedenken dass eine gebildete und zwangsläufig weltoffene Bevölkerung sich irgendwann die frage stellen wird, ob ein absolut regiertes Königshaus das richtige für sein Land ist. Und genau dann werden die Scheichs sich in die Hosen scheißen und aus dem land fliehen, deswegen will man doch nicht wirklich eine aufgeklärte Gesellschaft haben.
Bist du wirklich der Meinung, dass der saudische König in seinem land gemocht wird? :D Den rest deines Beitrags will ich nicht mehr kommentiert. Der Mist kommentiert sich selbst.^^
 
Zurück
Oben